Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
[Green Business] Wind-Energie: Nordex macht 56 Mio mit Aktien-Verkauf
Der Windkraftanlagenbauer Nordex hat mit dem Verkauf von neuen Aktien rund 56 Millionen Euro eingenommen. Die knapp 6,65 Millionen Aktien seien für 8,40 Euro das Stück platziert worden, teilte das im TecDax <TDXP.ETR> notierte Unternehmen am Dienstag in Hamburg mit. Nordex hatte die Kapitalerhöhung am Montagabend angekündigt. Nordex will die […]
[Atomkraft] Monopol-Kommission sieht Atom-Moratorium skeptisch
Der Chef der Monopolkommission hat sich skeptisch zum Atom-Moratorium der Bundesregierung geäußert. „Momentan sehen wir eine gewisse Panikreaktion der Bundesregierung“, sagte Justus Haucap dem Magazin „Börse Online“. Steigende Strompreise seien die Konsequenz der abgeschalteten sieben Atommeiler. „Den Betreibern von Kohle- und Gaskraftwerken beschert das zusätzliche Gewinne“, sagte Haucap. Auch ohne […]
[Atomkraft] Notbremse in Nippon: Japan prüft Verstaatlichung von AKW-Betreibern
In japanischen Regierungskreisen wird eine Verstaatlichung des Betreibers der Atomruine von Fukushima erwogen. Das sei eine Option, sagte der Minister für die nationale Politik, Koichiro Gemba, laut der Nachrichtenagentur Kyodo am Dienstag. Hintergrund ist, dass auf den Betreiber der Atomruine von Fukushima gewaltige Entschädigungszahlungen an die Opfer der Katastrophe zukommen […]
[Health] Sportlich, sportlich: Sieben Millionen Deutsche gehen ins Fitness-Studio
Die Fitnessclubs in Deutschland haben erstmals mehr als sieben Millionen Mitglieder. Die rund 6000 größeren Studios steigerten ihre Kundenzahl zum Jahresende auf 7,05 Millionen, das war rund eine halbe Million mehr als im Vorjahr. Dies geht aus einer Studie des Prüfungs- und Beratungsunternehmens Deloitte hervor, die der Nachrichtenagentur dpa vorliegt. […]
[GreenBusiness] Solar-Hersteller Q-Cells optimistisch für 2011 – trotz belastenden Förder-Kürzungen für Solar-Energie
Das Solarunternehmen Q-Cells geht mit verhaltenem Optimismus ins laufenden Jahr. Ein Umsatz etwa auf dem Niveau des Vorjahres werde erwartet, teilte die im TecDax gelistete Gesellschaft aus Bitterfeld-Wolfen am Dienstag mit. 2010 war der Schritt zurück in die schwarzen Zahlen geglückt, wie Q-Cells schon im Februar auf Basis vorläufiger Jahreszahlen […]
[Erdbeben] Lage am AKW Fukushima weiter äußerst kritisch
Die Atom-Ruine von Fukushima ist weiter außer Kontrolle. Die Lage bleibe „unvorhersehbar“, sagte der japanische Ministerpräsident Naoto Kan am Dienstag. Er wies Kritik der Opposition zurück, sein Hubschrauberflug über das Atomkraftwerk kurz nach Beginn der Krise habe möglicherweise den Katastropheneinsatz des Betreibers Tepco behindert. Derweil wurde weiter versucht, radioaktiv verseuchtes […]
Unglaublich: EU erhöht klammheimlich Grenzwerte für Lebensmittel aus Japan – Verbraucherministerin Ilse Aigner schweigt
foodwatch und das Umweltinstitut München e.V. kritisieren die Informationspolitik der Bundesregierung: Die EU hat klammheimlich die Grenzwerte für Lebensmittel aus Japan erhöht und die Ministerin Aigner schweigt. Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner verweist seit Tagen auf „verstärkte Kontrollmaßnahmen“ und „spezielle Schutzstandards“ – sie informiert die Öffentlichkeit jedoch nicht darüber, dass die EU-weit […]
OHEN WORTE: EU erhöht klammhe…
OHEN WORTE: EU erhöht klammheimlich Grenzwerte f.Lebensmittel a.Japan – Aigner schweigt http://bit.ly/e9evxo @cbgreenwood RT @issis Das könnte dich auch interessieren: Greentech.Biz: Wingcopter kriegt neue Finanzierung für Drohnen made in Germany Feinstaub: Belastung zu Fuß oder per Rad erfassen Impact-Tech: Blut-Konserve per Drohne – Wingcopter testet medizinische Lieferketten in Japan
Kluft zwischen Arm und Reich: …
Kluft zwischen Arm und Reich: Gleich und gleich gesellt sich zu gerne… http://tinyurl.com/6k7wym4 Das könnte dich auch interessieren: Greentech Studie: Laut Aira-Umfrage treiben Kinder Erwachsene zum Umdenken beim Klimaschutz Greentech Index: Holiroots
RT @techfieber: Öko-Haustiere…
RT @techfieber: Öko-Haustiere: Pets can help us become more environmentally friendly http://bit.ly/eLs0UW Das könnte dich auch interessieren: Green Business: Neue Regeln für nachhaltige Finanzen in Europa