Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Öl-Pest im Golf: Hoffnung auf Ende der Öl-Fontäne wächst
Nach 84 Tagen Alptraum ein Lichtblick im Kampf gegen die Ölpest: Experten des BP-Konzerns <BP..ISE> <BPE5.FSE> haben einen 100 Tonnen schweren Zylinder über dem Leck am Meeresgrund platziert. Wenn alles klappt und der Zylinder richtig dicht über dem Leck abschließt, soll kein weiteres Öl ins Meer strömen, hoffen die Experten. […]
Öl-Katastrophe im Golf: BP setzt neue Auffang-Glocke an Öl-Pipline – Effektivität muss noch geprüft werden
Der Mineralölkonzern BP hat offenbar zunächst erfolgreich eine neue Auffangglocke über dem Öl-Leck im Golf von Mexiko angebracht. Mit dem neuen Konstrukt soll ein viel größerer Teil des seit Monaten ins Wasser strömenden Öls aufgefangen werden, als bisher. Es seien aber noch umfangreiche Test nötig, um die Effektivität zu überprüfen, […]
Bleistifte halten das Apple iPad – umweltfreundlich und günstig
Julian Horsey vom Geeky Gadgets Blog suchte nach einer schnellen und kostengünstigen Lösung für das Aufstellen seines iPad (oder wahlweise anderen Tablets). Und dank reichlich vorhandenen räumlichen Vorstellungsvermögens sowie reichlich vorhandener Büromaterialien gelang ihm das auch in kurzer Zeit. Das könnte dich auch interessieren: Greentech.LIVE Conference: Julian Lotz von BIOVOX […]
McHealthy: Ex-McDonald’s-Manager planen Bio-Fast-Food-Kette „Stephanie’s“
„McHealthy“ statt McDonald’s: Zwei ehemalige McDonald’s-Manager planen in den USA mit „Stephanie’s“ eine Öko-Schnellrestaurant-Kette. Die Ex-Fritten-Manager Mike Roberts und Mike Donahue versprechen gesundes Essen, frische Blumen in den Fast-Food-Restaurants und selbst Kräutergärten auf den Dächern für grünes Wohlfühl-Ambiente. Die Einmal-Bestecke sollen natürlich kompostierbar sein. Das könnte dich auch interessieren: Foodtech: […]
Öl-Katastrophe: Bangen am Golf nach riskanter Operation von BP – Konzern soll vor Verkauf stehen
Es ist eine Operation mit hohem Risiko. Bevor sich die Ingenieure von BP daran machen, einen neuen, riesigen Zylinder über das Leck zu stülpen, mussten sie erst einmal eine alte „Kappe“ entfernen. Daher strömt das Rohöl seit Samstagmittag (Ortszeit) völlig ungehindert ins Meer. Bis der neue „Hut“ richtig auf dem […]
Öl-Katastrophe im Golf: BP steht vor milliardenschweren Verkäufen
Der britische Ölkonzern BP will sich Zeitungsberichten zufolge durch milliardenschwere Verkäufe Geld für die Beseitigung der Öl-Katastrophe im Golf von Mexiko beschaffen. Die „Sunday Times“ berichtete am Wochenende, der Ölkonzern führe bereits Gespräche mit dem US-Unternehmen Apache Corp, um Beteiligungen im Wert von 12 Milliarden Dollar zu verkaufen, darunter Anteile […]
Streit um AKW-Laufzeiten: SPD und Grüne planen Klage wegen längere Atom-Laufzeiten
SPD und Grüne sind fest entschlossen, die Pläne der Regierung für längere Laufzeiten von Atommeilern notfalls vor dem Bundesverfassungsgericht zu Fall zu bringen. Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel, der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) und Grünen-Fraktionschefin Renate Künast warnten am Wochenende massiv davor, in dieser Frage den – demnächst von der […]
[GreenTechNews] CO2-Lager: Umweltminister Röttgen will Kohlendioxid-Lager nicht unbedingt durchboxen
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) will die stark umstrittenen Kohlendioxid-Lager nicht gegen den Willen der betroffenen Länder durchsetzen. Sein Gesetzentwurf sehe vor, dass die Landesregierungen und Landtage im Zuge der Raumordnung entscheiden können, ob die sogenannte CCS-Erprobung in dem jeweiligen Bundesland generell möglich ist oder nicht, sagte Röttgen der Zeitschrift „Super […]
[GreenTechNews] Siemens: Bye, bye Wasserkraft – Tech-Riese setzt jetzt auf Energie aus Meeres-Strömung
Siemens will sich einem Medienbericht zufolge aus dem Geschäft mit Wasserkraftwerken zurückziehen. Künftig setze das Unternehmen mehr auf die Nutzung der Meeresströmung als Energiequelle. Deshalb verhandele Siemens derzeit mit dem Heidenheimer Maschinenbauer Voith über einen Rückzug aus dem gemeinsamen Unternehmen Voith Hydro, berichtet das Magazin „Der Spiegel“. Siemens hält an […]
Öl-Katastrophe im Golf: BP startet riskantes neues Manöver zum Stopp des Öl-Stroms
Der erneute Versuch, das Ölleck im Golf von Mexiko zu verschließen, ist zunächst „nach Plan“ verlaufen. Das berichtete BP-Manager Kent Wells am späten Samstagabend. Zuvor hatten Roboter die bisherige, undichte Kappe über dem Bohrloch entfernt. Videoaufnahmen aus der Tiefe zeigten die Roboter beim Abschrauben von sechs Bolzen, die einer neuen, […]