Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
[Food] Greenpeace warnt: Johannisbeeren aus Deutschland stark mit Pestiziden belastet
Deutsche Johannisbeeren sind nach einer Untersuchung von Greenpeace stark mit Pestiziden belastet. Bei Laboranalysen von 13 Beeren-Proben aus großen Handelsketten seien «Cocktails von bis zu neun verschiedenen Pestiziden» festgestellt worden, wie die Umweltschutzorganisation am Montag in Hamburg mitteilte. Teilweise hätten die Tester auch Substanzen gefunden, die nicht in der EU […]
Streit um AKW-Laufzeiten: NRW will klagen
Die NRW-Landesregierung will die von Union und FDP geplante Laufzeitverlängerung deutscher Atomkraftwerke notfalls mit einer Klage kippen. Wenn die Bundesregierung versuche, die Verlängerung am Bundesrat vorbei zu organisierten, müsse sie „mit dem erbitterten Widerstand“ der rot-grünen Landesregierung rechnen, sagte Nordrhein-Westfalens stellvertretende Ministerpräsidentin Sylvia Löhrmann (Grüne) dem Berliner „Tagesspiegel“ (Sonntag). „Wir […]
Laminarflügel: „Grüne Flügel“ sollen Flugzeuge umweltfreundlicher machen
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Göttingen testet neue „grüne Flügel“, um Flugzeuge wirtschaftlicher und umweltfreundlicher zu machen. Die Forschungseinrichtung teilte am Samstag mit, bei den Untersuchungen in einem Göttinger Windkanal gehe es darum, nicht vorhersehbare Wechselwirkungen zu prüfen. Die neuen Flügel könnten helfen, Treibstoff zu sparen. […]
Die Öl-Karawane zieht weiter: BP startet nun Tiefseebohrungen im Mittelmeer
Nach der Ölpest im Golf von Mexiko will der Energiekonzern BP die nächste Tiefseebohrung im Mittelmeer vor der Küste Libyens starten. „Die Bohrungen werden in wenigen Wochen beginnen“, sagte BP-Sprecher David Nicholas am Samstag der Nachrichtenagentur dpa und bestätigte damit einen Bericht der „Financial Times“. Die Quelle soll spätestens in […]
CDU-Ministerpräsident Mappus: Atom-Politik der Bundesregierung „grandiose Fehlleistung“
Baden-Württembergs Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) hat den bisherigen Atomkurs der schwarz-gelben Bundesregierung als „grandiose Fehlleistung“ bezeichnet. Er kritisierte vor allem Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU), der sich dagegen sträube, die Laufzeiten der Atomkraftwerke deutlich zu verlängern. „Es kann nicht sein, dass ausgerechnet derjenige, der dafür zuständig ist, ständig dagegen schießt“, sagte […]
[Öl-Katastrophe] Überfällig: BP-Chef Tony Hayward tritt zurück
Der Chef des Mineralölkonzerns BP, Tony Hayward, tritt offenbar zurück. Das berichtet die BBC. Hayward habe in den letzten Wochen bereits über seinen Ausstieg verhandelt. In den nächsten 24 Stunden solle es eine formale Erklärung geben. Hayward war für sein Krisenmanagement der Öl-Katastrophe im Golf von Mexiko scharf kritisiert worden. […]
[Klima] Neue Hitzewelle kommt
Kalte Höhenluft bringt ab Montag auch Schauer und Gewitter nach Deutschland. Eine neuerliche Hitzewelle sei derzeit „nicht in Sicht», teilte der Deutsche Wetterdienst am Sonntag in Offenbach mit. Am Montag ist es vielfach bewölkt mit schauerartigem Regen und teils kräftigen Gewittern. Die Höchstwerte liegen im Norden und Osten bei 21 […]
[Landwirtschaft] Bio-Patentrichtlinien: Stopp von Patenten auf Pflanzen und Tiere gefordert
Der Deutsche Bauernverband verlangt ein Ende der Patentvergabe auf Pflanzen und Tiere. In die Biopatentrichtlinien der Europäischen Union müsse ein entsprechendes Verbot aufgenommen werden, sagte Verbandspräsident Gerd Sonnleitner der Landauer «Rheinpfalz am Sonntag» laut Vorabbericht. Er forderte Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) auf, sich für eine derartige Änderung in Brüssel stark […]
Öl-Katastrophe im Golf: Start der Hurrikan-Saison behindert Kampf gegen Öl-Pest
Ein tropisches Unwetter bringt abermals den Kampf gegen die Ölpest im Golf von Mexiko durcheinander. Es werde damit gerechnet, dass der Sturm am frühen Samstagmorgen (Ortszeit) die Gegend um das ramponierte Bohrloch des BP-Konzerns ; erreichen könnte, sagte der Einsatzleiter der Regierung, Admiral Thad Allen, am Donnerstag. Selbst wenn er […]
[Klimawandel] Wissenschaftler und Greenpeace warnen: Die Arktis versauert
Kohlendioxid gilt als Hauptübel für den Klimawandel. Jetzt lenken Forscher und Greenpeace den Blick auch auf die ökologischen Schäden durch das Treibhausgas für die Ozeane. In den größten Reagenzgläsern der Welt sammelten sie dafür auf einer Expedition Arktis-Wasser. Um 10.25 Uhr macht die «Esperanza» (Hoffnung) am Donnerstag an der Pier […]