Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
[Atomkraft] Auch CSU-Chef Horst Seehofer schließt AKW-Stilllegungen nicht aus
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) schließt weitere Abschaltungen von Kernkraftwerken nicht aus. „Das kann man am Anfang der Überprüfung nicht vorhersagen und schon gar nicht ausschließen. Es geht um die Sicherheit, da gibt es keine Tabus. Was nicht sicher ist, geht nicht ans Netz“, sagte Seehofer der „Bild“-Zeitung (Mittwoch). Auch […]
Trotziger Energie-Konzern: Eon hält trotz AKW-Abschaltungen und Atom-Katastrophe an Prognose fest
Der größte deutsche Energiekonzern Eon hält trotz des neuen Atomkurses der Bundesregierung an seinen Ergebnisprognosen fest. „Es bleibt bei den im Rahmen unserer Bilanzpressekonferenz vor einer Woche veröffentlichten Aussagen“, teilte ein Sprecher auf Anfrage am Mittwoch mit. Eon muss nach der Atomkatastrophe in Japan kurzfristig seine Kernkraftwerke Isar 1 und […]
[Atomkraft] Bewegung in der Union: Auch David McAllister forder rascheren Atom-Ausstieg
Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (CDU) hat sich für ein schnelleres Ende der Atomenergie-Nutzung in Deutschland ausgesprochen. „Die Beherrschbarkeit der Kernenergie ist durch die Entwicklung in Japan nachhaltig in Frage gestellt worden“, sagte der CDU-Politiker am Mittwoch in einer Regierungserklärung im Landtag in Hannover. „Die Kernenergie hat jetzt erst recht keine […]
[Atomkraft] Japan-Krise zum Trotz: Russland baut erstes AKW in Weißrussland
Ungeachtet der Atomkatastrophe in Japan hat Russland demonstrativ den Bau des ersten Kernkraftwerks in der Ex-Sowjetrepublik Weißrussland mit der Führung in Minsk besiegelt. „Die Kernenergie selbst wird sich natürlich weiter entwickeln“, sagte Regierungschef Wladimir Putin nach Angaben der Agentur Interfax in der Nacht zum Mittwoch in Minsk. Zwar sollten aus […]
[Atomkraft] Bayrisches AKW Isar 1 weiter am Netz – „mit minimaler Leistung“
Das niederbayerische Atomkraftwerk Isar 1 ist nach dem Ausstiegsbeschluss noch nicht komplett heruntergefahren. Erst nach weiteren Tests und Prüfungen könne es vom Netz genommen werden, sagte ein Sprecher der Atomanlage in Essenbach (Landkreis Landshut) am Mittwoch. Der Meiler laufe nach den Atomunfällen in Japan derzeit mit „minimaler Leistung“. Das entspricht […]
[Atomkraft] Die Grünen fordern: Atomkraftwerk Unterweser muss dauerhaft vom Netz gehen
Die sieben abgeschalteten Atomkraftwerke und der Pannen-Reaktor Krümmel an der niedersächsischen Grenze müssen aus Sicht der Grünen im Landtag für immer ausgeschaltet bleiben. Das hat Fraktionschef Stefan Wenzel am Mittwoch im Landtag gefordert. „Wahlkampf-Abschaltungen von Atomkraftwerken reichen nicht aus“, betonte Wenzel. So stehe das AKW Unterweser direkt hinter dem Deich. […]
Energie-Gigant vor dem Absturz: EnBW wird ohne Neuausrichtung ein Sanierungsfall – warnt Greenpeace
Schwere Zeiten für den baden-württembergischen Energieversorger EnBW – und die Bürger sowie Gemeinden im „Ländle“, die vielfach Anteile an dem Energie-Giganten halten: Nach Einschätzung der Umweltschutzorganisation Greenpeace könnte EnBW durch die Abschaltung seiner äußerst profitablen – aber völlig veralteten – Atomkraftwerke zum Sanierungsfall werden. „Ein Gewinneinbruch in 2013 um bis […]
[Atomkraft] Öko-Institut: Alte AKWs sind für Stromversorgung völlig unbedeutend
Die geplante Abschaltung der sieben vor 1980 in Betrieb genommenen Atommeiler ist nach Experten-Ansicht für die Stromversorgung in Deutschland völlig unerheblich. „Deutschland hat genügend andere Kraftwerkskapazitäten“, sagte Christof Timpe vom Öko-Institut in Freiburg am Mittwoch der Nachrichtenagentur dpa. Baden-Württemberg etwa importiere zwar jährlich rund 15 Prozent Strom. Dieser Import werde […]
Atom-Ausstieg: Angela Merkels Atommeiler-Abschaltung steht auf wackeligen rechtlichen Beinen
Japans Botschafter Takahiro Shinjo geht mit gesenktem Kopf an dem guten Dutzend Kameras vorbei. Er will an diesem Mittwoch nichts sagen, zu erschütternd sind die Nachrichten vom Unglücksreaktor Fukushima. Im Sitzungssaal 3101 des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses hatten ihm zuvor die Mitglieder des Umweltausschusses des Bundestags ihr Mitgefühl ausgesprochen. Dann wandten sie sich […]
[Greentech] Öko-Strom im Aufwind: Anteil erneuerbarer Energien steigt auf 17 Prozent in Deutschland
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der deutschen Stromversorgung ist auf rund 17 Prozent gestiegen. Dies teilte das Bundesumweltministerium am Mittwoch unter Verweis auf vorläufige Ergebnisse der Arbeitsgruppe Erneuerbare-Energien-Statistik in Berlin mit. Die Zahl der Beschäftigten in der Branche liegt mittlerweile bei 370.000. Angesichts des Atomunfalls in Japan will die […]