Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Öl-Katastrophe im Golf: BP plant Verkauf von Tankstellen-Geschäft
Öl-Konzern am Abgrund: BP prüft einem Zeitungsbericht zufolge den Verkauf seiner Tankstellen. Die Verantwortlichen hätten mit den Haupt-Anteilseignern über verschiedene Pläne zur Umstrukturierung des Unternehmens gesprochen, schrieb die britische Zeitung „Sunday Times“. Dazu gehöre auch die Überlegung, den Konzern aufzusplitten und die Raffinerien und Tankstellen zu verkaufen. Außerdem könnten die […]
Autofreie A40: Drei Millionen feiern friedliche Autobahn-Party im Ruhrgebiet
Rund drei Millionen Besucher haben auf der A 40 zwischen Duisburg und Dortmund friedlich auf der Autobahn ein Volksfest gefeiert. Die Autobahn war auf einer Länge von 60 Kilometern für Autos gesperrt worden. Auf einer Fahrtrichtung waren tausende Bänke aufgestellt, auf der anderen konnten Fahrradfahrer über die Autobahn fahren. Die […]
Atom-Laufzeiten-Streit: AKW-Betreiber sollen bis zu fünf Milliarden jährlich zahlen
Die Atomkraftwerksbetreiber EON, RWE, EnBW und Vattenfall sollen als Gegenleistung für eine Verlängerung der Kraftwerkslaufzeiten pro Jahr vier bis fünf Milliarden Euro zahlen. Die berichtet heute die „Süddeutschen Zeitung“ in Berufung auf Koalitionskreise. Demnach plant die Bundesregierung neben der bereits angekündigten Brennelementesteuer mit einem jährlichen Aufkommen von 2,3 Milliarden Euro […]
[Video] [Lol] Schriller neuer Strom-Spar-Spot von Yello Strom mit Bastian Pastewka
Das könnte dich auch interessieren: Green Startup Greenforce setzt mit neuer Kampagne auf pflanzlichen Genus Mercedes testet Solarlack für Elektroautos: Strom für 12.000 km im Jahr #VIDEO
Procure IT Fair: Web-Initiative will zum Kauf fair produzierter Computer anregen
Ein Bündnis von europäischen NGOs hat eine Online-Kampagne gestartet, die auf miserable Arbeitsbedingungen bei der Produktion von digitalen Geräten in Billiglohnländern aufmerksam macht. «Diese Geräte haben ein sehr cooles Image – wir wollen deutlich machen, unter welch menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen sie produziert werden», sagte die zuständige Projektreferentin bei der österreichischen Nichtregierungsorganisation […]
Zu sexy: Prüde Kanadier verbieten Tierschutz-Plakat mit Pamela Anderson
Veggie-Blondine ausgebremst: Die kanadische Schauspielerin und ambitionierte Tierschützerin Pamela Anderson darf in ihrem Heimatland nicht für eine vegetarische Ernährung werben. Lokale Behörden haben am Donnerstag die neue Plakat-Kampagne des Tierschutzvereins Peta in Kanada verboten. Die Poster zeigen den „Bay-Watch“-Star lediglich mit einem knappen Bikini bekleidet. Unter der Überschrift „Alle Tiere […]
Teilerfolg: BP kann Öl-Loch abdichten – zumindest vorübergehend
Das Ölleck vor der US-Küste ist zumindest vorübergehend geschlossen. Experten von BP gelang es am Donnerstag (Ortszeit), alle Ventile eines Auffangzylinders zu schließen. Das teilte das Unternehmen mit. Noch mehr Greentech-News gefällig? Folgt TechFieber Green bei Twitter! Das könnte dich auch interessieren: Greentech-Projekt in Schwerin: Solarstrom und Lebensraum für Zauneidechsen […]
Erneuter Misserfolg: BP-Test für neue Öl-Abdichtung wegen undichter Stelle abgebrochen
Öl-Thriller am Golf von Mexiko: Ein Leck hat den Test von BP mit einer neuen Öl-Auffangkappe gestoppt. Die in der Nacht zum Donnerstag begonnene Belastungsprobe für die Abdichtung des ramponierten Bohrlochs sei abgebrochen worden, berichtete der US- Sender CNN. Bevor der Test fortgesetzt werden könne, müsse die undichte Stelle geschlossen […]
Öl-Katastrophe im Golf: Testreihe für neue Abdichtungs gestartet
Wieder Daumendrücken am Golf von Mexiko: Knapp drei Monate nach Beginn der massiven Umweltkatastrophe unternimmt der BP-Konzern einen neuen Versuch, das unablässig ausströmende Öl endlich einzudämmen. In der Nacht zum Donnerstag MESZ begann mit eintägiger Verzögerung ein kritischer Belastungstest für eine neue Abdichtung über dem ramponierten Bohrloch. In einem ersten […]
Verhandlungen erfolgreich: Erster Wüstenstrom für Europa gegen Ende 2015
Das Wüstenstromprojekt Desertec kommt laut der Munich Re schneller voran als geplant. Bereits von Ende 2015 an könnte der erste Strom aus der Wüste nach Europa fließen, sagte Desertec-Projektleiter Ernst Rauch der „Süddeutschen Zeitung“ (Donnerstagausgabe). Die Verhandlungen mit den Ländern im Norden Afrikas liefen schneller als gedacht. Man rede mit […]