Greentech Fraunhofer: Mit KI zur klimafreundlichen Mobilität

Bus, Bahn, Bike per App: In Karlsruhe zeigt ein KI-Projekt, wie nachhaltige Mobilität bequem und klimaschonend wird – ganz ohne eigenes Auto.

Greentech Ai: Bitkom-Umfrage zeigt klaren Trend – KI im Startup-Alltag angekommen

KI hat sich innerhalb weniger Jahre vom Hype zur zentralen Zukunftstechnologie deutscher Startups entwickelt. Insbesondere bei jungen Greentech-Unternehmen. Laut neuer Bitkom-Studie setzen 82 % der Tech-Startups in Deutschland KI aktiv ein – vor zwei Jahren waren es erst 49 Prozent.

Greentech Studie: Hohe Zustimmung zur Freiflächen-Photovoltaik in Deutschland

Greentech im Aufwind: Zwei Drittel der Deutschen befürworten Freiflächen-Photovoltaik – ein starkes Zeichen für die Energiewende. Eine neue Studie zeigt, wie hoch die Akzeptanz für Solarenergie im direkten Wohnumfeld wirklich ist.

Greentech: Windenergie Boom in Deutschland – Leistung an Land im 1. Halbjahr 2025 verdoppelt

Windenergie-Ausbau in Deutschland brummt: Leistung an Land hat sich im ersten Halbjahr 2025 verdoppelt. Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Deutschland deutlich mehr Windräder an Land gebaut als im gleichen Zeitraum 2024.

Greentech Solar: Studie untersucht Auswirkungen von Solar-Parks auf Biodiversität

Große Hoffnungen, viele Fragezeichen: Was Solarparks mit der Natur machen – diese Frage stellen sich nicht nur kritische Verbraucher:innen sonder mehr und mehr auch die Wissenschaft. Solarstrom gilt als super wichtigste Technologien für die Energiewende. Doch was bedeutet das für die Natur?

Greentech.Biz: 10 Mio  für Startup Climatiq – ein Meilenstein im ClimateTech

Berliner Greentech-Startup Climatiq hat 10 Mio in Series-A-Runde eingesammelt. Geleitet wurde die Runde von Alstin Capital, unterstützt von Singular. Climatiq bietet automatisierte Emissionsberechnungen mit KI an.

Greentech Video: KIT forscht zu gefährlichem Reifenabrieb – Quelle für Mikroplastik in der Luft

Plastikmüll belastet die Umwelt – ein Großteil der Mikroplastik-Emissionen stammt von Autoreifen. Besonders E-Autos stellen wegen großer Batterien Reifenhersteller vor neue Herausforderungen.

Greentech Mobility: China testet Magnetschwebebahn mit 650 km/h – Weltrekord ohne Passagiere

In China hat ein neues Testfahrzeug auf einer speziellen Strecke in nur 7 Sekunden 650 km/h erreicht – das ist so schnell wie ein Flugzeug beim Start. Die Bahn basiert auf der Magnetschwebetechnik (Maglev).

Greentech AI: Bosch investiert Milliarden in KI – Chancen und Risiken für ClimateTech

Der Technologiekonzern Bosch will in den kommenden zwei Jahren rund 2,5 Milliarden Euro in Künstliche Intelligenz (KI) investieren. Ziel ist es, Prozesse effizienter zu gestalten, Kosten zu senken und langfristig die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Greentech: FREITAG startet „RENT“-Service: Reisetaschen jetzt mieten statt kaufen

Greentech Freitag: Teuer, sperrig, selten gebraucht: FREITAG ersetzt Kauf durch Miete. Mit dem neuen Taschenverleih RENT setzt das Unternehmen auf Kreislaufwirtschaft und nachhaltiges Reisen.

Best of Greentech.Blog

CIGS tandem solar cells developed using the antisolvent-seeding approach. Credit- Ningbo Institute of Materials Technology and Engineering

Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord

Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.

Greentech Solar Balkonkraftwerk mit Speicher Anker SOLIX

Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial

Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.

Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor

Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.

Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein

Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.

Greentech-Nordex-Wind-Energie-PR

Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie

Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.

Greentech Jackery Solargenerator

Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations

Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.

[Atomkraft] Erneuerbare Energien: Umweltminister Norbert Röttgen will schnellen Netzausbau

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 21. März 2011

Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat sich hinter einen Vorstoß von Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) für einen forcierten Stromnetzausbau gestellt. „Der beschleunigte Ausbau der Netze ist eine zentrale Voraussetzung zum Ausbau der erneuerbaren Energien“, sagte Röttgen der „Süddeutschen Zeitung“ (Montag). „Deshalb unterstütze ich die Initiative ausdrücklich.“ Die Eckpunkte für ein solches […]

[Atomkraft] Medien-Berichte: Regierung sind Mängel an AKW in Deutschland schon lange bekannt

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 21. März 2011

Schon vor der Laufzeitverlängerung ist die Bundesregierung über Sicherheitsrisiken in den ältesten deutschen Atomkraftwerken informiert gewesen. Das geht aus Unterlagen des Bundesumweltministeriums hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegen. Trotzdem verlängerte die Bundesregierung im vergangenen Jahr die Laufzeiten der ältesten AKW um 8, die der nach 1980 ans Netz gegangenen Atomkraftwerke […]

[Atomkraft] Atom-Zoff, nächste Runde: AKW-Betreiber wollen „Ökofonds“-Zahlungen stoppen

Von Jochen Siegle | 21. März 2011

Nach der vorübergehenden Stilllegung der sieben ältesten deutschen Atomkraftwerke droht neuer Streit zwischen Bundesregierung und AKW-Betreibern. Nach Informationen der „Süddeutschen Zeitung“ prüfen AKW-Betreiber, ob sie die als Gegenleistung für die Laufzeitverlängerung eingeführten Zahlungen in den Förderfonds für erneuerbare Energien für die Dauer des Moratoriums stoppen. „Wir zahlen nur für Reaktoren, […]

[Atomkraft] Überraschung: AKW-Betreiber wollen während Atom-Moratoriums fünf weitere Reaktoren abstellen

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 20. März 2011

Überraschung im Zuge des Atomkraft-Moratoriums: Die Betreiber der 17 deutschen Atomkraftwerke wollen während des von der Bundesregierung verhängten Atom-Moratoriums fünf weitere Reaktoren für die Revision vom Netz nehmen. Das geht aus der „Revisionsplanung 2011“ für die deutschen Kernkraftwerke hervor, die der Tageszeitung „Die Welt“ (Montagausgabe) vorliegt. Einschließlich des Kernkraftwerks Krümmel, […]

[Atomkraft] Ökonomen: AKW-Katastrophe in Japan kann weltweites Wachstum bremsen

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 20. März 2011

Angesichts der drohenden Atomkatastrophe in Japan warnen Volkswirte vor Ansteckungsgefahren für die Weltwirtschaft. Falls die Lage am Atomkraftwerk Fukushima Eins außer Kontrolle gerate, drohten massive Folgen für die globale Konjunktur, sagte der Wirtschaftsweise Wolfgang Franz in der „Rheinischen Post“ (Samstag): „Die Folgen könnten im Extremfall für Japan desaströs sein und […]

[Atomkraft] Energie-Wende: Machtverlust der deutschen Strom-Riesen durch Ausbau erneuerbarer Energien

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 20. März 2011

Die Katastrophe im fernen Japan und am AKW Fukushima hat die Machtverhältnisse in der Energiewirtschaft auf den Kopf gestellt. Besonders hier in Deutschland, wie Experten sagen. Denn der die Energie-Wende und die damit verbundene Umstellung auf erneuerbare Energien nach der AKW-Katastrophe wird nach Einschätzung von Wissenschaftlern die Machtverhältnisse in der […]

[Atomkraft] Studie: Verbraucher in Deutschland würden 15 Euro mehr für atomfreien Strom bezahlen

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 20. März 2011

Eine absolute Mehrheit von 58 Prozent der Deutschen wäre bereit, finanzielle Einbußen für atomfreien Strom hinzunehmen. Im Schnitt würden sie 15 Euro mehr dafür zu zahlen. Dies ergab eine repräsentative Umfrage von Emnid für „Bild am Sonntag“. 31 Prozent der Befragten wären bereit, 1 bis 10 Euro pro Monat mehr […]

[Atomkraft] Medien-Bericht: Frankreich plant mit Japan Bau von Atmea-Reaktor

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 20. März 2011

Frankreich denkt nach Medienberichten über den Bau eines neuartigen mittelgroßen Atomreaktors nach, der bereits mit Japan entwickelt wird. Der französische Areva-Konzern <A9R.FSE> <CEI.PSE> arbeite gemeinsam mit dem japanischen Mitsubishi CorporationKonzern <MCI1.FSE> <MCH.SQ1> an der Konzeption des sogenannten Atmea-Reaktors, berichtete die französische Zeitung „Le Figaro“- Das könnte dich auch interessieren: Greentech […]

[Atomkraft] Endlich offline: Hessen schaltet RWEs Pannen-AKW Biblis ab

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 20. März 2011

Das hessische Umweltministerium hat den Energiekonzern RWE angewiesen, das Atomkraftwerk Biblis A herunterzufahren. Die am Freitag zugestellte Verfügung umfasst nach Angaben des Umweltministeriums auch den derzeit ohnehin stillstehenden Block B und wird mit einem Gefahrenverdacht begründet. Hintergrund ist das dreimonatige Moratorium zur Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke. Ältere Atomkraftwerke müssen demnach für […]

[Erdbeben] Wiederaufbau in Japan: Regierung unterstützt regionale Banken mit Steuer-Geldern

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 20. März 2011

Japans Regierung will nach dem verheerenden Erdbeben und Tsunami möglicherweise Banken in den betroffenen Gebieten mit Steuergeld unterstützen. Die Regierung bestätigte entsprechende Überlegungen, wie die Nachrichtenagentur Kyodo am Sonntag berichtete. Damit solle sichergestellt werden, dass die Institute ihren Geschäften reibungslos nachgehen könnten. Regierungssprecher Yukio Edano sagte dem Bericht zufolge, die […]

Newsletter Anmeldung

Greentech-Newsletter Greentech Live

Twitter Feed