Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Green Building: Vaillant präsentiert Brennstoffzelle, die Strom und Wärme im Keller produziert
Da freut sich der Häuslebauer: Hausbesitzer können schon bald Strom und Wärme mit einer kleinen Brennstoffzelle produzieren, die sich im Keller an der Wand aufhängen lässt. Der Heiz- und Klimatechnikspezialist Vaillant stellte am Montag auf der Hannover-Messe ein entsprechendes Gerät zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) vor, das mit Erdgas betrieben wird. Im […]
Studie: Strom-Preis steigt weiter – belastet Familie mit 73 Euro monatlich
Die Stromkosten für deutsche Verbraucher steigen und steigen: Ein dreiköpfiger Musterhaushalt muss 2011 mit einer durchschnittlichen Strom-Monatsrechnung von 72,77 Euro rechnen. Das sind 3,67 Euro oder rund 5,3 Prozent mehr als im Vorjahr, wie der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) mitteilte. «Der Preistreiber ist die Politik», sagte Hauptgeschäftsführerin Hildegard […]
[Hannover Messe] Zeichen stehen auf Sturm: Windenergie-Branche rüstet sich für Boom
Der Maschinenbauverband VDMA erwartet ein starkes Anziehen der Nachfrage nach Windkraftanlagen. Die weltweite Zahl der Neuinstallationen von Anlagen werde in diesem Jahr im hohen einstelligen Bereich wachsen, sagte der Geschäftsführer von VDMA Power Systems, Thorsten Herdan, am Montag auf der Hannover Messe. «2012 kann die globale Windindustrie dann erneut deutlich […]
[Solar] AS Solar und Leibniz Universität Hannover entwickeln standardisiertes Kompaktsystem für solare Kühlung
Hannover, 04. April 2011 – Das in Hannover ansässige Solarunternehmen AS Solar GmbH entwickelt gemeinsam mit der Leibniz Universität in der niedersächsischen Landeshauptstadt ein innovatives System zur solaren Kühlung. Besonders in Regionen mit mediterranem Klima steigt der Energiebedarf zur Kühlung von Gebäuden so enorm, dass künftig dadurch die Stromversorgung und […]
[Green Building] Vaillant Group präsentiert Brennstoffzellen-Heizgerät
Hannover / Remscheid, 4. April 2011 – Der Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnikspezialist Vaillant Group hat heute auf der Hannover Messe einen Prototyp des ersten wandhängenden Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungssystems mit Brennstoffzellen-Technologie präsentiert. Das System versorgt Einfamilienhäuser gleichzeitig mit Wärme und Strom. Im Vergleich zu herkömmlichen Kraft-Wärme-Kopplungssystemen (KWK-Systemen) erzeugt das Brennstoffzellen- Heizgerät bei gleichem […]
[AKW-Abschaltungen] RWE-Manager Vahrenholt dämpft Ausstiegs-Euphorie: Nur Importe verhindern Blackouts im Süden
Nach der Abschaltung von Atomkraftwerken drohe in Süddeutschland ein Blackout, der nur durch erhebliche Stromimporte verhindert wird. Darauf weist der frühere Hamburger Umweltsenator Fritz Vahrenholt (SPD) im Interview mit der „Welt“ hin. „Seit der Abschaltung der sieben Kernkraftwerke durch das Moratorium der Bundesregierung hat sich das Erzeugungsdefizit im Süden verschärft“, […]
[AKW-Abschaltungen] Töpfer: Deutsche Wirtschaft kann Atom-Ausstieg bewältigen
Deutschland kann nach Ansicht des Ex-Bundesumweltministers Klaus Töpfer rasch aus der Kernenergie aussteigen, ohne negative Folgen für die Wirtschaft zu verursachen. Töpfer ist Vorsitzender der Ethikkommission für eine sichere Energieversorgung, die an diesem Montag ihre Arbeit aufnimmt. Im Radiosender hr-info sagte Töpfer: „Wir werden es belegen, dass eine wirtschaftlich starke […]
Not funny, retweet anyway :) R…
Not funny, retweet anyway :) RT @sixtus: Und was mache ich jetzt mit den 2000 Brennelementkugeln? Das könnte dich auch interessieren: Greentech: Holz-Bojen mit biologisch abbaubarer Elektronik erkennen Plastikmüll im Meer #VIDEO Greentech Events: Gesundheitstechnologien der Zukunft am KIT entdecken Greentech Building: Kühlen statt Klimaanlage: Diese Farbe schwitzt für dein […]
RT @techfieber: Endlich Erlös…
RT @techfieber: Endlich Erlösung: Guido #Westerwelle tritt vom Parteivorsitz – will aber leider deutscher Außenminister bleiben #fdp Das könnte dich auch interessieren: Greentech Studie: Nur ein Bruchteil des Plastikmüll wird recycelt – wir müssen endlich umdenken und warum Recycling allein nicht reicht Greentech Business: Solar-Hoffnung Africa GreenTec hat finanzielle Probleme […]
[Greentech] Energiewende: Dezentrale Energie-Versorgung als Zukunfts-Modell für Deutschland
Ob Biogas-Anlagen, Solarsysteme oder Speichermöglichkeiten: Umweltfreundliche Energieversorgung der Zukunft benötigt nach Einschätzung von Prof. Martina Schäfer (TU Berlin) verstärkt dezentrale Einheiten. Vor allem in armen Ländern werde es darum gehen, Kommunen durch kleine und robuste Energieversorgungssysteme unabhängiger zu machen, sagte die Leiterin des Zentrums Technik und Gesellschaft Berlin. Auch reiche […]

