Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
[GreenTechNews] Solar-Konzern Conergy muss Hauptversammlung neu ansetzen – wegen Verhandlungen mit Banken
Das norddeutsche Solarunternehmen Conergy verschiebt seine Hauptversammlung wegen andauernder Finanzierungs-Verhandlungen mit Banken. Ein neuer Termin für das ursprünglich für den 26. Mai geplante Aktionärstreffenwerde erst nach Abschluss der Bankengespräche bekanntgegeben, teilte die im TecDax notierte Gesellschaft am Dienstag in Hamburg mit. Das könnte dich auch interessieren: Greentech People: US-Solar-Pionier John […]
[GreenTechNews] Streichund der Solarförderung führt laut Solarworld-Chef Asbeck zum Verlust von 60.000 Jobs
Der Chef des Bonner Konzerns Solarworld, Frank Asbeck, warnt vor der vom Bund für den 1. Juli geplanten Kürzung der Solarförderung. Die deutschen Hersteller, die 2009 zum großen Teil rote Zahlen geschrieben hätten, könnten eine weitere Kappung nach der Kürzung im Januar um zehn Prozent nicht verkraften, sagte er in […]
[GreentechNews] Energie-Riese enBW setzt auf Biogas – übernimmt zwölf Biogas-Anlagen
Der Karlsruher EnergieversorgerEnBW steigt ins Stromgeschäft mit Biogas ein und kauft zwölf entsprechende Anlagen. „Damit baut die EnBW die erneuerbaren Energien weiteraus“ und erweitere ihr Portfolio aus Wasserkraft, Windkraft, Fotovoltaik undBiomasse, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Das könnte dich auch interessieren: Greentech Solutions: Schiffs-Treibstoff aus Abwasser Green Business: Naturstrom […]
[GreenTechNews] Chip-Riese Infineon hofft auf Greentech-Geschäft – und Elektro-Mobilität
Der Münchner Chip-Konzern Infineon setzt große Hoffnungen auf den Greentech-bereich und sieht in Chips für Elektromobilität langfristig großes Umsatzpotenzial. „In fünf bis zehnJahren könnte unser Umsatz mit Halbleitern für die Elektromobilität schon imhohen dreistelligen Millionen-Euro-Bereich liegen“, sagte Vorstandschef PeterBauer der „Welt“ (Dienstag). Schätzungen seien in der Startphase des Markteszwar schwierig. […]
[GreenTechNews] Mega-Auftrag: Siemens Energy baut „TransCanada“-Pipeline
Siemens Energy hat einen Folgeauftrag der Keystone Pipeline in Nordamerika erhalten. Wie der Konzern heute mitteilte, gehe es dabei um die Lieferung aller 38 Pumpstationen, mit der die Pipeline erweitert werden soll. Der Auftragswert für Siemens beläuft sich auf rund 180 Millionen US-Dollar, Auftraggeber ist die „TransCanada Corporation“. Die Pipeline […]
Green-Gadgets: Tomaten versorgen LED-Lampe mit Strom
Organische Energie-Quelle mit ganz viel Stil: Einen echten Hingucker präsentiert bei der diesjährigen Salone Satellite in Mailand im Rahmen ihrer Ausstellung „ON/OFF“ die Firma d-VISION aus Israel – und zwar eine putzige und durchaus geek-stylische LED-Tischlampe, die von einer Reihe von Tomaten mit Strom versorgt wird. Yep, ihr lest genau […]
Schick: PeopleTowels aus Baumwolle statt Papierhandtücher
Musste man das tatsächlich neu erfinden? Gab es das nicht eigentlich schon die ganze Zeit? Aber gut: PeopleTowels sind Handtücher, aus Baumwolle, zum Benutzen, Waschen und Wiederbenutzen. Drei Stück $21, fünf Stück $35. Der Punkt hier ist: Wiederverwendete Handtücher sind eben weniger umweltbelastend als solche aus Papier, die nach einmaligem […]
EcoARK: Dreistöckiger Pavillon aus recycelten Plastikflaschen
Ein Ausstellungsgebäude aus gebrauchten Plastikflaschen? Der “EcoARK” zeigt, dass in Sachen Recycling-Architektur vieles möglich ist, auch auf großem Raume. Der Plastikflaschen-Pavillon, den die Far Eastern Group für die 2010 Taipei International Expo gesponsert hat, ist 3-stöckig und stolze 13o Meter lang. Möglich macht das das taiwanische Unternehmen miniWIZ, das Kunststoffflaschen […]
[GreenTechNews] Wirtschaftliche Erholung: Energiewirtschaft konstatiert Aufwärtstrend
Die deutsche Energiewirtschaft macht erste Anzeichen einer Wirtschaftserholung aus. Nach Schätzungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) stieg der Absatz von Strom und Erdgas im ersten Quartal 2010 gegenüber dem Vorjahr insgesamt um knapp fünf Prozent. Gründe für die Entwicklung seien der lange Winter und der «erfreulicherweise ansteigende Industrieverbrauch […]
[GreenerPR] Geld für Müll: Recycling-Firma unterstützt Leichtathlen
Recycling-Spezialisten von „Geld für Müll“ statten über 200 Sportler der Leichtathletikgemeinschaft im Landkreis Roth mit neuen Wettkampftrikots aus. +++ Eine gute Figur machen die
Sportler der Leichtathletikgemeinschaft im Landkreis Roth zukünftig in
ihren neuen Wettkampftrikots. Die Geld für Müll GmbH aus Hilpoltstein
stiftet den über 200 Springern, Läufern und Werfern der
Sportgemeinschaft neue Trikots im Wert von 3.000 Euro. In der 1984
gegründeten Leichtathletikgemeinschaft (LG) trainieren Jung und Alt
aus fünf Sportvereinen der Region, darunter der TSV Röttenbach, der
TSV Georgensgmünd, der SV Rednitzhembach, der TV Eckersmühlen sowie
der TSV Wendelstein. Der Recyclingdienstleister Geld für Müll
konzentriert sich seit 1998 auf den Handel mit leeren Patronen und
Kartuschen aus Druckern, Kopierern und Fax-Geräten und führt die
Leermodule der Ressourcen schonenden Wiederaufbereitung zu.