Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
[Atomkraft] Kaum zu glauben: Bundesregierung fördert weiterhin AKW-Bau im Ausland – über Export-Bürgschaften
Umweltschutz ist Klasse! Oder doch irgendwie Scheiße? So uneins schizophren ist dieser Tage insbesondere die Bundesregierung. Denn einerseits scheinen seit Fukushima plötzlich auch Merkel, Westerwelle, Seehofer & Co. schnellstmöglich aus der Atom-Energie aussteigen zu wollen. Andererseits fördert man weiterhin den Bau neuer AKWs: Nun kommt ans Tageslicht, dass die deutsche […]
#Siemens gibt #Atomkraft keine…
#Siemens gibt #Atomkraft keine Chance mehr – steigt bei Atom-Unternehmen #Areva NP aus http://bit.ly/eosyc2 #akw Das könnte dich auch interessieren: Greentech Index: Siemens AG Google investiert in Atomkraft – plant drei neue Atomkraftwerke in USA Greentech Business: Siemens Energy investiert in Marvel Fusion Recycling statt Endlager? Schweizer Greentech will Atommüll […]
[Background] Im Detail: Der Ökofonds
Durch die Laufzeitverlängerung können die Betreiber der Atomkraftwerke mit hohen zusätzlichen Einnahmen rechnen. Die Bundesregierung geht von insgesamt etwa 50 Milliarden Euro aus. Davon will die Regierung profitieren und das Geld in den Ausbau erneuerbarer Energien stecken. Nach einer vertragliche Vereinbarung müssen die AKW-Betreiber neben der Kernbrennstoffsteuer seit diesem Jahr […]
[Atomkraft] Umweltminister Norbert Röttgen bekräftigt Ziel des Energiekonsens
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat das Interesse an einem parteienübergreifenden Energiekonsens bekräftigt. „Unsere Absicht, das Jahrzehnte alte Kampfthema Energiepolitik aus der Kampfzone der Politik zu befreien und zu einem gemeinschaftlichen nationalen Zukunftsprojekt zu machen, ist sehr ernst gemeint“, sagte er der Zeitschrift „Super Illu“. Darum setze er darauf, „dass wir […]
[Atomkraft] IG BCE forder Förderprogramm für den Klimaschutz
Der Vorsitzende der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE), Michael Vassiliadis, fordert ein staatliches Förderprogramm für den Klimaschutz. Mit jährlich fünf Milliarden Euro könne unter anderem die Wärmedämmung finanziert werden, um den Energieverbrauch zu senken, sagte Vassiliadis der „Rheinischen Post“ in Düsseldorf (Samstagsausgabe). Er konkretisierte damit seinen bereits in […]
[Atomkraft] Arbeitgeber warnen: Zu schneller Atom-Ausstieg gefährdet Arbeitsplätze in Deutschland
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat vor negativen Folgen für die Wirtschaft durch einen schnellen Atomausstieg gewarnt. Im Kölner „Sonntag-Express“ forderte er alle Verantwortlichen in Bund und Ländern auf, sich nicht den Fakten zu verweigern und eine sichere, ökologische und bezahlbare Energieversorgung zu gewährleisten. „Andernfalls gefährden wir Arbeitsplätze, Wohlstand und soziale Sicherheit […]
Atomkraft Adé: Bundesminister Röttgen und Brüderle wollen Milliarden für Energie-Wende
Mit Milliarden-Programmen zum Ausbau erneuerbarer Energien, für mehr Energiesparen und ein besseres Stromnetz will die Bundesregierung den Atomausstieg beschleunigen. Die Windenergie soll bei der anvisierten Energiewende eine Hauptrolle spielen. Das geht aus einem Sechs-Punkte-Plan hervor, auf den sich die Minister Norbert Röttgen (CDU, Umwelt) und Rainer Brüderle (FDP, Wirtschaft) geeinigt […]
Im Detail: Norbert Röttgens Sechs-Punkte-Papier zur beschleunigten Energie-Wende
Rascher Ausbau der erneuerbaren Energien, mehr Energieeffizienz und mehr Geld fürs Stromnetz: Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) und Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) wollen mit einem Sechs-Punkte-Papier die Energiewende und den Atomausstieg beschleunigen. Die Nachrichtenagentur dpa dokumentiert die Kernpunkte in Auszügen: – EINLEITUNG: „Wir werden rascher aus der Kernenergie aussteigen. Allerdings muss […]
[Atomkraft] Energiewende: Atom-Konzerne stellen Zahlungen an Öko-Fonds ein
Als Reaktion auf das schwarz-gelbe Atom-Moratorium haben die vier großen Stromkonzerne ihre Zahlungen an den Milliarden-Fonds zur Förderung regenerativer Energien vorerst gestoppt. Das teilten die Atomkraftwerksbetreiber RWE <RWE.ETR>, Eon <EOAN.ETR>, Vattenfall und EnBW <EBK.ETR> der Bundesregierung am Freitag telefonisch mit. Die Konzerne begründeten ihren Schritt mit der Bindung der Zahlungen […]
Siemens gibt Atomkraft keine Chance mehr – steigt bei Atom-Unternehmen Areva NP aus
„Atomkraft? Nein Danke!“, sagt sich jetzt auch der Münchner Techriese Siemens im Zuge der Katastrophe in Fukushima und steigt beim deutsch-französischen Atom-Unternehmen Areva NP aus – namentlich ist dies der Konzern, der sich wörtlich als „das Kerntechnikunternehmen in Deutschland“ und „The Nuclear Company“ brüstet und wenig zeitbewusst mit Publikationen wie […]