Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
RWE-Power-Boss: Keine Hoffnung auf billigeren Strom durch verlängerte Laufzeiten
Verbraucher sollten sich auch bei längeren Laufzeiten der Atomkraftwerke keine Hoffnung auf niedrigere Stormrechnungen machen. „Die Preise sinken nicht, weil sich am aktuellen Kraftwerksmix nichts ändert“, sagte Johannes Lambertz, Chef von RWE Power, im Gespräch mit dem „General-Anzeiger“ aus Bonn (Montagausgabe). Der Manager kritisierte zudem die öffentliche Förderung von Solarstrom. […]
„Bottom Kill“: BP-Ölleck kann nun dauerhaft versiegelt werden
Nach viereinhalb Monaten will der BP-Konzern die Ölquelle im Golf von Mexiko diese Woche endgültig versiegeln. Das defekte Sicherheitsventil auf dem ramponierten Bohrloch sei nun ausgetauscht, teilte die US-Regierung mit. Die Operation „Bottom Kill“ zum dauerhaften Versiegeln der Quelle tief unter dem Meeresboden könne beginnen, sagte Einsatzleiter Thad Allen am […]
Regierungskreise: Einigung bei Atom-Laufzeiten in Sicht
Die schwarz-gelbe Koalition ist im monatelangen Streit um längere Atom-Laufzeiten auf dem Weg zu einer Einigung. Nach einer ersten dreistündigen Spitzenrunde im Kanzleramt hieß es am frühen Sonntagabend aus Regierungskreisen, man sei ein gutes Stück weitergekommen. Es gebe aber noch einige offene Details. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) machte nach Informationen […]
„Die Region kocht“: Protest gegen geplantes Kohlendioxid-Endlager von Vattenfall
Die Stadt Beeskow (Oder-Spree) wehrt sich vehement gegen ein geplantes CO2-Endlager. Weit über 2.000 Menschen haben am Samstag nach Veranstalterangaben gegen Pläne des Energieversorgers Vattenfall protestiert. Mit Transparenten machten sie auf dem Marktplatz lautstark gegen die unterirdische Speicherstätte für Kohlendioxid (C02) mobil. „Die Region kocht“, sagte Mike Kess von der […]
Medienbericht: Einigung im Zwist von Claassen und Solar Millennium um Millionen-Boni
<Im Streit zwischen dem zurückgetretenen Vorstandschef von Solar Millennium, Utz Claassen, und seinem Ex-Arbeitgeber soll sich eine Einigung abzeichnen. Die „Wirtschaftswoche“ (Wiwo) berichtete am Samstag vorab, beide Parteien hätten sich in außergerichtlichen Gesprächen darauf geeinigt, dass Claassen voraussichtlich fünf Millionen Euro an den Solarkraftwerksbauer zurückzahlen wird. Der Manager hatte den […]
Puma-Handy: Mit Solarstrom mobil unterwegs
Die sportliche Raubkatze lässt mobil telefonieren: Puma hat zusammen mit dem Hardware-Hersteller Sagem ein Touchscreen-Handy entwickelt, das Outdoor-Fans und Sportbegeisterte gleichermaßen ansprechen soll. Das Puma-Smartphone ist mit einem Touchscreen-Display mit zwar recht bescheidenen 2,8 Zoll Bilddiagonale ausgestattet, dafür aber mit flottem Internet-Zugang. Das könnte dich auch interessieren: Greentech Bike: DJI […]
Öko-Label für Unterhaltungselektronik: Fernseher sollen voraussichtlich bis Ende des Jahres EU-weit gekennzeichnet werden
Es ist ein Wettstreit sondergleichen: 30, 50, 70 Prozent unter Energieeffizienzklasse A, einer unterbietet den anderen. Bei Waschmaschinen und Kühlschränken setzen die Anbieter auf der Elektronikmesse IFA voll auf Öko. Doch nebenan bei den Fernsehern scheint die Devise: Nichts hören, nichts sehen, nicht sagen. Beim Stromverbrauch tappen die Kunden im […]
[IFA] Germanwatch drängt Tech-Branche zu mehr Nachhaltigkeit – faires und grünes Handy fehlt
Zum Beginn der 50. Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin ruft die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch Unternehmen und Verbraucher auf, verstärkt auf Nachhaltigkeit zu achten. Der anhaltende Boom im Elektroniksektor verschärft die Problematik auf dem Rohstoffmarkt und in der Herstellung zusätzlich. „Noch immer ist vielen Verbrauchern nicht bekannt, welche Sozial- und […]
In Hollywood gepackt: Notebook-Taschen aus Filmplakaten
Erst der Film mit allem Drum und Dran, dann die Tasche. Nicht etwa als Gimmick zum Film (wie die unvermeidlichen Plastikfiguren, Tassen, Schlüsselanhänger …). Nein, wir setzen hier nach der Hollywood-Vermarktungsschiene an. Mit Laptop-Taschen aus (Kunststoff-)Filmplakaten. Also quasi einem Recycle-Produkt der Filmindustrie. Da muss man dann nur reiflich überlegen, ob […]
Windkraft-Branche: Längere Laufzeiten sind nicht hilfreich
Die geplante Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken stößt in der Windkraftbranche nicht auf Begeisterung. „Das kann Investitionsentscheidungen, speziell bei Nordsee-Windparks, negativ beeinflussen“, sagte Andreas Kölling vom Offshore-Unternehmen Bard am Mittwoch in Emden. Bei Gesprächen mit potenziellen Investoren, Banken und Versicherungen, seien die Diskussionen um diese Laufzeitverlängerung nicht hilfreich. „Wir sind eine sehr […]