Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
[GreenTechNews] RWE-Tochter Innogy baut mehr Windkraftwerke in Nordrhein-Westfalen
Der Leiter der RWE-Tochter Innogy, Fritz Vahrenholt, setzt in Nordrhein-Westfalen auf den Ausbau der Windkraft. «Wir brauchen mehr Windkraft für NRW», sagte Vahrenholt der «Rheinischen Post» (Montagausgabe). Nachdem die neue rot-grüne Landesregierung den Bau von Windkraftwerken erleichtern wolle, könne er sich gut vorstellen, neue Standorte «in höheren Lagen» des rheinischen […]
[Atom-Energie] Medien-Bericht: Bundesregierung soll intern von Brennelemente-Steuer abrücken
Innerhalb der Bundesregierung wächst offensichtlich die Bereitschaft, auf die geplante Brennelementesteuer zu verzichten. Nach Informationen der „Rheinischen Post“ (Montagausgabe) soll der Gesetzentwurf zur Brennelementesteuer von den anderen Haushaltsbegleitgesetzen getrennt und in der Kabinettssitzung am 1. September nicht formal beschlossen, sondern lediglich „zur Kenntnis genommen“ werden. Um die Ausgestaltung der Brennelementesteuer […]
AKW-Laufzeiten-Verlängerung: SPD strebt Verfassungs-Klage wegen Atom-Deal an
Die SPD hat angekündigt, sie werde vor das Bundesverfassungsgericht ziehen, sollte sich die Bundesregierung auf das Angebot der Atomindustrie einlassen. „Wir werden politisch und juristisch dagegen vorgehen“, sagte der SPD-Energie-Experte Urlich Kelber der Tageszeitung „Die Welt“ (Montagausgabe). Kelber nannte vier mögliche Punkte für eine Klage der SPD beim höchsten deutschen […]
[GreenSpotting] Blum-O-Matic: Nettes grünes Gratis-Theme „Der Grünen“ für WordPress
„Die Grünen“ haben ein eigenes WordPress-Theme entwickelt. Das „Blum-O-Matic“ genannte Gratis-Theme für die weltweit führende Blog-Plattform richtet sich speziell an Verbände und Aktive von Bündnis 90/Die Grünen. Clevere Idee, die zweifelsohne das Bauen und Pflegen von Blogs und Verbands-Websites deutlich vereinfacht. Und recht ansprechend sieht das WordPress-Theme „für Grüne Köpfe […]
„Energiepolitischer Appell“: Offener Widerstand der Wirtschaft gegen Energie-Politik von Angela Merkel
In der Wirtschaft formiert sich offener Widerstand gegen die Energiepolitik der schwarz-gelben Bundesregierung. Angeführt von den vier großen Versorgern haben mehr als 40 Wirtschaftsführer eine Allianz gebildet. An diesem Samstag wollen sie sich in großen Anzeigen mit einem „energiepolitischen Appell“ an die Öffentlichkeit wenden. „Eine Politik, die darauf setzt, den […]
Agrar-Ökonom von Braun warnt vor weltweiter Hunger-Krise
Der Bonner Agrarökonom Joachim von Braun warnt vor einer Wiederholung der weltweiten Hungerkrise 2008 und fordert eine strenge Regulierung von Spekulationen im Nahrungsmittelbereich: „Wir müssen uns generell darauf einstellen, dass die Preise steigen – und dass sie zugleich stark schwanken werden“, sagte der Leiter des Zentrums für Entwicklungsforschung dem „Spiegel“. […]
[Feature] BikeFieber: Abwrackprämie für alte Fahrräder
Marburg ist die einzige deutsche Stadt, die bis heute eine Abwrackprämie für Fahrräder zahlt. Doch die Stadt im Westen Hessens macht so wenig Werbung für die Prämie, dass sie selbst Händlern unbekannt ist. «Ich wusste gar nicht, dass es sie noch gibt», sagt Torsten Glock, der den ältesten Marburger Fahrradladen […]
Atomkraft-Macht: Iran fährt erstes AKW Hilfe hoch
Der Iran soll damit begonnen haben das erste Atomkraftwerk des Landes in Betrieb zunehmen. Die Arbeiten seien wie geplant aufgenommen, berichten russische Medien am Samstag. Für das Kraftwerk, dass mit russischer Hilfe aufgebaut wurde, sollen zunächst die nötigen Brennelemente herangeschafft werden. Das Hochfahren der Anlage in Buschehr im Süden des […]
EnergieFieber: Bundesregierung fordert mehr Wettbewerb im Gas-Sektor
Die Bundesregierung will für mehr Wettbewerb auf dem Gasmarkt sorgen. Neue Anbieter sollen es in Zukunft leichter haben, ihr Gas in die Leitungsnetze einzuspeisen. Dazu beschloss am Mittwoch das Kabinett eine neue Gasnetzzugangsverordnung von Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP). Diese sieht im deutschen Gasgeschäft nur noch drei statt sechs Marktgebiete vor. […]
Atom-Steuer: Angie stiftet Verwirrung – Merkel pocht auf Milliarden-Abgabe der Strom-Riesen
Die Bundesregierung will bis 1. September Klarheit über die umstrittene Atomsteuer oder eine andere Milliardenabgabe der Stromkonzerne schaffen. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) lässt die Erhebung einer Brennelementesteuer offen, rückt aber von den geplanten 2,3 Milliarden Euro pro Jahr nicht ab. „Es gibt im Augenblick auch Gespräche über Alternativen“, sagte die […]

