Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Umweltverbände kritisieren Atom-Kompromiss, kündigen Massenproteste an
Der Koalitionskompromiss für längere Laufzeiten der Atomkraftwerke stößt bei Umweltverbänden und Kernenergiegegnern auf massive Kritik. Der Naturschutzbund NABU warf der Koalition am Montag vor, sie bremse die erneuerbaren Energien aus und sorge für einen wachsenden Atommüllberg. Es schlage „die Stunde der Ideologen“, sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. „Kanzlerin Merkel knickt vor […]
Ab aufs Land: Lern-Webspecial mit Bio-Bauer Wilfried soll den landwirtschaftlichen Horizont vergrößeren
Geflügel wächst nicht in der Tiefkühltruhe auf und lila Kühe gibt es nur in der Werbung – das wissen die meisten Kinder. Aber woher genau kommen eigentlich Brot, Fleisch, Käse, Obst und Gemüse? Um das zu erklären, ist Bio-Bauer Wilfried da. In dem Webspecial «Bauernhof» von «planet-schule.de» führt er die […]
Atom-Kompromiss: Österreich schwer enttäuscht über deutsche Laufzeitverlängerung
Nachbarland Österreich hat den deutschen Atomkompromiss als Enttäuschung und schweren Rückschlag kritisiert. „Deutschland macht es sich damit leicht, den CO2-Ausstoß in Grenzen zu halten“, teilte der konservative Umweltminister Nikolaus Berlakovich (ÖVP) laut der österreichischen Nachrichtenagentur APA nach der deutschen Entscheidung am späten Sonntagabend mit. Die Koalition in Berlin will die […]
„Schwarzer Tag für Deutschland“: Greenpeace kritisiert Laufzeitverlängerung als unverantwortlich
Die Umweltorganisation Greenpeace hat die Einigung der schwarz-gelben Koalition auf eine Verlängerung der Atomlaufzeiten um durchschnittlich 12 Jahre als „schwarzen Tag für Deutschland“ kritisiert. „Eine unverantwortliche Entscheidung“, sagte Atomexperte Tobias Münchmeyer am Sonntagabend in Berlin. Allein tausende Tonnen an zusätzlichem Atommüll würden dadurch anfallen. Das könnte dich auch interessieren: Greentech […]
Atom-Poker beendet: Längere Laufzeiten verschieben Atomausstieg auf 2040
Nach monatelangem Atom-Poker haben sich die Spitzen von Union und FDP am Sonntag auf längere Laufzeiten für die deutschen Atomkraftwerke verständigt. Die 17 Atommeiler sollen im Schnitt 12 Jahre länger am Netz bleiben als bisher geplant – gestaffelt nach älteren und jüngeren Kraftwerken. Das teilten Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) und […]
RWE-Power-Boss: Keine Hoffnung auf billigeren Strom durch verlängerte Laufzeiten
Verbraucher sollten sich auch bei längeren Laufzeiten der Atomkraftwerke keine Hoffnung auf niedrigere Stormrechnungen machen. „Die Preise sinken nicht, weil sich am aktuellen Kraftwerksmix nichts ändert“, sagte Johannes Lambertz, Chef von RWE Power, im Gespräch mit dem „General-Anzeiger“ aus Bonn (Montagausgabe). Der Manager kritisierte zudem die öffentliche Förderung von Solarstrom. […]
„Bottom Kill“: BP-Ölleck kann nun dauerhaft versiegelt werden
Nach viereinhalb Monaten will der BP-Konzern die Ölquelle im Golf von Mexiko diese Woche endgültig versiegeln. Das defekte Sicherheitsventil auf dem ramponierten Bohrloch sei nun ausgetauscht, teilte die US-Regierung mit. Die Operation „Bottom Kill“ zum dauerhaften Versiegeln der Quelle tief unter dem Meeresboden könne beginnen, sagte Einsatzleiter Thad Allen am […]
Regierungskreise: Einigung bei Atom-Laufzeiten in Sicht
Die schwarz-gelbe Koalition ist im monatelangen Streit um längere Atom-Laufzeiten auf dem Weg zu einer Einigung. Nach einer ersten dreistündigen Spitzenrunde im Kanzleramt hieß es am frühen Sonntagabend aus Regierungskreisen, man sei ein gutes Stück weitergekommen. Es gebe aber noch einige offene Details. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) machte nach Informationen […]
„Die Region kocht“: Protest gegen geplantes Kohlendioxid-Endlager von Vattenfall
Die Stadt Beeskow (Oder-Spree) wehrt sich vehement gegen ein geplantes CO2-Endlager. Weit über 2.000 Menschen haben am Samstag nach Veranstalterangaben gegen Pläne des Energieversorgers Vattenfall protestiert. Mit Transparenten machten sie auf dem Marktplatz lautstark gegen die unterirdische Speicherstätte für Kohlendioxid (C02) mobil. „Die Region kocht“, sagte Mike Kess von der […]
Medienbericht: Einigung im Zwist von Claassen und Solar Millennium um Millionen-Boni
<Im Streit zwischen dem zurückgetretenen Vorstandschef von Solar Millennium, Utz Claassen, und seinem Ex-Arbeitgeber soll sich eine Einigung abzeichnen. Die „Wirtschaftswoche“ (Wiwo) berichtete am Samstag vorab, beide Parteien hätten sich in außergerichtlichen Gesprächen darauf geeinigt, dass Claassen voraussichtlich fünf Millionen Euro an den Solarkraftwerksbauer zurückzahlen wird. Der Manager hatte den […]