Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
[Landwirtschaft] „Marktwirtschaftlicher Prozess“: Höfesterben geht unvermindert weiter – so Ilse Aigner
Agrarministerin Ilse Aigner (CSU) macht Bauern wenig Hoffnung auf eine Verbesserung ihrer Situation. Der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Samstagausgabe) sagte sie: «Jährlich geben rund drei Prozent der Betriebe auf.» Dies sei seit Jahrzehnten ein marktwirtschaftlicher Prozess. «Aufhalten können und wollen wir diese Entwicklung nicht», stellte die Ministerin klar. Die Politik tue […]
[EngerieFieber] Rückzug von E.ON und Vattenfall: Gasag-Verkauf gescheitert
Der Verkauf des größten Berliner Gasversorgers Gasag ist gescheitert. Nach Informationen der «Berliner Zeitung» (Samstagausgabe) haben die Energiekonzerne E.ON und Vattenfall ihr Verkaufsangebot zurückgezogen. Ein Vattenfall-Sprecher bestätigte dies dem Blatt: «Wir haben aufgrund der Finanzkrise keine Angebote erhalten, die unseren Vorstellungen entsprachen. Das gemeinsame Verkaufsverfahren mit E.ON ist beendet.» Ein […]
Energie-Riese EnBW macht 4,9 Milliarden Euro Gewinn – ist aber dennoch skeptisch
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat in den ersten drei Monaten vom Stromhandel profitiert. Bei deutlich höherem Stromabsatz legte der Umsatz leicht zu und das operative Ergebnis wuchs um über ein Viertel, wie das Karlsruher Unternehmen am Freitag mitteilte. Das Gasgeschäft blieb dagegen schwach. EnBW rechnet wegen weiterer Risiken für […]
[Biotech] Medigene macht noch mehr Verlust – Minus 2,3 Millionen Euro
Das Biotechnologie-Unternehmen Medigene <MDG.ETR> ist im ersten Quartal tiefer in die roten Zahlen gerutscht. Der Nettoverlust weitete sich von 1,933 Millionen Euro im Vorjahr auf minus 2,335 Millionen Euro aus, wie das im TecDax <TDXP.ETR> notierte Unternehmen am Freitag mitteilte. Der Umsatz stieg leicht um 3 Prozent auf 12,019 Millionen […]
[Solar] Bitter, bitter: Bundestag kürzt Solarförderung zum 1. Juli – bis 16 Prozent weniger Förderung
Die Förderung von Solarstrom wird zum 1. Juli um 11 bis 16 Prozent weiter gekürzt. Solaranlagen auf Ackerflächen werden nicht weiter gefördert. Das beschloss der Bundestag am Donnerstag gegen die Stimmen der Opposition durch Änderung des Erneuerbare- Energie-Gesetzes. Für Strom von Dachanlagen, der ins Netz eingespeist wird, verringert sich die […]
Intel Atom Prozessor Z6: Neuer Stromspar-Chip für Smartphones und Tablet-Computer der nächsten Generation
Neue Mobil-Computer-CPUs von Intel – Prädikat “Extrem stromsparend”, wie der Chip-Riese aus dem Silicon Valley heute vollmundig verspricht. Denn dank innovativer Technologien auf Basis des neuen 45nm2-Low-Power-Fertigungsprozesses sollen die neuesten Intel Atom Prozessoren im Idle-Modus (sprich Leerlauf) über 50mal weniger Strom brauchen als der Vorgänger-Atom-Chip. Und das wohlgemerkt bei gleichzeitig […]
Medien-Bericht: RWE soll E.On Millionen für Akw-Restlaufzeiten von Biblis A zahlen
Der Essener Energiekonzern RWE will offenbar sein in den 1970er-Jahren gebautes Atomkraftwerk Biblis A mit Hilfe des Konkurrenten Eon länger laufen lassen. Wie die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ unter Berufung auf Konzernkreise berichtet, zahle RWE Eon für die Übertragung von Restlaufzeiten aus dem 2003 frühzeitig stillgelegten Eon-Kraftwerk Stade einen mittleren dreistelligen […]
[GreenTechNews] Round-Up: Neuer Eon-Boss Johannes Teyssen hält Plädoyer für Energie-Mix
Wenige Tage nach seinem Amtsantritt hat der neue Eon-Chef Johannes Teyssen Kontinuität angedeutet. Bei der Hauptversammlung des größten deutschen Energiekonzerns in Essen wagte der 50-Jährige trotz eines glänzenden Ergebnisses in den ersten drei Monaten keine Erhöhung der vorsichtigen Prognose. Einen langfristigen Ausblick blieb Teyssen schuldig. Über die weiteren Ziele wolle […]
[Round-up] E.ON: Stromnetz steht vor milliardenteurer Modernisierung – Kernkraft weiter unverzichtbar
Das Stromnetz in Deutschland steht nach Einschätzung des Energiekonzerns E.ON in den nächsten Jahren vor gewaltigen Herausforderungen. Allein bis 2020 seien rund 20 Milliarden Euro an Investitionen für Modernisierungen nötig, sagte der neue E.ON-Vorstandschef Johannes Teyssen auf der Hauptversammlung am Donnerstag in Essen. «Ohne diese Investitionen bleiben große Teile der […]
[Wind-Energie] Offshore-Windpark: Grundstein für ersten Windpark in der Ostsee
Für den ersten Windpark in der Ostsee sind am Donnerstag die Fundamente gesetzt worden. 16 Kilometer vor Fischland-Darß sollen 21 Windenergieanlagen installiert werden, die zum Jahresende den ersten Strom liefern werden, wie ein Sprecher des Investors EnBW Energie Baden Württemberg zum Baustart ankündigte. Mit dieser Leistung von Baltic 1 können […]