Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Telekom-Tochter T-Systems drängt in den Strommarkt – Kooperation mit ABB
Die Telekom-GroßkundensparteT-Systemsdrängt in den Strommarkt. Gemeinsam mit dem schweizerischenEnergietechnikkonzern ABB entwickelt T-Systems Lösungen fürintelligente Stromnetze. T-Systems-Vorstand Reinhard Clemens undABB-Deutschlandchef Peter Smits gaben am Mittwoch in Frankfurt den Startschussfür die Zusammenarbeit der beiden Konzerne. Mit so genannten Smart Grids,intelligenten Stromnetzen, sollen Verbraucher und Energieversorger mehrInformationen über den Stromverbrauch erhalten und diesen […]
Hohe Energie-Kosten: RWE gibt geringeren Strompreisen keine Chance
Der zweitgrößte deutsche Energiekonzern RWE sieht nur geringe Chancen auf eine Preisentlastung deutscher Stromkunden. «Kurzfristig kann die Erzeugung immer wieder mal günstiger werden, aber langfristig wird Energie teurer», sagte der Vorstandsvorsitzende Jürgen Großmann am Mittwoch im niedersächsischen Lingen. Am Wochenende hatte der Finanzvorstand des größten deutschen Energiekonzerns E.ON, Marcus Schenck, […]
OPEC: Prognose für Ölnachfrage 2010 bleibt unverändert
Die Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) betrachtet die Entwicklung der Ölnachfrage im laufenden Jahr noch immer mit Vorsicht und hat daher ihre Prognose für die weltweite Ölnachfrage 2010 unverändert gelassen. In seinem am Mittwoch veröffentlichten Monatsbericht geht das Erdölkartell weiterhin davon aus, dass die weltweite Nachfrage im laufenden Jahr bei […]
[GreenTechNews] BBE-Studie: Erneuerbare Energien schaffen halbe Mio Arbeitsplätze in Deutschland
Deutschland wird einer Studie zufolge in den kommenden zehn Jahren den Ausbau erneuerbarer Energien mit 235 Milliarden Euro fördern. Die jährlichen Investitionen in Anlagen zur Erzeugung von Strom, Wärme und Kraftstoffen werden sich damit bis zum Jahr 2020 auf über 28 Milliarden Euro verdoppeln. Die Zahl der Beschäftigten steigt im […]
[GreenTechNews] Energie: RWE Power nimmt Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk in Lingen in Betrieb
Im emsländischen Lingen sind am Mittwoch die beiden Blöcke des neuen Gas- und Dampfturbinenkraftwerks (GuD) des Unternehmens RWE Power offiziell in Betrieb gegangen. Mit einer Leistung von 887 Megawatt und einem Wirkungsgrad von nahezu 60 Prozent zählt das neue Kraftwerk nach Unternehmensangaben zu den weltweit modernsten seiner Art. Die Gesamtinvestition […]
EV-neo: Honda präsentiert Elektro-Motorroller
Der japanische Auto- und Motorrad-Riese Honda hat erstmals einen elektrischen Motorroller derbis zu 30 km/h schnell sein soll vorgestellt. Der E-Roller soll schon Ende des Jahres 2010 in Japan über die Strassen fegen. Der E-Scooter nennt sich EV-neo und ist eine für den Massenmarkt weiterentwickelte Version des EVE-neo, den Honda […]
[GreenTechNews] EEX: Europäische Energie-Börse zahlt erstmals Dividende
Die Europäische Energiebörse EEX schüttet für das Geschäftsjahr 2009 erstmals eine Dividende aus. Die Ausschüttung liege bei sechs Millionen Euro, sagte EEX-Chef Hans-Bernd Menzel am Mittwoch in Leipzig. Dies sei möglich geworden, nachdem die EEX ihre Verlustvorträge aus den vergangenen Jahren jetzt vollständig abgebaut habe. Für das laufende Jahr stellt […]
OMG: Energiekonzept der CSU – Atomkraftwerke sollen mindestens zwei Jahrzehnte länger laufen
Die CSU prescht einem Bericht des „Handelsblatts“ aus Düssseldorf zufolge mit einem eigenen Energiekonzept vor – und fordert darin die Verlängerung der Laufzeit für Atomkraftwerke um mindestens zwei Jahrzehnte. Aus der Verstromung von Kohle will die Partei zumindest in Bayern komplett aussteigen, berichtete die Zeitung heute morgen in Berufung auf […]
Naturkatastrophe in China: Hunderte Tote bei schwerem Erdbeben
Das Beben mit der Stärke 7,1 hat eine arme und abgelegene Region im Nordwesten Chinas im tibetischen Hochland von Qinghai getroffen. Hunderte sind dem chinesischen Staatsfernsehen zufolge gestorben. Schulen und öffentliche Gebäude stürzten ein. Das könnte dich auch interessieren: Greentech Mobility: China testet Magnetschwebebahn mit 650 km/h – Weltrekord ohne […]
[Atomkraft] Neuer Chef der Jungen Liberalen Lasse Becker plädiert für schnelle Atom-Ausstieg
Zumindest ein kleiner Hoffnungsschimmmer aus den Reihen der Regierung: Der neue Vorsitzende der Jungen Liberalen, Lasse Becker, spricht sich für einen möglichst schnellen Ausstieg aus der Atomkraft aus. Diese könne nur eine Übergangstechnologie sein, stattdessen müssten erneuerbare Energien gefördert werden, sagte Becker heute der Onlineausgabe der «Süddeutschen Zeitung». Das könnte […]