Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
[Studie] Atomkraft? Nein Danke: Verbraucher wollen weg von AKW-Strom
Wegen der Atomkatastrophe in Japan und der Debatte über Atomkraft in Deutschland boomt die Nachfrage nach Ökostrom. „Wir haben aktuell ein Interesse an Ökostromprodukten auf dem Tarifrechner von rund 77 Prozent und an normalen Stromprodukten von rund 23 Prozent“, sagte Jürgen Scheurer vom Verbraucherportal Verivox am Mittwoch der Nachrichtenagentur dpa […]
[Atomkraft] Biblis-Betreiber RWE lässt Auswahl für AKW-Abschaltungen juristisch überprüfen
Der Energiekonzern RWE hat eine rechtliche Prüfung der im Moratorium der Bundesregierung getroffenen Auswahl der Atommeiler angekündigt. In dem Moratorium ist festgelegt, dass die Altmeiler, die vor 1980 ans Netz gingen, für Prüfzwecke drei Monate stillgelegt werden. Die Regierung verweist auf Paragraf 19 im Atomgesetz, der regelt, dass AKW in […]
[Atomkraft] Japan-Krise zieht Kreise: Spanien überprüft AKW-Sicherheit
Nach dem Atomunglück in Japan lässt Spanien seine Kernkraftwerke zusätzlichen Sicherheitstests unterziehen. Dabei sollten auch die Gefahren von Erdbeben und Überschwemmungen berücksichtigt werden, gab Industrieminister Miguel Sebastián am Mittwoch in Madrid bekannt. Die Regierung habe bei der Aufsichtsbehörde für Nukleare Sicherheit (CSN) entsprechende Berichte angefordert. Bei den Überprüfungen solle besonderes […]
Energie-Riese RWE beziffert Verlust aus Abschaltung von AKW Bilblis A und B noch nicht – Insider rechnen mit 120 Mio Euro Minus
Der Energie-Riese RWE kann die Umsatzeinbußen aus dem Stopp seiner Atommeiler Bilblis A und B noch nicht exakt beziffern. Das Unternehmen sei noch dabei, die möglichen Folgen abzuschätzen, sagte eine RWE-Sprecherin am Mittwoch auf Anfrage. RWE muss infolge der Atomkatastrophe in Japan seine Kernkraftwerke Biblis A und B abschalten. Insidern […]
Abschaltung alter Atomkraftwerke ist dauerhaft – so zumindest Josef Göppel, CDU-Obmann im Umweltausschuss
Der Unions-Obmann im Umweltausschuss, Josef Göppel (CSU), geht davon aus, dass die sieben ältesten Atomkraftwerke und der Meiler Krümmel für immer stillgelegt werden. „Ich bin überzeugt, dass es dauerhaft ist“, sagte Göppel am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur am Rande einer Sondersitzung des Umweltausschusses des Bundestags zur Zukunft der 17 deutschen […]
Energie-Wende: FDP-Spitze wertet Atom-Moratorium für juristisch wasserdicht
Die FDP hält das vorübergehende Abschalten von Atomkraftwerken in Deutschland für rechtlich zulässig. „Wir haben keinen Hinweis darauf, dass es irgendeinen rechtlichen Zweifel daran gibt“, sagte der Parteivorsitzende Guido Westerwelle dem Sender MDR Info. In solchen besonderen Situationen müsse schnell und überlegt gehandelt werden. „Nach Japan ist die Welt eine […]
[Japan-Krise] Chef des italienischen Energie-Riesen Enel schimpft auf Atom-Kritiker
Der Chef des italienischen Energiekonzerns Enel, Fulvio Conti, hat vor Emotionen in der Atomdebatte gewarnt. „Wir müssen erst einmal alle Fakten aus Japan haben, um daraus Schlüsse zu ziehen“, sagte Conti der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Mittwoch). Unabhängig von der Kehrtwende Deutschlands in der Atompolitik halte Enel an seinen Kernkraftplänen fest […]
[Atomkraft] Auch CSU-Chef Horst Seehofer schließt AKW-Stilllegungen nicht aus
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) schließt weitere Abschaltungen von Kernkraftwerken nicht aus. „Das kann man am Anfang der Überprüfung nicht vorhersagen und schon gar nicht ausschließen. Es geht um die Sicherheit, da gibt es keine Tabus. Was nicht sicher ist, geht nicht ans Netz“, sagte Seehofer der „Bild“-Zeitung (Mittwoch). Auch […]
Trotziger Energie-Konzern: Eon hält trotz AKW-Abschaltungen und Atom-Katastrophe an Prognose fest
Der größte deutsche Energiekonzern Eon hält trotz des neuen Atomkurses der Bundesregierung an seinen Ergebnisprognosen fest. „Es bleibt bei den im Rahmen unserer Bilanzpressekonferenz vor einer Woche veröffentlichten Aussagen“, teilte ein Sprecher auf Anfrage am Mittwoch mit. Eon muss nach der Atomkatastrophe in Japan kurzfristig seine Kernkraftwerke Isar 1 und […]
[Atomkraft] Bewegung in der Union: Auch David McAllister forder rascheren Atom-Ausstieg
Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (CDU) hat sich für ein schnelleres Ende der Atomenergie-Nutzung in Deutschland ausgesprochen. „Die Beherrschbarkeit der Kernenergie ist durch die Entwicklung in Japan nachhaltig in Frage gestellt worden“, sagte der CDU-Politiker am Mittwoch in einer Regierungserklärung im Landtag in Hannover. „Die Kernenergie hat jetzt erst recht keine […]

