Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
[Atomkraft] Zahmer Riese: Eon klagt nicht gegen Abschaltung alter AKW
Der Energiekonzern E.ON (Foto links: Eon-CEO Johannes Teyssen) wird nicht gegen die angeordnete Abschaltung seiner Reaktoren Isar I und Unterweser klagen. «Trotz der Zweifel über die Rechtmäßigkeit sollen während des Moratoriums juristische Auseinandersetzungen nicht im Vordergrund stehen», teilte der Düsseldorfer Konzern am Donnerstag mit. Die Bundesregierung hatte vor gut zwei […]
Dementi: (Fast-)Ministerpräsident Winfried Kretschmann dementiert Machtkampf bei Energie-Riese EnBW
Der designierte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat Spekulationen über einen Machtkampf um die Mehrheit beim Energiekonzern EnBW zurückgewiesen. Die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (Donnerstagausgabe) hatte berichtet, der Zweckverband Oberschwäbische Elektrizitätswerke (OEW) strebe die Aktienmehrheit an. Der OEW-Anteil von etwa 45 Prozent solle auf 50,1 Prozent ausgebaut werden. Als mögliche Intention der […]
[Radioaktivität] Hafen-Behörde Hamburg gibt Entwarnung: Keine Gefahr durch verstrahlte Schiffe
Die Hafenbehörde Hamburg Port Authority (HPA) sieht keine Gefahr durch radioaktiv kontaminierte Schiffe aus Japan. «Es gibt keinen wirklichen Anlass zur Sorge», sagte die HPA-Sprecherin Karin Lengenfelder am Donnerstag auf dapd-Anfrage. Bevor der Hamburger Hafen angesteuert werde, seien die Schiffe bereits in sechs bis neun andere Häfen eingelaufen. Sollte dort […]
[Stuttgart 21] Milliardengrab: „Stuttgart 21“ kostete Bahn AG bereits 1,5 Milliarden Euro
Das umstrittene Bauprojekt «Stuttgart 21» hat die Deutsche Bahn bislang an die 1,5 Milliarden Euro gekostet. Diese Summe nannte Konzernchef Rüdiger Grube am Donnerstag bei Vorstellung des Jahresberichts in Berlin. Der Vorstand sehe den Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs von einem Kopf- in einen Durchgangsbahnhof nach wie vor positiv. Grund dafür, […]
[Atomkraft] Ab sofort täglich: Aktuellen Strahlungswerte im „Strahlungsindex“ der Nachrichtenagentur dapd
Die Nachrichtenagentur dapd klärt auf und veröffentlicht mit dem dapd-Strahlungsindex täglich die aktuellen Strahlungswerte. Der Strahlungsindex wird unabhängig und eigenständig – ohne Einfluss von Behörden – auf dem Dach der dapd-Zentrale im Berliner Regierungsviertel mit einem Geigerzähler ermittelt. Der dapd-Strahlungsindex misst einen Bereich von 0,01 bis 1.000 Mikrosievert pro Stunden […]
[Green Business] Solar-Konzern Solon steigert Umsatz um 76 Prozent
Nach einem erneuten Verlust im abgelaufenen Jahr will das Solarunternehmen Solon ein ausgeglichenes Ergebnis schaffen. Wie die Gesellschaft aus Berlin am Donnerstag mitteilte, stieg der Umsatz 2010 um 76 Prozent auf 619,9 Millionen Euro. Dabei bediente Solon den Angaben nach bis zur Jahresmitte eine starke Nachfrage nach kleineren Solaranlagen in […]
Energie-Business: Machtkampf um EnBW – kommunale Strom-Anbieter wollen Mehrheit
Um die Mehrheit bei dem Energiekonzern EnBW zeichnet sich offenbar ein Machtkampf ab. Der Zweckverband Oberschwäbische Elektrizitätswerke (OEW) strebe die Aktienmehrheit an, berichtete die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (Donnerstagausgabe). Der OEW-Anteil von etwa 45 Prozent solle auf 50,1 Prozent ausgebaut werden. Die OEW wollte zu den «Spekulationen» zunächst keine Stellungnahme abgeben. […]
DBM Energy: Umstrittenes Rekord-Elektro-Auto besteht unabhängige Tests
Das Elektroauto der Berliner Batterieentwickler DBM Energy, das mit einer 600-Kilometer-Rekordfahrt für Schlagzeilen gesorgt hatte, hat mehrere unabhängigen Tests bestanden. Dem „Tagesspiegel“ (Freitagausgabe) sagte DBM-Chef Mirko Hannemann: „Die Tests der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung sowie der Dekra sind positiv ausgefallen.“ Das mit einer Kolibri-Technologie ausgestattete Auto war im Oktober […]
Vergiss Tinte und Papier: PrePeat druckt auf wiederbeschreibbare Folie
Der Drucker der Zukunft? Nein, schon auf dem Markt. Der PrePeat Printer des japanischen Herstellers Sanwa ist mit einem Thermalkopf ausgestattet, der Text oder Bilder in Graustufen auf eine temperaturempfindliche Plastikfolie bannt. Das Interessante daran: Es funktioniert etwa wie ein temporäres Tattoo. Das Gedruckte kann wieder gelöscht und die Folie […]
[Atomkraft] Reaktor-Sicherheitskommission: Umweltminister Röttgen informiert über AKW-Überprüfung
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) will an diesem Donnerstag über das Untersuchungsprogramm der Reaktor-Sicherheitskommission (RSK) für die Überprüfung der Atomkraftwerke informieren. Das Gremium soll Kriterien erarbeiten, nach denen die 17 deutschen Meiler bis Mitte Juni im Rahmen des Moratoriums der Bundesregierung untersucht werden. Auf Basis der Ergebnisse will die Regierung entscheiden, […]