Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
[Japan] AKW-Bauer Toshiba präsentiert Angebot zur Stilllegung des Atomkraftwerks Fukushima
Der Kraftwerksbauer Toshiba hat laut japanischen Medienberichten ein Angebot zur Stilllegung der zerstörten Atommeiler von Fukushima vorgelegt. Innerhalb der nächsten zehn Jahre will das Unternehmen demnach unter anderem die Brennstäbe aus den von Erdbeben und Tsunami schwer getroffenen Reaktoren entfernen. Toshiba sei bereits mit dem Aufräumen nach der Katastrophe im […]
[Atomkraft] Energie-Unternehmen ohne gemeinsame Linie bei Atom-Ausstieg
Gegen den Widerstand der Atomkonzerne peilt die deutsche Energiewirtschaft einen Ausstieg aus der Kernenergie bis 2020 an. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) beschloss am Freitag in Berlin, dass bei Sicherstellung von Versorgung, Klimaschutz und Bezahlbarkeit ein Ausstieg bis 2020 angestrebt werde – spätestens aber entsprechend der Vorgaben des […]
[Erdbebe] EU verabschiedet strengere Grenzwerte für Importe aus Japan nach Atom-Katastrophe
Nach einigem Hin und Her hat sich die EU auf schärfere Strahlengrenzwerte für japanische Lebensmittel geeinigt. Das zuständige Gremium in Brüssel hat am Freitag einem entsprechenden Antrag der EU-Kommission zugestimmt. Damit hat die EU die zuletzt als zu lasch kritisierten europäischen Grenzwerte den strengeren japanischen angepasst. In dem Gremium, dem […]
[GreenBusiness] Solar-Spezialist Roth & Rau: Strategiewechsel gegen die Krise
Nach einem Verlustjahr infolge millionenschwerer Abschreibungen will der Solar-Maschinenbauer Roth & Rau in diesem Jahr wieder einen Gewinn erzielen. Helfen sollen dabei eine neue Strategie sowie ein strafferes Kostenmanagement inklusive Personalabbau, wie das Unternehmen am Freitag bei der Bilanzvorlage mitteilte. Die Maßnahmen sollen sich schon in diesem Jahr positiv auswirken, […]
[Energie-Business] EdF will Energies Nouvelles komplett übernehmen
Der französische Energieversorger Electricite de France (EdF) <PEDF.PSE> will seine Erneuerbare-Energien-Tochter EdF Energies Nouvelles (ENN) komplett übernehmen. Wie das Unternehmen am Freitag mitteilte, will es 40 Euro je Aktie von ENN zahlen. Alternativ bietet der Versorger je 13 ab Januar 2011 dividendenberechtigten EdF-Aktien für je 11 EEN-Aktien an. Zudem plant […]
[Atomkraft] Atom-Kritiker warnen: 600 Millionen Menschen leiden an Folgen von Tschernobyl Katastrophe
Über 600 Millionen Menschen in Europa sind nach Angaben von Atomkritikern gesundheitlich von der Katastrophe in Tschernobyl betroffen. Das geht aus einer Veröffentlichung der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW) und der Gesellschaft für Strahlenschutz (GfS) hervor, die am Freitag zu Beginn eines Tschernobyl-Kongresses in Berlin vorgestellt wurde. […]
[Atomkraft] Atomausstieg: Bundestag zofft sich weiterhin um Atom-Konsens
Über das Tempo beim Atomausstieg gibt es weiterhin keine Annäherung zwischen Koalition und Opposition. Angesichts der Reaktorkatastrophen in Tschernobyl und Fukushima warb Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin am Freitag im Bundestag für einen „neuen Konsens“. Dazu gehörten eine endgültige Abschaltung der ältesten Atomkraftwerke sowie die Rücknahme der im Vorjahr beschlossenen Laufzeitverlängerung. Die […]
[Atomkraft] Studie: Nur noch fünf Prozent der Deutschen für Zukunft von Atom-Energie
Neuer Rückenwind für die Energiewende in Deutschland: „Atomkraft? Nein Danke!“. Nie war dieser Slogan aus den 1970er Jahren so kraftvoll wie heute. Denn im Zuge der Natur- und Atom-Katastrophe in Fukushima gehen die Deutschen deutlich auf Distanz zur Atomkraft. Lediglich fünf Prozent halten diese Form der Energieerzeugung für zukunftsfähig, ergab […]
[MotorPraxis] ACE-Pannen-Hitli…
[MotorPraxis] ACE-Pannen-Hitliste: Auto-Batterien sind für die meisten Pannen verantwortlich | Tec.. http://bit.ly/fQfXKk Das könnte dich auch interessieren: Greentech Mobility: E-Scooter in Deutschland mit schlechter Klima-Bilanz und Sicherheitsproblemen – so GdP-Studie Greentech Business: Solar-Hoffnung Africa GreenTec hat finanzielle Probleme Greentech Revolution in der Batterie-Technologie: Gebrauchte Akkus mit frischem Lithium wiederbeleben Porsche […]