Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
[GreenTechNews] Ilse Aigner: EU-Agrarsubventionen sind auch in Zukunft unverzichtbar
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) fordert EU-Agrarsubventionen über das Jahr 2013 hinaus. «Das Einkommen der Landwirte muss auch in Zukunft über Direktzahlungen stabilisiert werden, um zum Beispiel Marktrisiken abzufedern», sagte Aigner der «Hannoverschen Allgemeinen Zeitung» (Mittwochausgabe) laut Vorabbericht. Außerdem müssten Gemeinwohlleistungen für die Gesellschaft über Direktzahlungen honoriert werden, wenn sie nicht […]
[Food] Knoblauch-Boom: Nachfrage nach Knoblauch nimmt stark zu
Die Nachfrage nach Knoblauch ist im vergangenen Jahr gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteile, nahm die Menge der importierten Knoblauchzehen binnen Jahresfrist um mehr als sieben Prozent auf knapp 18 000 Tonnen zu. Seit 1999 erhöhten sich die Importe des Küchengewürzes und Arzneirohstoffs um mehr als ein Drittel. […]
[GreenTechNews] Expansion im Westen: China investiert Milliarden in Ölsand-Geschäft in Kanada
China ist auf der Suche nach neuen Energie- und Rohstoffquellen in Kanada fündig geworden: Mit einer ihrer größten Auslandsinvestitionen überhaupt wollen die Chinesen im kanadischen Ölsand-Geschäft Fuß fassen. Für 4,65 Milliarden US-Dollar übernimmt derstaatliche Ölkonzern Sinopec den 9-prozentigen Anteil des US-ÖlunternehmensConocoPhillips am kanadischen Ölsandförderer Syncrude. Diesteilten die Amerikaner am Montag […]
[GreenTechNews] Schott Solar gibt Gas in Asien – vorerst allerdings kein IPO geplant
Schott Solar will wegen des anhaltenden Preisdrucks inder Branche eine Produktion in Asien aufbauen. „Wir schauen uns verschiedeneStandorte und Partnerschaftsoptionen an“, sagte Unternehmenschef Martin Hemingder „Financial Times Deutschland“ (Dienstag). Er begründete den Schritt auch mitden von der Bundesregierung geplanten Einschnitten bei der Solarförderung.Investitionen in neue Fabriken oder Erweiterungen in Deutschland […]
[Recycling] Dilemma: Altpapier-Mangel treibt Preise für Karton in die Höhe
Unternehmen müssen offenbar Engpässe beim Verpackungsmaterial befürchten. Die Lieferfristen für Kartons hätten sich gegenüber dem Vorjahr auf bis zu zwölf Wochen versechsfacht, sagte der Chef des Verpackungsherstellers Knauer, Richard Kammerer, der «Financial Times Deutschland» (Dienstagausgabe). Grund dafür sei ein Mangel an Altpapier. Der Rohstoff sei immer schwieriger zu besorgen. Das […]
Stromzählender Mehrfachstecker von Fujitsu
Fujitsu hat eine intelligente Steckdosenleiste in der Mache, die dem Stromverbrauch einzelner Geräte auf die Spur kommen will. Jeder Steckplatz misst den Stromkonsum des eingesteckten Energiefressers und überträgt die gesammelten Daten via USB-Anschluss etwa an einen PC. So können die angeschlossenen Elektronika in Echtzeit kontrolliert werden und entsprechende Stromsparmaßnahmen getroffen […]
BikeFieber: Berlin richtet 3.000 Parkplätze für Fahrräder ein
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wollen die Zahl der Stellplätze für Fahrräder an Bahnhöfen von derzeit etwa 300 auf 3000 erhöhen. Unter dem Motto «Bike and Ride», also erst Radfahren und dann U-Bahn fahren, sollen an U-Bahnhöfen zusätzliche Rad-Parkplätze geschaffen werden, wie die «Berliner Zeitung» (Samstagausgabe) berichtet. Grund für das Engagement […]
Umweltfolgen des langen Winters: Öko-System durch Fischsterben für mindestens zwei Jahre gestört
Das massive Fischsterben in vielen Seen und Teichen Deutschlands in Folge des langen Winters wird die betroffenen Ökosysteme noch lange belasten. Selbst wenn nun vermehrt Jungfische ausgesetzt würden, brauche es etwa zwei bis drei Jahre, bis das natürliche Gleichgewicht des Nahrungsnetzes wiederhergestellt sei, sagte Werner Kloas, Aquakultur-Experte beim Berliner Leibniz-Institut […]
[Feature] Frühlingsstürme bringen Steilküsten ins Rutschen – Geologen vermessen Gefahrenstellen
Der Geschiebemergel-Klumpen am Fuß der Steilküste von Rerik in Mecklenburg-Vorpommern ist so groß, dass ihn drei Mann nicht umfassen könnten. «Das muss ganz schön gerumst haben, als der runtergekommen ist», sagt Geologe Karsten Schütze und schaut auf die zehn Meter hohe Abbruchstelle an der Steilküste. Der ganze Strandabschnitt Richtung Meschendorf […]
[GreenTechNews] Stromversorgung: Energie-Agentur dena warnt vor Strom-Engpass
Der Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur (dena), Stephan Kohler, hat vor einer Stromlücke gewarnt. Im Interview mit dem Nachrichtenmagazin „Focus“ erläuterte er das Ergebnis einer dena-Studie zur Kraftwerksplanung in Deutschland. „Unsere Untersuchung belegt, dass Deutschland bis zum Jahr 2020 zusätzlich zwischen 10.600 Megawatt und 14.200 Megawatt gesicherte Kraftwerksleistung benötigt.“ Das entspricht […]