Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
[Greentech] Stromspargrafik für Desktop-PCs
Ein bisher unterschätztes, wenn nicht gar verdrängtes Thema ist der zusammengerechnet ziemlich hohe Stromverbrauch der gesammelten Büro- und Heim-Rechner. Gerade wenn diese “multimediafähig”, als mit anständiger Grafikkarte ausgestattet sind, ist der Stromhunger auch bei Untätigkeit eigentlich ein Problem. Notebooks machen es vor: Im Office-Modus genügt die sparsame Mainboard-Grafik (oder mittlerweile […]
Terrorwarnungen künftig per Twitter und Facebook
Nachdem sich die Terrorwarnampel der US-Heimatschutzbehörde DHS nicht bewährt hatte und deswegen Jahre zu spät abgeschafft wird, soll die Angst vor bösen und bärtigen Gotteskriegern in Zukunft vermittels sozialer Netzwerke verbreitet werden. Ab dem 27. April will das Department of Homeland Security dann mit dem National Terrorism Advisory System via […]
Sauber, sauber: Hewlett-Packar…
Sauber, sauber: Hewlett-Packard setzt auf Greentech http://tinyurl.com/66lcavs #hp #greentech #solar Das könnte dich auch interessieren: Greentech-Innovation: E-Bike „Ziggy“ lädt per USB-C wie eine Powerbank
Risse im Stahl: Umstrittenes Kohle-Kraftwerk Hamburg Moorburg soll später ans Netz
Das umstrittene Kohlekraftwerk in Hamburg-Moorburg wird später ans Netz gehen als geplant. Es werde voraussichtlich zu „mehrmonatigen Verzögerungen“ kommen, sagte eine Sprecherin des Energiekonzerns Vattenfall am Sonntag und bestätigte damit einen Bericht des Magazins „Spiegel“. Grund für die Verzögerungen seien Qualitätsprobleme bei Schweißnähten, die bei einem Routinetest aufgetreten seien, erklärte […]
[Atomkraft] Siemens beendet Atom-Geschäft mit Areva NP – jedoch bleibt die Kernfrage
Siemens hat die lange angestrebte Trennung vom gemeinsamen Atomgeschäft mit dem französischen Staatskonzern Areva <A9R.FSE> <CEI.PSE> über die Bühne gebracht. Auch wenn in einem Schiedsgerichtsverfahren noch die finanziellen Einzelheiten des Milliardendeals ausgehandelt werden müssen, die gemeinsame Firma Areva NP gehört den Franzosen wieder allein. Bereits am 18. März habe Areva […]
[Atomkraft] Energie-Riesen erhöhen den Druck: Fordern Milliarden-Programme für Energie-Wende
Die Bundesregierung will nach der Katastrophe von Fukushima die Energiewende weg von der Atomkraft mit Milliarden-Programmen beschleunigen. Offen ist, wie die Pläne von Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) und seinem Wirtschaftskollegen Rainer Brüderle (FDP) bezahlt werden sollen. Schwieriger könnte der Umstieg auch werden, weil die Atomkonzerne dem Milliarden-Fonds zur Förderung regenerativer […]
[Atomkraft] Kaum zu glauben: Bundesregierung fördert weiterhin AKW-Bau im Ausland – über Export-Bürgschaften
Umweltschutz ist Klasse! Oder doch irgendwie Scheiße? So uneins schizophren ist dieser Tage insbesondere die Bundesregierung. Denn einerseits scheinen seit Fukushima plötzlich auch Merkel, Westerwelle, Seehofer & Co. schnellstmöglich aus der Atom-Energie aussteigen zu wollen. Andererseits fördert man weiterhin den Bau neuer AKWs: Nun kommt ans Tageslicht, dass die deutsche […]
#Siemens gibt #Atomkraft keine…
#Siemens gibt #Atomkraft keine Chance mehr – steigt bei Atom-Unternehmen #Areva NP aus http://bit.ly/eosyc2 #akw Das könnte dich auch interessieren: Greentech Index: Siemens AG Google investiert in Atomkraft – plant drei neue Atomkraftwerke in USA Greentech Business: Siemens Energy investiert in Marvel Fusion Recycling statt Endlager? Schweizer Greentech will Atommüll […]
[Background] Im Detail: Der Ökofonds
Durch die Laufzeitverlängerung können die Betreiber der Atomkraftwerke mit hohen zusätzlichen Einnahmen rechnen. Die Bundesregierung geht von insgesamt etwa 50 Milliarden Euro aus. Davon will die Regierung profitieren und das Geld in den Ausbau erneuerbarer Energien stecken. Nach einer vertragliche Vereinbarung müssen die AKW-Betreiber neben der Kernbrennstoffsteuer seit diesem Jahr […]
[Atomkraft] Umweltminister Norbert Röttgen bekräftigt Ziel des Energiekonsens
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat das Interesse an einem parteienübergreifenden Energiekonsens bekräftigt. „Unsere Absicht, das Jahrzehnte alte Kampfthema Energiepolitik aus der Kampfzone der Politik zu befreien und zu einem gemeinschaftlichen nationalen Zukunftsprojekt zu machen, ist sehr ernst gemeint“, sagte er der Zeitschrift „Super Illu“. Darum setze er darauf, „dass wir […]