Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
„Abfälle schluckt der Staubsa…
„Abfälle schluckt der Staubsauger“ – das Atomkraftwerk zu Selberbauen http://is.gd/fadqi #green RT @yuccatree #akw #atomkraft Das könnte dich auch interessieren: Google investiert in Atomkraft – plant drei neue Atomkraftwerke in USA Greentech AI: Meta setzt auf Atomenergie für KI Anwendungen – Was bedeutet das für die ClimateTech-Zukunft Greenztech KI: Meta […]
Sonnenenergie, flexibel und ü…
Sonnenenergie, flexibel und überall: Faltbare Solarfolie kann bald massentauglich sein http://bit.ly/ba5N1l #solar #green Das könnte dich auch interessieren: Greentech Bike: Lemmo Zero – faltbares Klapprad E-Bike für die Stadt Greentech Ikea verkauft jetzt Wärmepumpen – Kötbular meets ClimateTech Greentech KI Boost für Wärmepumpen: Wie KI Heizsysteme smarter und klimafreundlicher macht […]
Merkel zweifelt nicht an Rechtmäßigkeit der Atomlaufzeit-Verlängerung
Kanzlerin Angela Merkel zweifelt nicht an der Rechtmäßigkeit einer Atomlaufzeitverlängerung um durchschnittlich zwölf Jahre. Nach Berichten, Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) fürchte ein Scheitern am Bundesverfassungsgericht, sagte die CDU-Vorsitzende am Sonntag vor Beginn einer Präsidiumsklausur ihrer Partei in Diedersdorf bei Berlin: Sie habe am Sonntag mit ihm noch einmal gesprochen. Der […]
Datenschutz, umweltfreundlich: Papier-Schredder mit Handkurbel
So schön kann Dokumentenvernichtung sein: Für gerade mal umgerechnete 47 Euros bekommt man bei GeekStuff4U diesen ganz zauberhaften Papierschredder. Handbetrieben und immer einsatzbereit macht er Schnipsel aus allen potentiell belastenden Papieren. Man weiss ja nie, nicht wahr? Für Leute mit Pink-Allergie ist das Gerätchen auch in Gelb, Blau, Grau und […]
RT @wgreiner: RT @weberchr: IF…
RT @wgreiner: RT @weberchr: IFA vorbei, heute startet IFAT: Wasser/ Abwasser, #Recycling ob´s da auch so viele Tablets gibt? #Elektroschrott Das könnte dich auch interessieren: Greentech IFA: Zendure bringt intelligente Energie-Speicher-Systeme für Balkonkraftwerke zur Messe Berlin Greentech IFA: Messe Berlin und Cradle to Cradle NGO starten Partnerschaft für Kreislaufwirtschaft Greentech […]
[Art] Need To Want Less: Smarter ohne Smartphone
Ja, wir wollen das neueste Smartphone. Den neuesten Apple-Player. Und wie! Doch bei aller Liebe zu Hightech-Gadgets und Konsum: Was wir wollen, ist nicht das, was wir brauchen. In ihrer Reihe “Need To Want Less” bringt die US-Künstlerin Erin Hanson das clever auf den Punkt. Das könnte dich auch interessieren: […]
RT @Reuters: World Bank appoin…
RT @Reuters: World Bank appoints clean energy czar http://bit.ly/bHvKRP Das könnte dich auch interessieren: Greentech Messe E-world 2026 verzeichnet Rekord-Buchungsstand Greentech Auto: Elektroauto-Markt in China boomt – doch BYD kämpft mit Überproduktion World Oceans Day: Symbolischer Aktionstag oder Weckruf zum Handeln? Greentech: Chinesische Wechselrichter unter Verdacht – Risiko für Europas […]
RT @stephanfink: #Gartner’s Hy…
RT @stephanfink: #Gartner s Hype Cycle 2010 Neue Reports: Business Use of Social Technology, CSR, Energy http://tinyurl.com/35j478x #green Das könnte dich auch interessieren: Greentech Circular: Carbon Cycle Lab @ KIT zeigt wie aus Abfällen industrielle Rohstoffe werden Greentech: Li-Cycle gewinnt Partner für Batterie-Recycling in Deutschland Greentech.LIVE Conference: Patrick Schnitzler macht […]
Natürlich kuschelig: Schottische Wolltasche für Laptops
Daran kann man bei den derzeitigen Temperaturen ja schon wieder denken. An warme Wolle. Einhundert Prozent reine Schurwolle, um genau zu sein. Zwar nicht gerade ein Prädikat, das Laptop-Hüllen gewöhnlich verliehen wird. Genau das aber trifft auf die neuesten Taschen von Soular zu, die aus echter schottischer Schafswolle hergestellt sind. […]
Energiekompromiss der Regierung stößt zunehmend auf Widerstand bei Oppostion und Kommunen
Der Energiekompromiss der schwarz-gelben Bundesregierung stößt bei Opposition, Atomkraftgegnern und den Kommunen zunehmend auf Widerstand. Vor der heute beginnenden zweitägigen Klausur der Unions-Fraktionsspitze in Berlin steht vor allem die geplante Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke weiter im Mittelpunkt der Kritik. „Ich glaube, diese Entscheidung ist schlecht für den Wettbewerb in den Energiemärkten“, […]

