Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Streit um Atom-Steuer: Energie-Riesen klagen gegen Brennelemente-Steuer
Die deutschen Stromkonzerne drohen der Bundesregierung mit einer Klage gegen die geplante Steuer auf Brennelemente, die auch Teil des schwarz-gelben Sparpakets ist. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung in ihrer Samstagausgabe. Demnach erwägen die Vorstandsvorsitzenden der vier großen Energiekonzerne Eon, RWE, Vattenfall und EnBW, die von der Bundesregierung vorgesehene Brennelementesteuer notfalls […]
Atom-Energie: Bund hält an Atom-Steuer für Energie-Konzerne fest
Die Bundesregierung sieht keine rechtlichen Probleme bei der Einführung einer Brennelementesteuer für die Atomkonzerne. Im Beschluss zum Atom-Ausstieg von 2000 hatte die damalige rot-grüne Regierung mit der Industrie verabredet, dass die Atomwirtschaft nicht steuerlich belastet werden dürfe. Dies hält Schwarz-Gelb nicht für bindend. Betroffen sind Eon <EOAN.ETR>, RWE <RWE.ETR>, EnBW […]
[EnergieFieber] Round-Up: RWE erhöht Strom-Preis – 2 Millionen Kunden müssen mehr zahlen
Gierige Energie-Riesen: Der zweitgrößte deutsche Energieversorger RWE <RWE.ETR><RWE.ETR> erhöht zum 1. August seine Strompreise. In der Grundversorgung müssten die Kunden künftig um 7,3 Prozent mehr bezahlen, teilte der Konzern am Freitag in Essen mit. Betroffen sind knapp 2 Millionen Stromverbraucher. RWE hatte die Strompreise zuletzt im April 2009 heraufgesetzt. Die […]
Öl-Katastrophe im Golf: Ölpest-Anhörung frustet US-Politiker – Skandal um Republikaner
Fast sechs Stunden lang nahmen sie BP-Chef <BP..ISE> <BPE5.FSE> Tony Hayward ins Kreuzverhör, feuerten Salven von bohrenden Fragen ab, übersäten ihn mit Vorwürfen – doch am Ende standen die Politiker in Washington mit leeren Händen da. Die mit Spannung erwartete Anhörung zur Ölpest im Golf Mexiko am Donnerstag (Ortszeit) vor […]
Öl-Pest im Golf: „BP wird die Katastrophe überleben“ – meint zumindest BP-Vorstand Iain Conn
Die Existenz des angeschlagenen Ölkonzerns BP <BP..ISE> <BPE5.FSE> ist nach Ansicht eines Vorstandsmitglieds nicht gefährdet. „BP wird überleben. Das Unternehmen ist finanziell gesund und hat einen robusten Cash-Flow“, sagte Marketingvorstand Iain Conn in einem Interview mit der „WirtschaftsWoche“ (WiWo). Zudem stellte er sich hinter BP-Chef Tony Hayward, der wegen der […]
Atom-Energie: Baden-Württemberg droht mit Klage gegen Atom-Ausstieg
Im Streit über längere Laufzeiten für die Atomkraftwerke droht das schwarz-gelb geführte Baden-Württemberg SPD und Grünen mit einer Verfassungsklage. CDU-Ministerpräsident Stefan Mappus kann sich vorstellen, zeitgleich zur Verlängerung der Laufzeiten eine Normenkontrollklage gegen den rot-grünen Atomausstieg einzureichen. „Das hätte durchaus einen Reiz“, sagte Mappus am späten Donnerstagabend im badischen Bühl. […]
[EnergieFieber] Versorger RWE verteuert ab August die Strom-Preise
Der zweitgrößte deutsche Energieversorger RWE will einem Pressebericht zufolge zum 1. August seine Strompreise erhöhen. In den nächsten Tagen würden entsprechende Benachrichtigungen an die Kunden geschickt, berichtete die „Süddeutsche Zeitung“ (Freitag) unter Berufung auf Unternehmenskreise. Offiziell machte der Konzern laut Zeitung keine Angaben. RWE hatte die Strompreise zuletzt im April […]
Green-Gadgets: Alte Batterien und Akkus richtig entsorgen
Bei der Entsorgung von Batterien und Akkus gibt es in Deutschland noch Aufholbedarf. Während in der Schweiz die Interessenorganisation Batterieentsorgung (INOBAT) für 2009 eine Rücklaufquote der gekauften Zellen von über 70 Prozent ausweist, liegt die entsprechende Sammelquote in Deutschland nach Angaben der in dem Bereich führenden Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien […]
Zoff um längere Atom-Laufzeiten: Kurt Beck droht mit Klage beim BVG
Im Streit um längere Laufzeiten für die Atomkraftwerke droht Rheinland-Pfalz der schwarz-gelben Bundesregierung mit einer Verfassungsklage. Sein Land wolle vor das Bundesverfassungsgericht ziehen, falls die Koalition eine Verlängerung am Bundesrat vorbei beschließe, kündigte Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) am Donnerstag in Berlin an. Beck stellte ein Rechtsgutachten einer Berliner Anwaltskanzlei vor. […]
Öl-Katastrophe im Golf: US-Kongress nach Anhörung von BP-Chef enttäuscht – Kreuzverhör zum Trotz
Nach einem sechsstündigen Kreuzverhör im Kongress haben sich US-Politiker unzufrieden mit der Auskunftsbereitschaft von BP-Chef Tony Hayward gezeigt. Der Brite habe in der mit Spannung erwarteten Anhörung am Donnerstag in Washington die ganze Zeit „gemauert“, sagte der Vorsitzende des Energieausschusses Henry Waxman. Hayward habe nicht eine Frage richtig beantworten wollen […]