Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
AKW-Laufzeiten: Bundeskanzlerin Angela Merkel warnt vor „hohen finanziellen Belastung“ der Atom-Konzerne
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in der Debatte um längere Laufzeiten für Atomkraftwerke vor einer zu hohen finanziellen Belastung der Energiewirtschaft gewarnt. „Es hat ja keinen Sinn, wirtschaftlich arbeitende Unternehmen mit Rahmenbedingungen zu belasten, bei denen sie zum Schluss kein Geld mehr verdienen können“, sagte die CDU-Chefin am Mittwoch in Berlin. […]
[Life] Foodwatch-Studie: Verbraucher trauen Hersteller-Angaben auf Lebensmitteln nicht mehr
Die Deutschen trauen den Herstellerhinweisen für Lebensmittel offenbar nicht über den Weg. Mit 55 Prozent zweifeln mehr als die Hälfte der Bürger daran, ob die Produkte tatsächlich das enthalten, was in den Inhaltsangaben vermerkt ist, wie das SGS Institut Fresenius am Mittwoch in Taunusstein unter Berufung auf eine repräsentative Umfrage […]
3D-Brillen aus Pflanzen: Umweltschonend in die dritte Dimension
Glotzen in der dritten Dimension soll umweltverträglicher werden. Dafür will der Bioplastikhersteller Cereplast aus Los Angeles sorgen. In Kooperation mit Oculus3D hat das Unternehmen 3D-Brillen in der Mache, die aus Pflanzen hergestellt werden. Auf der Basis von Bioplastik also, genauer gesagt aus PLA. Die Brillen aus nachwachsenden Rohstoffen sollen ab […]
Öl-Katastrophe im Golf: BP will neuen Plan gegen Öl-Pest aus dem Hut zaubern
Nach dem Erfolg mit einer provisorischen Kappe über der defekten Ölquelle im Golf von Mexiko hat BP einen neuen Plan für die dauerhafte Abdichtung aus der Tasche gezogen. Der Konzern überlege nun, schweren Schlamm durch die Ventile des Abdeckzylinders zu pumpen, sagte BP-Manager Kent Wells am Dienstag. Der Zylinder verschließt […]
Steinkohle: Wirtschaftsminister Rainer Brüderle will nun doch früher aus Steinkohle-Förderung aussteigen
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) begrüßt einen schnelleren Ausstieg aus der Steinkohleförderung. Der Beschluss der Europäischen Kommission, alle verlustträchtigen Steinkohlezechen in der EU bis 2014 zu schließen und damit vier Jahre früher als in Deutschland vorgesehen, sei ökologisch und ökonomisch «vernünftig», sagte Brüderle am Mittwoch im ARD-«Morgenmagazin». Auch mit Blick auf […]
Amerikanischer Star-Klima-Forscher Stephen Schneider ist tot
Der US-Klimaforscher Stephen Schneider ist am Montag verstorben. Wie Mitarbeiter der Universität Stanford mitteilten, erlitt der 65-Jährige während eines Fluges von Stockholm nach London einen Herzinfarkt. Schneider beschäftigte sich seit Jahrzehnten mit der globalen Erwärmung und untersuchte unter anderem die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wildtierbestand und das Ökosystem der […]
Ilse Aigner zweifelt an Patenten auf Pflanzen und Tiere: „Brokkoli-Verfahren keine Innovation“
Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU) hat wegen der bevorstehenden Entscheidung zum Brokkoli-Patent beim Europäischen Patentamt interveniert. Sie habe erhebliche Zweifel daran, ob das patentierte Verfahren beim Brokkoli eine Innovation bei der Kreuzung und Züchtung ist, sagte Aigner der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Dienstagausgabe) laut Vorabbericht. Ihrer Ansicht nach handele es sich nicht […]
[GreenVIP] Norbert Schmelzle wird neuer Aufsichtsrats-Chef bei Solar-Konzern Conergy
Das Solarunternehmen Conergy <CGY.ETR> hat einen neuen Aufsichtsratschef. Norbert Schmelzle sei mit sofortiger Wirkung zum Nachfolger von Eckhard Spoerr gewählt worden, teilte Conergy am Montag mit. Spoerr zieht sich den Angaben zufolge auf eigenen Wunsch und aus persönlichen Gründen komplett aus dem Aufsichtsrat zurück. Schmelzle war bislang Vize-Aufsichtsratschef. Das könnte […]
Englisches Solar-Flugzeug „Zephyr“ bricht Flug-Rekord
Ein mit Sonnenenergie betriebenes Flugzeug hat einen Rekord im Dauerflug aufgestellt. Der unbemannte, ultraleichte Propellersegler «Zephyr» des britischen Entwicklers Qinetiq hob am 9. Juli ab und soll nach zwei Wochen in der Luft am Freitag um 16.00 Uhr (MESZ) wieder landen, wie Unternehmenssprecher Douglas Millard sagte. «Das solarbetriebene Fluggerät hat […]
Völlig absurd: Halliburton spricht von Boom bei Tiefsee-Öl-Bohrungen – Öl-Pest im Golf zum Trotz
Als ob nichts gewesen wäre: Der Öl- und Gasfeld- Dienstleister und -Ausrüster Halliburton sieht trotz der schlimmsten Ölpest in der US-Geschichte einen Boom bei Tiefseebohrungen. „Die Vorfälle im Golf von Mexiko haben unsere Begeisterung für vermehrte Tiefsee-Aktivitäten in den kommenden Jahren nicht gedämpft“, sagte Konzernchef Dave Lesar am Montag. Halliburton […]

