Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
[Atomkraft] Medien-Bericht: Bundesregierung einig über Aus für Altreaktoren
Die Koalition von Union und FDP hat sich nach einem Bericht der „Leipziger Volkszeitung“ (Freitag-Ausgabe) bereits grundsätzlich auf ein Abschalten von alten Atomreaktoren verständigt. Auf dem internen Dienstags-Treffen der Partei- und Fraktionsspitzen im Kanzleramt wurde sei eine „Grundsatzvereinbarung“ besprochen und für gut geheißen worden, bestätigten Teilnehmer der Zeitung. Danach werde […]
[Biotech] Studie: Biotechnologie-Branche in Deutschland mit beachtlichem Wachstum
Die im internationalen Vergleich noch recht junge deutsche Biotechnologie-Branche wächst. 2010 sei der Umsatz der deutschen Biotech-Unternehmen um neun Prozent auf 2,4 Milliarden Euro gestiegen. Das ergab eine Umfrage im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), die am Samstag veröffentlicht wurde. Neben der Anzahl der deutschen Biotech-Unternehmen – […]
[AKW-Abschaltungen] RWE schüchtert ein: Atom-Moratorium könnte Strompreis verteuern – um 5 Prozent
Die Strompreise könnten als Folge des Atommoratoriums der Bundesregierung nach Auffassung des Energiekonzerns RWE um bis zu fünf Prozent für Privatkunden steigen. „Für Kunden von Versorgern, die sich jetzt zu hohen Börsenpreisen eindecken müssen, könnte sich das rein rechnerisch in einer Preiserhöhung von bis zu fünf Prozent niederschlagen“, sagte RWE-Vorstand […]
[Video] [LOL] Google Gestenste…
[Video] [LOL] Google Gestensteuerung GMail Motion: „A new way to communicate “ http://bit.ly/f6y3uO Das könnte dich auch interessieren: Greentech Business: Volocoper Manager Christian Bauer wird EIT InnoEnergy Chef Greentech Video: Synthetischer Kraftstoff aus dem Offshore-Windpark Greentech AI: Google verdoppelt Stromverbrauch in 2024 – braucht 10 mal mehr Energie als in […]
RT @joleffers: Hajo Schumacher…
RT @joleffers: Hajo Schumacher verspottet die #FDP als „Tatjana-Gsell-Partei“, an der nichts echt ist http://bit.ly/h3oPvW Das könnte dich auch interessieren: Greentech Business: Start-ups in Deutschland holen 2,4 Mrd Euro – Rückenwind auch für ClimateTech Greentech im Wandel: RWE baut neue Solaranlage im Tagebau Hambach – aber was ist mit dem […]
[Video] Auszeichnung für Öko-Computer-Spiel Energetika: „Wer löst das Energie-Problem?“
Energiesparen liegt nicht erst seit der Fukushima-Katastrophe in Japan voll im Trend – auch in der Gaming-Szene gibt es seit langem viele Daddel-Fans, die ebenso brillante wie ausgeklügelte Computer-Spiele rund um das Thema Nachhaltigkeit entwickeln. Bestes Beispiel hierfür ist das Strategiespiel „Energetika“, das diese Woche mit dem Deutschen Computerspielpreis 2011 […]
[Greentech] Hannover Messe 2001 setzt voll auf Grün: Schwerpunktthema „Smart Efficiency“
Gabelstapler rollen über das endlose Messegelände, Sattelschlepper laden in den Hallen Maschinen und Fertigungsstraßen ab – der Aufbau zur Hannover Messe läuft auf vollen Touren. Veranstalter und Industrie geben sich wenige Tage vor der offiziellen Eröffnung durch Bundeskanzlerin Angela Merkel trotz Japan-Katastrophe und Atomausstieg zuversichtlich: «Die Voraussetzungen sind gut, unsere […]
Der „Kolibri darf fliegen: Akku-Zellen aus umstrittenem Weltrekord-Elektro-Auto sind sicher – so das BAM
Batterie-Zellen vom Typ Kolibri für das Weltrekord-Elektroauto können sicher transportiert werden. Das erklärte die Sprecherin der Bundesanstalt für Materialforschung (BAM), Ulrike Rockland, am Freitag in Berlin. Sie bestätigte damit im wesentlichen Angaben des Berliner Herstellers DBM. Allerdings seien nur einzelne Zellen in Größe einer Tafel Schokolade getestet worden, nicht ganze […]
[Atomkraft] Umweltministerium Hesse: AKW Biblis A bleibt trotz Klage offline. Basta.
Das hessische Umweltministerium hat angekündigt, dass das Atomkraftwerk Biblis A trotz einer Klage des Betreibers RWE abgeschaltet bleibe. Ministeriumssprecher Thorsten Nehls hatte dem Sender hr-iNFO am Freitagmorgen vor der Klageeinreichung gesagt: „Wir haben nicht ausgeschlossen, dass RWE von der Möglichkeit Gebrauch macht, gegen die Stilllegung zu klagen. Sollte RWE Vorbereitungen […]
[Atomkraft] Energie-Riese RWE: AKW Biblis A soll vom Netz bleiben – zunächst zumindest
Der Energieversorger RWE will trotz seiner Klage gegen das Atommoratorium der Bundesregierung das Kernkraftwerk Biblis A in Hessen vorläufig nicht wieder in Betrieb nehmen. Eine Unternehmenssprecherin sagte am Freitag: «Wir treffen keine Vorbereitungen zum Wiederanfahren.» Vor der Inbetriebnahme wolle der Konzern die gerichtliche Klärung abwarten. Es sei offen, wie lange […]