Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Zoff um längere Atom-Laufzeiten: Kurt Beck droht mit Klage beim BVG
Im Streit um längere Laufzeiten für die Atomkraftwerke droht Rheinland-Pfalz der schwarz-gelben Bundesregierung mit einer Verfassungsklage. Sein Land wolle vor das Bundesverfassungsgericht ziehen, falls die Koalition eine Verlängerung am Bundesrat vorbei beschließe, kündigte Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) am Donnerstag in Berlin an. Beck stellte ein Rechtsgutachten einer Berliner Anwaltskanzlei vor. […]
Öl-Katastrophe im Golf: US-Kongress nach Anhörung von BP-Chef enttäuscht – Kreuzverhör zum Trotz
Nach einem sechsstündigen Kreuzverhör im Kongress haben sich US-Politiker unzufrieden mit der Auskunftsbereitschaft von BP-Chef Tony Hayward gezeigt. Der Brite habe in der mit Spannung erwarteten Anhörung am Donnerstag in Washington die ganze Zeit „gemauert“, sagte der Vorsitzende des Energieausschusses Henry Waxman. Hayward habe nicht eine Frage richtig beantworten wollen […]
Öl-Katastrophe im Golf: BP legt Zeitplan für Öl-Pest-Zahlungen vor
Der britische Energiekonzern BP hat die ungefähre finanzielle Belastung der Ölpest im Golf von Mexiko für seine Bilanzen verdeutlicht. Die Einzahlung von 20 Milliarden Dollar (16,3 Mrd Euro) in den US-Fonds zur Entschädigung der Ölpestopfer werde dreieinhalb Jahre dauern, teilte der Ölmulti am Donnerstag in London mit. Im dritten Quartal […]
[GreenTechNews] ZF baut Getriebe für Windkraftanlagen
Der boomende Greentech-Sektor lockt auch den Automobilzulieferer ZF: Der Konzern vom Bodensee erweitert seine Produktpalette um Getriebe für Windenergieanlagen. Das Segment erneuerbarer Energie zeichne sich durch besonders hohe Zuwachsraten aus, sagte ZF-Vorstandschef Hans-Georg Härter am Donnerstag dazu. Der Spezialist für Antriebs- und Fahrwerkstechnik baut derzeit ein neues Werk in den […]
[EnergieFieber] Grünen-Chef Jürgen Trittin: Drohungen von Energie-Riese RWE absurd
Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin hat die Drohung des Essener Energiekonzerns RWE, im Falle einer Brennelemente-Steuer den Aktionären die Dividende zu kürzen, als «absolut lächerlich» kritisiert. In der «Neuen Osnabrücker Zeitung» erklärt Trittin heute morgen: «Energiekonzerne sind fette Oligopolisten, die ausschließlich auf ihren eigenen Vorteil bedacht sind. Darüber muss man sich nicht […]
Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt Atom-Bosse von Eon, RWE, Vattenfall und EnBW zum Atomgipfel
Erstmals seit Antritt der schwarz-gelben Bundesregierung trifft sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit den Vorstandsvorsitzenden der vier großen Energiekonzerne Eon, RWE, Vattenfall und EnBW. Nach Informationen der Düsseldorfer «Rheinischen Post» von heute morgen aus Regierungskreisen geht es bei dem Treffen am kommenden Mittwoch im Kanzleramt um die in der Koalition […]
[Video] Smart Recycling: Architekt baut Haus aus einer ausrangierten Boeing 747
Sehr ambitioniertes und ebenso cooles Öko-Hausbau-Projekt aus den USA: Der kalifornische Architekt David Hertz baut ein Hightech-Eco-Haus in den Bergen von Malibu ausserhalb der Mega-City Los Angeles – und das komplett aus Recycling-Material. Insgesamt will Hertz 4,5 Millionen Teile aus einer ausrangierten Boeing 747 (genauer gesagt einer einst kommerziell genutzen […]
[GreenSpotting] Links 17.6.2010: BP, Afghanistan, Solar-Boom in Indien, Green-Job-Wunder in USA
Tech-Riese Siemens steigt in das Geschäft mit Elektro-Auto-Lade-Stationen ein Solar-Markt in Indien soll bald der wichtigste Markt für Sonnen-Energie weltweit sein – glaubt zumindest der der Silicon-Valley-Veteran Mike Splinter, CEO bei Applied Materials felsenfest BP sagt 20 Milliarden Dollar als Entschädigung für Öl-Pest im Golf zu Green-Job-Wunder? Der kalifornische Politiker […]
Öl-Katastrophe im Golf: Unterwasser-Roboter soll mit 3D-Aufnahmen genaues Ausmaß von Öl-Pest analysieren
US-Forscher wollen mit einem speziellen Unterwasserroboter 3D-Aufnahmen von der Ölpest im Golf von Mexiko machen. Das Gerät namens „Sentry“ ist gestern mit dem Schiff „Endeavour“ von der Nationalen US-Wissenschaftsstiftung in den Golf gebracht worden. Dort soll der Roboter ins Wasser gelassen werden und dreidimensionale Bilder von dem noch immer aus […]
Solar: Q-Cells vereinbart Allianz mit Innotec Solar
Das Solarunternehmen Q-Cells <QCE.ETR> verarbeitet seine Ausschussware künftig nicht mehr selbst weiter. Stattdessen sollen die Zellen, die nicht den Qualitätsstandards des Unternehmens entsprechen, von der norwegischen Firma Innotec Solar (ITS) verarbeitet werden, wie Q-Cells am Mittwoch in Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt) mitteilte. Beide Unternehmen vereinbarten dazu eine mehrjährige Partnerschaft. Finanzielle Details teilte […]