Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
[Green-Business] Gieriger Ex-CEO Utz Claassen verklagt Solar Millennium wegen Rufschädigung – fordert Schadensersatz in „substanzieller Höhe“
Im Rechtsstreit mit dem Solar-Kraftwerksbauer Solar Millennium schlägt Kurzzeit-Vorstandschef Utz Claassen jetzt mit voller Wucht zurück. Wie Claassens Anwaltskanzlei am Donnerstag in Hannover mitteilte, wird sie das Unternehmen wegen „systematischer Rufschädigung“ auf Schadenersatz verklagen. Solar Millennium wird vorgeworfen, wiederholt irreführende und falsche Meldungen über Claassens Ausscheiden verbreitet zu haben. Die […]
[Solar] Aleo Solar macht mehr Gewinn – Dank Erneuerbare-Energien-Gesetz
Dem Solarmodulhersteller aleo solar haben das Erneuerbare-Energien-Gesetz und das Auslandsgeschäft im Jahr 2010 einen Umsatz- und Gewinnsprung beschert. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 47,2 Prozent auf 553,5 Millionen Euro, wie das Unternehmen mit Sitz in Oldenburg und Prenzlau (Brandenburg) am Donnerstag mitteilte. Der Gewinn vor Zinsen und […]
[Photovoltaik] Erlaubnis erteilt: Solarworld kann Erzgebirge nach Lithium suchen
Das Photovoltaikunternehmen Solarworld darf künftig im Erzgebirge nach dem Element Lithium suchen. Sachsens Wirtschaftsminister Sven Morlok (FDP) übergibt an diesem Freitag in Zinnwald-Georgenfeld die dafür notwendige Genehmigung. Mit Kernbohrungen und sogenannten Aufbereitungsversuchen will Solarworld zusammen mit der TU Bergakademie Freiberg das Gestein in der Region untersuchen. Lithium ist ein wichtiger […]
[TechBusiness] Siemens-Ceo Peter Löscher baut Tech-Konzern radikal um – jetzt verstärkt auf Greentech
Der Siemens-Konzern steht offenbar vor dem größten Umbau seit 2007. Damals hatte Vorstandschef Peter Löscher die Geschäfte des Unternehmens in den drei Sektoren Industrie, Energie und Medizintechnik neu geordnet. Jetzt plant er nach Informationen der «Süddeutschen Zeitung» (Freitagausgabe), einen vierten Sektor zu bilden. Darin sollen alle Geschäfte rund um eine […]
[#Greentech] Wüsten-Solar-Pro…
[#Greentech] Wüsten-Solar-Projekt #Desertec von Unruhen in Nordafrika nicht beeinträchtigt http://bit.ly/i957GJ Das könnte dich auch interessieren: Greentech Messe Intersolar goes Afrika: Intersolar Summit in Nairobi Greentech im Wandel: RWE baut neue Solaranlage im Tagebau Hambach – aber was ist mit dem Hambacher Forst? Greentech Business: USA wollen 3000 Prozent Zölle auf […]
Bruederle-Gate: „Narrenmund tu…
Bruederle-Gate: „Narrenmund tut Wahrheit kund“, ätzt SPD-Chef Sigmar Gabriel über Merkels Wahlkampf-GAU … http://bit.ly/i2ToDA Das könnte dich auch interessieren: GATE Space: Greentech-Antrieb aus Österreich startet ins All Greentech AI: TU Berlin entwickelt flexible Netzwerke für effiziente digitale Zukunft Trump meldet angeblichen Verkauf für TikTok – viele Fragen offen Greentech Mercedes […]
„China-Syndrom droht“: Atomexp…
„China-Syndrom droht“: Atomexperte Michael Sailer über #Fukushima #Tschernobyl & #AKW in Deutschland http://bit.ly/dZqntP RT @derfreitag Das könnte dich auch interessieren: Greentech Auto: Elektroauto-Markt in China boomt – doch BYD kämpft mit Überproduktion Greentech Studie: Europa hat Anschluss bei Batterie-Technik verloren – China zieht davon Greentech-Durchbruch in China: Größte Druckluft-Stromspeicher der […]
Energie-Wunder: Samsung N220 M…
Energie-Wunder: Samsung N220 Marvel Plus #Netbook läuft über 7 Stunden ohne Strom http://tinyurl.com/67dbmej #green #samsung #gadgets Das könnte dich auch interessieren: Greentech Business: Siemens Energy investiert in Marvel Fusion Greentech Messe: TheSmarterE AWARD 2025 kürt Pioniere der Energiewende Greentech im Rampenlicht: Die Gewinner des The smarter E AWARD 2025 Greentech: […]
[Food] Ekel-Spiral-Nudeln: Zwei Bio-Nudelmarken mit Schimmelpilz-Gift
Gar nicht leckere News von der gute alten Stiftung Warentest in Sachen Öko-Lebenmittel: 2 von 25 Spiralnudelmarken im Test hätten nicht verkauft werden dürfen, weil sie den Grenzwert für ein Schimmelpilzgift überschritten. Beides sind Bioprodukte – von Rossmann und Alnatura. Knapper Gesamtsieger sind die Eliche-Hartweizennudeln Buitoni von Nestlé für 1,29 […]
Ökostrom-Boom: Welche Tarife für saubere Energie sind empfehlenswert?
Als Folge der Atomkatastrophe in Japan ist die Zahl der Wechsler zu Ökostrom-Anbietern in Deutschland deutlich gestiegen. Doch nicht jeder Ökostromtarif ist sinnvoll. Empfehlenswert Ökostromtarife sind solche, deren Anbieter den Bau neuer Ökostromanlagen fördern und ausschließlich umweltschonend erzeugten Strom verkauft, also weder Atom- noch Kohlestrom im Angebot haben. Im Test […]