Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Zoff um neue Stromtrassen: Wirtschaftsminister Brüderle will Netzausbau besser koordinieren
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) will den „Flickenteppich“ bei den Genehmigungsverfahren für neue Stromtrassen beenden. Die bisherige Länderzuständigkeit soll durch ein bundesweit einheitliches Verfahren ersetzt werden, heißt es in einem Eckpunktepapier aus seinem Ministerium. Brüderle wolle die Pläne an diesem Montag im Zusammenhang mit dem Sondertreffen der EU-Energieminister in Brüssel vorstellen, […]
[Atomkraft] Risiko-Versicherer Munich RE: Schäden durch AKW-Unfälle nicht versicherbar
Aus Sicht des Vorstandschefs des Rückversicherers Munich RE, Nikolaus von Bomhard, ist eine Absicherung von Atomunfallrisiken für Versicherer und Kraftwerksbetreiber nicht tragbar. «Für die Assekuranz wäre eine weitergehende Risikotragung wegen der Addition der möglichen Schäden nicht verantwortbar», sagte Bomhard der Zeitung «Welt am Sonntag» laut Vorabbericht. Wie hoch eine entsprechende […]
Energie-Wende: Netzausbau beflügelt Debatte um hohe Strom-Preise
Das Abschalten alter Atromkraftwerke, Spekulationen über Stromausfälle und der Ruf nach einem schnellen Netzausbau für Ökostrom haben die Debatte über höhere Strompreise weiter angeheizt. Die Atomkatastrophe in Japan führte offensichtlich zu einem Bewusstseinswandel beim Verbraucher. Eine Mehrheit würde nach einer Umfrage höhere Strompreise in Kauf nehmen, wenn bei der Produktion […]
[Greentech] Hessen fordert schnelleren Bau von Stromtrassen
Nach der Atomkatastrophe von Japan macht sich Hessens Wirtschaftsminister Dieter Posch (FDP) stark für einen einfacheren und schnelleren Bau von großen Stromleitungen. Notfalls müssten dazu Naturschutzrichtlinien ausgesetzt werden. Zudem fordert Posch beide Seiten, Politik und engagierte Bürgerinitiativen, auf, bei Streitfällen wie zum Beispiel bei der geplanten Starkstromtrasse in Nordhessen mit […]
[Atom-Ausstieg] Erneuerbare Energien: FDP will Netzausbau pushen
Angesichts der Neuorientierung in der Atom- und Energiepolitik will die FDP den Netzausbau in Deutschland vorantreiben und gegen Widerstand vor Ort auch schneller durchsetzen. Fraktionschefin Birgit Homburger forderte im „Hamburger Abendblatt“ (Samstag) eine gesetzliche Regelung für einen raschen Ausbau von Stromnetzen. „Zwar gewinnen wir in Norddeutschland viel Windenergie, haben aber […]
[Atomkraft] Energie-Wende: SPD-Chef Gabriel für Gespräche über Energiekonsens
SPD-Chef Sigmar Gabriel ist bereit, gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel einen überparteilichen neuen Energiekonsens für Deutschland zu suchen. Nach dem atompolitischen Hin und Her der letzten Monate brauche Deutschland dringend Planungssicherheit, sagte Gabriel der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“(Samstag). Angesichts des Desasters in Japan hoffe er derzeit quer durch die Lager auf […]
AKW-Abschaltungen: Eon-Chef Johannes Teyssen schürt Angst – warnt vor Zusammenbruch des deutschen Stromnetzes
Eon-Chef Johannes Teyssen hat angesichts der Abschaltung älterer Atommeiler vor einem Zusammenbruch des deutschen Stromnetzes gewarnt. In einem Interview mit dem Nachrichten-Magazin „Der Spiegel“ sagte Teyssen, dass es nach der beschlossenen Abschaltung der Altmeiler „jetzt schon äußerst schwer“ werde, das Stromnetz „stabil zu halten“. Noch weitreichendere Maßnahmen, wie der teilweise […]
[Atomkraft] Öko-Institut Darmstadt: AKW-Betreiber bestens gerüstet für Atom-Ausstieg
Bye, Bye Kernkraft: Nun gibt es also kein Halten mehr. Der Atomstrom-Stecker kann gezogen. Und das schon in kürzester Zeit. Zu dieser Einschätzung kommt zumindest das Öko-Instituts Darmstadt nach Untersuchungen, nach denen deutsch AKW-Betreiber ausreichend finanzielle Reserven für den Atomausstieg gebunkert haben. Der Sachverständige für die Stilllegung kerntechnischer Anlagen bei […]
[Atomkraft] Energie-Wende: Ökonomie-Professor und Wirtschaftsweiser Wolfgang Franz rechnet mit Strom-Preis-Erhöhungen
Der Chef der Wirtschaftsweisen, Wolfgang Franz, rechnet angesichts der Kehrtwende der Bundesregierung in der Atompolitik mit deutlich höheren Strompreisen. «Die Verbraucher müssen sich auf spürbar höhere Strompreise in der Zukunft einstellen», sagte Franz der «Rheinischen Post» (Samstagausgabe). Die Terminkurse an der Leipziger Strombörse seien bereits deutlich gestiegen, betonte der Chef […]
[Stuttgart 21] Neue Studie setzt Planer von Stuttgart 21 massiv unter Druck
Der mit dem Schlichterspruch in Auftrag gegebene Stresstest für Stuttgart 21 könnte die Planer in ernste Schwierigkeiten bringen. Denn es gibt offenbar weit größere Kapazitätsengpässe als bislang angenommen, meldet der „Spiegel“. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag der Grünen. Die Wissenschaftler haben für den neuen Bahnhof einen leistungsfähigeren […]