Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Hübsch grün: Solar-Blütenblätter liefern Saft fürs Handy
Blumig schön und grün ist das Solar-Ladegerät, das Chinavision unter dem Namen Sunflower Solar Portable Charger im Programm hat. Die Solarzellen des umweltfreundlichen Laders, die in Form von Blütenblättern zu einer Tech-Blume arrangiert werden, richten sich quasi ganz wie das botanische Vorbild nach der Sonne aus, um so viel Energie […]
Klein und grün: Neue PCs von HP mit AMD-Chips
Hewlett-Packard, derzeit weltgrößter Computerkonzern, hat eine Reihe von Business-PCs im Programm, die nicht nur ultra-kompakt, sondern auch relativ grün gebaut sind. So kommt der Compaq 6005 Pro ohne PVC und giftige Flammhemmer aus. Für 599 US-Dollar (~ 445 €) bekommt der Bürowerker einen eher schwachen AMD Sempron Prozessor, eine 160 […]
[GreenSpotting] Links 5. Mai: BP, Schwimmendes Kraftwerk, Datacenter, Eco-Pop, Palmöl, Komatrinken
[E-Car Feature] Elektro-Autos auf dem Vormarsch: Steckdose statt Zapfsäule GreenIT: Umsetzung energiesparender Datencenter: Neues Whitepaper zur Ermittlung von Einspar-Potenzial im Datacenter [GreenAutoNews] Benzin-Verbrauch: Einigung bei Kennzeichnung von Pkw-Energieverbrauch erzielt Eco-Pop: Britische Sängerin Lily Allen engagiert sich für Umweltschutz Stinkende Palmöl-Raffineri statt Tiere: Greenpeace launcht Radiospot gegen Palmöl-Plantagen Schwimmendes Kraftwerk auf […]
Schwere Vorwürfe: Oxfam prangert Metro wegen Ausbeutung von Arbeitern in Indien an
Kurz vor der Metro-Hauptversammlung hat die Hilfsorganisation Oxfam dem Handelskonzern die Verletzung von Arbeitsrechten in Indien vorgeworfen. Betroffen seien sowohl eigene Angestellte als auch Obst- und Gemüselieferanten in Indien, teilte die internationale Organisation am Dienstag mit. „Bei Metros sozialer Verantwortung klafft eine erhebliche Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit.“ Konzernchef-Chef Eckhard […]
Gas-Markt-Regulierung: Eon öffnet Gas-Netze für Rivalen in Deutschland – legt Streit mit EU bei
Der Energiekonzern Eon öffnet seinen Gasmarkt in Deutschland für mehr Konkurrenz und legt damit erneut einen Streit mit der Europäischen Union bei. Entsprechende Zugeständnisse des Unternehmens seien nun rechtlich in Kraft gesetzt worden, teilte die EU-Kommission am Dienstag in Brüssel mit. Demnach öffnet Eon bis Oktober an Einspeisepunkten in seine […]
[GreenBusiness] Eco-Banking boomt: Umweltbank trotzt der Finanzkrise
Die Umweltbank trotzt weiterhin der weltweiten Finanzkrise. Anleger suchten gerade in schwierigen Zeiten eine sinnhafte und sichere Geldanlage und seien daher 2009 gezielt zur Umweltbank gewechselt, berichtete Vorstandschefs Horst Popp am Dienstag bei der Vorlage der Jahresbilanz in Nürnberg. Für das Jahr 2010 erwartet der Gründer des auf Umweltprojekte spezialisierten […]
[Green-Gadgets] 200 TV-Geräte im Eco-Test: So viel Strom verbraucht der Fernseher tatsächlich
Energie-hungrige Stromfresser in heimischen Wohnstuben: Der Energiebedarf von modernen TV-Geräten, sprich LCD- oder Plasma-Fernseher weicht oft deutlich von den Herstellerangaben ab. Die Fachzeitschrift „Audio Video Foto Bild“ hat nachgemessen und gibt eine guten Überblock darüber, wie viel Strom ein bestimmter Fernseher tatsächlich verbraucht frisst – und welche die sparsamsten Modelle […]
Energie-Riese Eon mit 1. Quartal zufrieden: Ergebnis ein Fünftel gesteigert – bessere Margen beim Energy Trading
Das Düsseldorfer Energieunternehmen E.on hat im ersten Quartal 2010 sein operatives Ergebnis um ein Fünftel gesteigert. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) sei auf rund 3,7 Milliarden Euro gestiegen, teilte der DAX-Konzern am Dienstag mit. Zur Begründung verwies E.ON auf Erfolge im Endkundengeschäft sowie verbesserte Margen […]
[OMG] Atom-Energie: Atomforum fordert 28 Jahre längere Laufzeiten für AKWs in Deutschland
Das Deutsche Atomforum hat sich für eine Verlängerung der Laufzeiten der deutschen Kernkraftwerke um 28 auf 60 Jahre ausgesprochen. Das würde die Strompreise langfristig senken und die Beschäftigung stabilisieren, erklärte der Vorsitzende der Lobby-Organisation der Energiekonzerne, Ralf Güldner, am Dienstag bei der Jahrestagung Kerntechnik in Berlin. Private Haushalte mit einem […]
[Round-Up] Verbotene Preisabsprachen: Kartellbehörde ermittelt gegen 19 Gas-Versorger in NRW
Wegen möglichen Preismissbrauchs will die Kartellbehörde des nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministeriums Vorermittlungen gegen 19 Gasversorger einleiten. Das kündigte das Ministerium am Dienstag in Düsseldorf an. Bei einem landesweiten Preisvergleich während der vergangenen Monate hätten die Kartellhüter bei diesen Unternehmen auffällig hohe Preise festgestellt. Alle Betroffenen hat das Ministerium im Internet veröffentlicht. Die […]