Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
RT @zeitonline: Neben Kommissi…
RT @zeitonline: Neben Kommission für Reaktorsicherheit wird bald „Rat der Weisen“ über Kernkraft in D. beraten: http://bit.ly/dK03e9 (sh) Das könnte dich auch interessieren: Greentech KIT: Die Energiewende verstehen – mit Modellen die Zukunft formen Greentech Science: Neues Material weist Wasser nahezu vollständig ab Green Business: Neue Regeln für nachhaltige Finanzen […]
iPhone Tankbot http://bit.ly/g…
iPhone Tankbot http://bit.ly/g8Ngz1 Das könnte dich auch interessieren: Greentech Innovation: Smartphone-Batterie aus Atommüll die ewig hält?
[#Video] Das zweite Leben der …
[#Video] Das zweite Leben der Apple-Rechner http://bit.ly/eYVcjX #apple #geek Das könnte dich auch interessieren: Greentech Ai: Elon Musk baut illegal Rechenzentrum „Colossus“ – Energieverbrauch einer Kleinstadt Greentech: Hier ist das neue Fairphone 6 – Nachhaltiges Smartphone mit modularer Bauweise und solider Technik – aber mit kleinen Schwächen Greentech.Biz: 10 Mio für […]
Good news? All 6 Fukushima rea…
Good news? All 6 Fukushima reactors reconnected to external power | Kyodo News http://bit.ly/fnc38W RT @COMPUTERWOCHE Das könnte dich auch interessieren: Greentech Index: GOOD Search Greentech Index: Too Good To Go GATE Space: Greentech-Antrieb aus Österreich startet ins All Greentech: KI hilft WWF bei der Suche nach Geisternetzen im Meer […]
Energie-Wende: Atomtreffen bei Kanzlerin Angela Merkel – neue AKW-Sicherheitsvorgaben in Arbeit
Für die deutschen Atomkraftwerke sollen in der kommenden Woche neue Sicherheitsvorgaben veröffentlicht werden. „Die Reaktorsicherheitskommission wird Ende des Monats einen Anforderungskatalog vorlegen“, sagte der Kommissionsvorsitzende Rudolf Wieland der „Financial Times Deutschland“ (Dienstag). Das 16-köpfige Expertengremium überprüft derzeit im Auftrag des Bundesumweltministeriums die Sicherheitsstandards angesichts der Atomkatastrophe in Japan. Nach Informationen […]
[Atomkraft] AKW-Stilllegung: EON will weniger Atom-Abgaben zahlen
Die E.ON AG will wegen der Stilllegung von Atomkraftwerken offenbar weniger an Brennelemente-Steuer beziehungsweise in den Ökofonds zahlen. «Darüber müssen wir mit der Bundesregierung sprechen. Es ergibt in meinen Augen keinen Sinn, nur einen Teil des Paktes aufzuschnüren», sagte der Chef des größten deutschen Energiekonzerns, Johannes Teyssen, der in Düsseldorf […]
[Klima] Bundespräsident Christian Wulff fordert besseren Schutz der Wälder
Bundespräsident Christian Wulff hat einen weltweit besseren Schutz der Wälder gefordert. «Wenn wir uns – im übertragenen Sinne – den Ast nicht absägen wollen, auf dem wir sitzen, dann müssen wir für globale Übereinkünfte und Nutzungsregeln für unser gemeinsames Waldkulturerbe streiten – so mühsam es ist», sagte er am Montag […]
[Erneuerbare Energien] Greentech-Wirtschaft legt Programm für Atom-Ausstieg vor
Für einen raschen Atomausstieg ist nach Meinung des Bundesverbands Erneuerbare Energie ein Gesetz zur Beschleunigung des Ökoenergie-Ausbaus notwendig. Dabei seien alle das Thema berührenden Regelwerke zu überprüfen, verlangte der Verband in einer Mitteilung am Montag in Berlin. „Nicht nur in die originären EE-Gesetze wie Erneuerbare-Energien-Gesetz oder Erneuerbaren-Energien-Wärmegesetz, sondern beispielsweise auch […]
[AKW-Sicherheit] EU-Vorstoss: Brüssel erwägt europaweite Tests für Atomkraftwerke
In der Europäischen Union gibt es heftige Diskussionen über die geplanten Sicherheitschecks für Atomkraftwerke. Bei einem Treffen der EU-Energieminister am Montag in Brüssel kritisierten einige Länder nach Angaben von Diplomaten, dass bisher niemand wisse, wie die von EU-Kommissar Günther Oettinger angekündigten Stresstests funktionieren sollten. Auch der Alleingang der Bundesregierung bei […]
[Klima] Bund für Umwelt und Naturschutz kämpft für mehr Schutz für Tropenwälder
Zum Internationalen Jahr der Wälder hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) einen größeren Schutz der Tropenwälder gefordert. Unter anderem müsse das Importverbot von illegal geschlagenem Holz in die Europäische Union endlich umgesetzt werden, hieß es in der am Montag in Berlin veröffentlichten Mitteilung. BUND-Chef Hubert Weiger sagte: […]