Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Airgas sieht Firmenwert bei weit fast sechs Milliarden US-Dollar
Der US-Industriegasekonzern Airgas hat das feindliche Übernahmeangebot des Konkurrenten Air Products erneut als zu niedrig abgelehnt. Die Offerte von 65,50 US-Dollar je Aktie spiegele in keiner Weise den wahren Wert von Airgas wider, schrieb der Airgas-Verwaltungsrat in einen Brief an den Air-Products-Chef John McGlade. Jedes der zehn Mitglieder des Verwaltungsrates […]
Airgas sieht Firmenwert bei fast sechs Milliarden US-Dollar
Der US-Industriegasekonzern Airgas hat das feindliche Übernahmeangebot des Konkurrenten Air Products erneut als zu niedrig abgelehnt. Die Offerte von 65,50 US-Dollar je Aktie spiegele in keiner Weise den wahren Wert von Airgas wider, schrieb der Airgas-Verwaltungsrat in einen Brief an den Air-Products-Chef John McGlade. Jedes der zehn Mitglieder des Verwaltungsrates […]
[Greentech] Wind-Turbinen: Siemens schnappt sich Milliarden-Rahmenvertrag mit italienischem Energie-Konzern Enel
Der Münchner Tech-Riese Siemens hat mit der Ökostrom-Sparte des italienischen Energiekonzerns Enel einen potenziell 1,2 Milliarden Euro schweren Rahmenvertrag geschlossen. Demnach soll der deutsche Konzern bis zu 260 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 600 Megawatt für verschiedene Windparks in Europa liefern und warten, wie Siemens am Donnerstag mitteilte. Zudem beinhalte […]
[TechBusiness] Siemens verkauft 260 Windturbinen für 600 Mio Euro an italienischen Strom-Riesen Enel
Siemens hat mit dem italienischen Stromkonzern Enel ein Rahmenabkommen zur Lieferung von bis zu 260 Windkraftanlagen geschlossen. Die Windräder mit einer Gesamtkapazität von 600 Megawatt sollen zwischen 2011 und 2014 in Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, Griechenland, Rumänien und Bulgarien aufgebaut werden und 350.000 Haushalte mit Strom versorgen, wie Siemens am […]
Tier-Schmuggel: Zoll beschlagnahmt extrem seltene Palmkakadu am Flughafen Frankfurt
er Zoll hat am Frankfurter Flughafen den Schmuggel von Exemplaren einer streng geschützten Tierart verhindert. Wie das Hauptzollamt Frankfurt am Donnerstag mitteilte, beschlagnahmten die Beamten bei einem aus Thailand eingereisten Passagier aus Lettland zwei der seltenen Palmkakadus. Bei dem Vorfall, der sich bereits am 17. Oktober abgespielt hatte, gab er […]
Dauerläufer: Asus EeePC 1005PE Netbook soll sage und schreibe 11 Stunden laufen
Klein, stark, ultramobil, stilsicher – und kaum energiehungrig. Genau so stellt man sich heutzutage doch den perfekten Digital-Begleiter, sprich Laptop, oder im Mini-Format als Netbook vor. Der taiwanesische Hersteller Asus hat mit dem Asus EEEpc 1005PE nun so einen Rechner-Winzling für unterwegs im Programm, mit dem man sage und schreibe […]
Atom-Eklat zwischen Regierung und Opposition
Die schwarz-gelbe Koalition und die Opposition überziehen sich vor der Entscheidung über die längeren Atomlaufzeiten mit Vorwürfen. Im Umweltausschuss des Bundestags kam es – nach dem vorzeitigen Ende der Sitzung am Montag – am Dienstagabend erneut zu einem Eklat. Die Union sprach von “skandalösen Vorgängen”. SPD, Linke und Grüne hätten […]
Stromanbieter Teldafax vor Verkauf an Investor
Der Billigstromanbieter Teldafax steht vor einem mehrheitlichen Verkauf an einen strategischen Investor. Es gebe einen unterschriebenen Vertrag, sagte ein Pressesprecher des Unternehmens am Dienstag auf Anfrage. Dieser müsse aber noch von den Behörden vor Ort abgesegnet werden. Keine Angaben machte der Sprecher zum Namen und zur Herkunft des Investors. Das […]
EnBW-Chef Villis droht: “Nix geht mehr ohne Atomkraft”
Der Chef des drittgrößten Energieversorgers EnBW, Hans-Peter Villis, sieht die Atomkraft als Wegbereiter für den Übergang zu erneuerbaren Energien. “In Deutschland brauchen wir noch Zeit, um die erneuerbaren Energien in die Wirtschaftlichkeit zu bringen”, sagte Villis der Deutschen Presse-Agentur vor der Bundestagsentscheidung über die längeren Atomlaufzeiten. “Hierfür benötigen wir unter […]
Gutachten belegt: Bundesregierung schummelt – verringert AKW-Sicherheit
Entgegen ihrer Ankündigungen schafft die schwarz- gelbe Koalition einem Gutachten zufolge weniger Sicherheit bei den 17 deutschen Atomkraftwerken. Von den ursprünglich vorgesehenen 50 Milliarden Euro für das Nachrüstungsprogramm sei nach dem Vertrag der Bundesregierung mit den Energieversorgungsunternehmen nur eine halbe Milliarde für jede Anlage übrig geblieben, heißt es in dem […]

