Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Elektrisch rasen mit dem E-Mot…
Elektrisch rasen mit dem E-Motorrad Brammo Empulse | TechFieber Green | Greentech News Blog | Cool.. http://bit.ly/bMMreo Das könnte dich auch interessieren: Greentech Gardena: Smarte Gartenhacks und gezielte Pflanzentscheidungen erleichern Gartenpflege Greentech Mobility: 700 von 3.000 Taxis fahren in Hamburg rein elektrisch Greentech Building: Kühlen statt Klimaanlage: Diese Farbe schwitzt […]
Mehrweg-Plastikflasche aus Rec…
Mehrweg-Plastikflasche aus Recycle-Kunststoff, mit integriertem Kohlefilter | TechFieber Green | G.. http://bit.ly/cGR9LE Das könnte dich auch interessieren: Greentech Bike: Igus schickt Recycling-Fahrrad auf 6.000 km Weltreise Neuer Greentech-Kunststoff aus Japan löst sich in Salzwasser auf – komplett und ungiftig Greentech Circular: Radtour durch Europa – igus zeigt, wie Recycling bewegt Greentech.Biz […]
Vaja Cases: Gib dem Apple iPho…
Vaja Cases: Gib dem Apple iPhone Leder | TechFieber Green | Greentech News Blog | Cool Green Gagdets http://bit.ly/aMuBpA Das könnte dich auch interessieren: Greentech Building: Kühlen statt Klimaanlage: Diese Farbe schwitzt für dein Haus Greentech Ai: Elon Musk baut illegal Rechenzentrum „Colossus“ – Energieverbrauch einer Kleinstadt Greentech Index: NeoCarbon […]
Öko-Institut: Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken bringt EnBW 26,5 Milliarden zusätzlich
Der Karlsruher Energieversorger EnBW nimmt laut einer Analyse des Öko-Instituts (Freiburg) durch die Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken rund 26,5 Milliarden Euro zusätzlich ein. Etwa 6,4 Milliarden davon sollen durch die Brennelementesteuer bis 2016 und Sonderabgaben für den Ausbau der Ökoenergien abgeschöpft werden. Unter der Annahme von leicht steigenden Strompreisen […]
Panne in Schweden: BASF hat nicht-zugelassene Genkartoffel Amadea auf Äckern entdeckt
Der Chemiekonzern BASF hat auf Feldern in Nordschweden Pflanzen der noch nicht zugelassenen Genkartoffel Amadea entdeckt. Es habe sich um „sehr geringe Mengen“ gehandelt, teilte die BASF-Tochter Plant Science am Montag im pfälzischen Limburgerhof mit. Auf den Feldern wird eigentlich die von der EU-Kommission zugelassene BASF-Genkartoffel Amflora angebaut. Amadea soll […]
Umweltverbände kritisieren Atom-Kompromiss, kündigen Massenproteste an
Der Koalitionskompromiss für längere Laufzeiten der Atomkraftwerke stößt bei Umweltverbänden und Kernenergiegegnern auf massive Kritik. Der Naturschutzbund NABU warf der Koalition am Montag vor, sie bremse die erneuerbaren Energien aus und sorge für einen wachsenden Atommüllberg. Es schlage „die Stunde der Ideologen“, sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. „Kanzlerin Merkel knickt vor […]
Ab aufs Land: Lern-Webspecial mit Bio-Bauer Wilfried soll den landwirtschaftlichen Horizont vergrößeren
Geflügel wächst nicht in der Tiefkühltruhe auf und lila Kühe gibt es nur in der Werbung – das wissen die meisten Kinder. Aber woher genau kommen eigentlich Brot, Fleisch, Käse, Obst und Gemüse? Um das zu erklären, ist Bio-Bauer Wilfried da. In dem Webspecial «Bauernhof» von «planet-schule.de» führt er die […]
Atom-Kompromiss: Österreich schwer enttäuscht über deutsche Laufzeitverlängerung
Nachbarland Österreich hat den deutschen Atomkompromiss als Enttäuschung und schweren Rückschlag kritisiert. „Deutschland macht es sich damit leicht, den CO2-Ausstoß in Grenzen zu halten“, teilte der konservative Umweltminister Nikolaus Berlakovich (ÖVP) laut der österreichischen Nachrichtenagentur APA nach der deutschen Entscheidung am späten Sonntagabend mit. Die Koalition in Berlin will die […]
„Schwarzer Tag für Deutschland“: Greenpeace kritisiert Laufzeitverlängerung als unverantwortlich
Die Umweltorganisation Greenpeace hat die Einigung der schwarz-gelben Koalition auf eine Verlängerung der Atomlaufzeiten um durchschnittlich 12 Jahre als „schwarzen Tag für Deutschland“ kritisiert. „Eine unverantwortliche Entscheidung“, sagte Atomexperte Tobias Münchmeyer am Sonntagabend in Berlin. Allein tausende Tonnen an zusätzlichem Atommüll würden dadurch anfallen. Das könnte dich auch interessieren: Greentech […]
Atom-Poker beendet: Längere Laufzeiten verschieben Atomausstieg auf 2040
Nach monatelangem Atom-Poker haben sich die Spitzen von Union und FDP am Sonntag auf längere Laufzeiten für die deutschen Atomkraftwerke verständigt. Die 17 Atommeiler sollen im Schnitt 12 Jahre länger am Netz bleiben als bisher geplant – gestaffelt nach älteren und jüngeren Kraftwerken. Das teilten Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) und […]