Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Öko-Institut hilft bei der Suche nach den sparsamsten Elektro-Geräten
Sparen beim TV-Glotzen, Wäschewaschen oder Geschirrspülen: Elektro-Geräte kosten nicht nur beim Kauf, auch Strom- und Wasserverbrauch gehen ins Geld und lassen sich mitunter nur schwer einschätzen. Deshalb bietet das Freiburger Öko-Institut unter www.ecotopten.de eine Orientierung. Das Öko-Institut stellt die in jeder Kategorie sparsamsten und umweltfreundlichsten Elektrogeräte vor. Dazu gibt es […]
Ralph Lauren: Wasserdichter Rucksack mit Sonnenstrom fürs Apple iPhone
Ob Regen oder Sonnenschein, mit Ralph Lauren ist man gewappnet. Der umtriebige New Yorker Modezar hat einen Rucksack entworfen, der nicht nur wasserdicht ist, sondern auch noch Sonnenenergie tanken kann. Der RLX Solar Panel Backpack soll unter entsprechender Sonneneinwirkung Mobilgeräte wie etwa das Apple iPhone über ein integriertes Solar-Panel innerhalb […]
[Japan] Atom-Desaster: Fukushima ist wie Tschernobyl
Gefahrenstufe 7: Japan hat die Gefahr des Atomstörfalls im Kraftwerk Fukushima auf die höchste Stufe angehoben. Das gab die Atomaufsichtsbehörde in Tokio am Dienstag bekannt. Der Unfall hat damit jetzt die Einstufung 7, was bisher nur die schwere Tschernobyl-Katastrophe hatte. Japan hatte am Vortag angekündigt, weitere Gebiete evakuieren zu lassen. […]
[Food] Kritik an Lebensmittelindustrie: Aigner wettert gegen Preiserhöhungen
Bundesagrarministerin Ilse Aigner hat der Lebensmittelindustrie vorgeworfen, Preiserhöhungen immer mit den gestiegenen Rohstoffkosten zu begründen. Da mache es sich die Industrie zu einfach, sagte die CSU-Politikerin der „Frankfurter Rundschau“ (Dienstag). „Die Kostenfaktoren sind so unterschiedlich wie die einzelnen Produkte. Entscheidend ist zum Beispiel, wie hoch der Anteil der Futtermittelkosten an […]
[Greentech] Stromspargrafik für Desktop-PCs
Ein bisher unterschätztes, wenn nicht gar verdrängtes Thema ist der zusammengerechnet ziemlich hohe Stromverbrauch der gesammelten Büro- und Heim-Rechner. Gerade wenn diese “multimediafähig”, als mit anständiger Grafikkarte ausgestattet sind, ist der Stromhunger auch bei Untätigkeit eigentlich ein Problem. Notebooks machen es vor: Im Office-Modus genügt die sparsame Mainboard-Grafik (oder mittlerweile […]
Terrorwarnungen künftig per Twitter und Facebook
Nachdem sich die Terrorwarnampel der US-Heimatschutzbehörde DHS nicht bewährt hatte und deswegen Jahre zu spät abgeschafft wird, soll die Angst vor bösen und bärtigen Gotteskriegern in Zukunft vermittels sozialer Netzwerke verbreitet werden. Ab dem 27. April will das Department of Homeland Security dann mit dem National Terrorism Advisory System via […]
Sauber, sauber: Hewlett-Packar…
Sauber, sauber: Hewlett-Packard setzt auf Greentech http://tinyurl.com/66lcavs #hp #greentech #solar Das könnte dich auch interessieren: Greentech-Innovation: E-Bike „Ziggy“ lädt per USB-C wie eine Powerbank
Risse im Stahl: Umstrittenes Kohle-Kraftwerk Hamburg Moorburg soll später ans Netz
Das umstrittene Kohlekraftwerk in Hamburg-Moorburg wird später ans Netz gehen als geplant. Es werde voraussichtlich zu „mehrmonatigen Verzögerungen“ kommen, sagte eine Sprecherin des Energiekonzerns Vattenfall am Sonntag und bestätigte damit einen Bericht des Magazins „Spiegel“. Grund für die Verzögerungen seien Qualitätsprobleme bei Schweißnähten, die bei einem Routinetest aufgetreten seien, erklärte […]
[Atomkraft] Siemens beendet Atom-Geschäft mit Areva NP – jedoch bleibt die Kernfrage
Siemens hat die lange angestrebte Trennung vom gemeinsamen Atomgeschäft mit dem französischen Staatskonzern Areva <A9R.FSE> <CEI.PSE> über die Bühne gebracht. Auch wenn in einem Schiedsgerichtsverfahren noch die finanziellen Einzelheiten des Milliardendeals ausgehandelt werden müssen, die gemeinsame Firma Areva NP gehört den Franzosen wieder allein. Bereits am 18. März habe Areva […]
[Atomkraft] Energie-Riesen erhöhen den Druck: Fordern Milliarden-Programme für Energie-Wende
Die Bundesregierung will nach der Katastrophe von Fukushima die Energiewende weg von der Atomkraft mit Milliarden-Programmen beschleunigen. Offen ist, wie die Pläne von Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) und seinem Wirtschaftskollegen Rainer Brüderle (FDP) bezahlt werden sollen. Schwieriger könnte der Umstieg auch werden, weil die Atomkonzerne dem Milliarden-Fonds zur Förderung regenerativer […]