Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
AKW Krümmel: Stillstehender Reaktor wird möglicherweise mit Verzögerung wieder in Betrieb genommen
Der Neustart des stillstehenden Atomkraftwerks Krümmel verzögert sich möglicherweise. Es sei offen, ob der Antrag auf Wiederanfahren noch im Dezember oder erst Anfang des Jahres gestellt werde, sagte eine Sprecherin von Vattenfall Europe am Freitag in Hamburg. Noch Mitte September hatte der Betreiberkonzern angekündigt, den seit Mitte 2007 stillstehenden Reaktor […]
EnBW statt WWF: Expertin der Umweltschutzorganisation wechselt zum Atomkonzern EnBW
Die frühere Fernsehjournalistin Christine Kolmar wechselt von der Umweltschutzorganisation WWF zum Atomkonzern EnBW. Dort soll sie von Januar an die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens entwickeln und umsetzen, wie EnBW am Freitag in Karlsruhe mitteilte. Dafür schafft der Konzern eine neue Stabstelle. Kolmar werde direkt an den Vorstandsvorsitzenden Hans-Peter Villis berichten. Mit […]
Solar Valley: Töpfer fordert mehr Greentech-Forschung in Mitteldeutschland
Der ehemalige Bundesumweltminister Klaus Töpfer plädiert dafür, dass sich die Region Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt mit der dort ansässigen Solarbranche zu einem Forschungsstandort für erneuerbare Energien entwickelt. Gegenüber der Konkurrenz aus Asien habe man in der Qualität der Produkte und in der Verknüpfung neuer Technologien einen Vorsprung, sagte Töpfer der „Mitteldeutschen […]
Windenergie: Windparks von Siemens auch in Deutschland gefragt
Der Elektrokonzern Siemens kommt im Geschäft mit Windkraftanlagen auch im Heimatmarkt Deutschland voran. Das Unternehmen hat einen Auftrag über die Lieferung von 80 Windenergieanlagen für den Windpark Dan Tysk in der deutschen Nordsee an Land gezogen. Mit einer Gesamtleistung von 288 Megawatt werde der Park rund 500.000 deutsche Haushalte ab […]
Naturschutz: Loki Schmidt Stiftung macht Moorlilie zur «Blume des Jahres 2011»
Die Moorlilie ist die «Blume des Jahres 2011». Mit ihrer Wahl will die Loki Schmidt Stiftung auf die gefährdete Pflanze sowie ihren ebenso bedrohten Lebensraum, das Moor, aufmerksam machen. Werden Moore entwässert, nehme dies den dortigen Tieren und Pflanzen die Lebensgrundlage – so auch der Moorlilie, betonte am Donnerstag die […]
Magno: Einfach Holz fürs Radio
So schön können nur Radios sein, oder? Obwohl es mir lieber wäre, wenn der Musikempfänger nicht in diesem ikeafarbenen Kiefernholz käme, sondern etwas dunklerem, fetteren. Irgendein Laubholz. Bei den Bedienungsknöpfen ging’s ja auch. Davon abgesehen: Schönes, klares, kühles, erfrischendes Design aus der ReForm School. Daran könnten sich andere ein Beispiel […]
[HightechDivas] „Rock and Blog…
[HightechDivas] „Rock and Blog“: Die 50 wichtigsten weiblichen Blogger http://idek.net/3DAN Das könnte dich auch interessieren: Plastikfrei feiern: Traceless testet nachhaltige Einwegprodukte auf Rock am Ring und Rock im Park Greentech AI: OpenAI wächst rasant – Milliarden-Umsatz mit KI – auf Kosten der Umwelt Greentech Building: Kühlen statt Klimaanlage: Diese Farbe […]
Big Business #Energie: Deutsch…
Big Business #Energie Deutsche Strom-Riesen machen Rekordgewinne – #EON #RWE und #EnBW verdienen 23 Milliarden Euro http://bit.ly/dvRHQV Das könnte dich auch interessieren: Greentech Index: RWE AG Greentech Index: RWE AG Greentech im Wandel: RWE baut neue Solaranlage im Tagebau Hambach – aber was ist mit dem Hambacher Forst? Greentech Mobility: […]
Eco-City: Tech-Riese Siemens soll Schlüsselrolle bei arabischer Öko-Stadt Masdar einnehmen
Der Elektrokonzern Siemens soll laut einem Pressebericht eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der geplanten arabischen Ökostadt Masdar City in Abu Dhabi spielen. Die Masdar Initiative werde am Dienstag eine strategische Partnerschaft mit Siemens abschließen, berichtet das „Handelsblatt“ und beruft sich auf Informationen aus Industriekreisen. Vorstandschef Peter Löscher werde dazu einen […]
[Food] Na endlich: Bundesregierung will strengeres Lebensmittelrecht – plant Internet-Plattform zur Verbraucher-Information
Die Bundesregierung zieht angeblich eine Verschärfung des Lebensmittelrechts in Betracht. Die „Frankfurter Rundschau“ berichtet heute morgen unter Berufung auf ein Papier des Verbraucherministeriums, der kontrovers diskutierte Lebensmittelpranger im Internet solle als Grundlage für gesetzliche Maßnahmen dienen. Die Beamten hielten es für problematisch, dass Aufmachung und Kennzeichnung mancher Produkte Erwartungen wecke, […]