Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Knausrig: Bundesbüger wollen für Energiewende maximal zehn Euro monatlich mehr ausgeben – sagt Studie
Alle Demos zum Trotz: Die meisten Bundesbürger wollen sich den Ausstieg aus der Atomenergie monatlich nicht mehr als zehn Euro kosten lassen. Das ergab eine Umfrage für das Magazin „Stern“. Es wollte wissen, wie hoch die Bereitschaft der Deutschen ist, für atomfreien Strom mehr zu zahlen. 60 Prozent nannten einen […]
[Atomkraft] Experten: Schneller Atomausstieg schadet dem Klima keinesfalls
Der Präsident des Umweltbundesamts, Jochen Flasbarth, sieht in einem schnellen Ausstieg aus der Kernenergie keinen Schaden für den Klimaschutz. „Es wird in Deutschland mit dem Atom-Moratorium derzeit zwar etwas mehr Kohle verbrannt“, sagte Flasbarth der „Financial Times Deutschland“ (Mittwoch). „Aber das ändert nichts an der europaweit festgelegten CO2-Obergrenze.“ Die zusätzlichen […]
[Klima] Treibhausgase: Belastung mit Schwefelhexafluorid um 13 Prozent gestiegen
Der Absatz des klimawirksamen Treibhausgases Schwefelhexafluorid ist im Jahr 2010 gegenüber dem Vorjahr um 13 Prozent auf 1.073 Tonnen angestiegen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, liegt dieser Wert allerdings noch immer unter dem des Jahres 2008. Damals wurden 1.168 Tonnen abgesetzt. Das Gas wird hauptsächlich in der Elektroindustrie […]
[Energiewende] BDI fürchtet Gefahr für stromintensive Industrien durch zu schnellen Atom-Ausstieg
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat vor einem zu schnellen Ausstieg aus der Atomkraft gewarnt. Ein solcher Schritt könne zu einer Kostenexplosion für die stromintensiven Branchen führen, erklärte BDI-Präsident Hans-Peter Keitel in einem Gastkommentar für das „Handelsblatt“. Dadurch sei auch die Basis der deutschen Industrie gefährdet, es würden dramatische […]
Ukraine marks #Chernobyl anniv…
Ukraine marks #Chernobyl anniversary, eyes #Fukushima http://reut.rs/gNvc2c RT @Reuters_TopNews Das könnte dich auch interessieren: Greentech: Neue Freitag-Taschen aus alten LKW-Planen, Reflektoren und Autogurten Greentech Building: Kühlen statt Klimaanlage: Diese Farbe schwitzt für dein Haus Greentech im Wandel: RWE baut neue Solaranlage im Tagebau Hambach – aber was ist mit dem […]
[Energie] Netzagenturchef Kurth: Energie-Riesen versuchen Panik zu verbreiten
Bundesnetzagentur-Chef Matthias Kurth hat den Energiekonzernen Panikmache vorgeworfen. Die großen Versorger warnen vor dem Hintergrund des Atommoratoriums der Bundesregierung vor einem Zusammenbruch der Stromnetze. Die Debatte über einen möglichen Blackout sei „oft oberflächlich und interessengeleitet“, sagte Kurth „Spiegel Online“ am Sonntag. „Die Angst vor dem Blackout zu nutzen, halte ich […]
[Greentech] Alternativ-Energie boomt: Ansturm auf Öko-Strom hält an – Anbieter kommen Anfragen kaum hinterher
Die Nachfrage nach Ökostrom ist sechs Wochen nach der Atomkatastrophe von Japan stark gestiegen. Wie eine Umfrage der Nachrichtenagentur dpa ergab, verzeichnen vor allem die reinen Öko-Anbieter seit dem Reaktorunglück von Fukushima Mitte März einen deutlichen Kundenzuwachs. Auch bei den Vergleichsportalen im Internet informiert sich die große Mehrheit über Tarife […]
[Energiewende] Money, money: Atom-Ausstieg soll dramatische Strompreiserhöhung mit sich bringen
Ein schneller Ausstieg aus der Atomenergie bis Ende 2017 würde einer wissenschaftlichen Analyse zufolge die Strompreise in Deutschland um fast ein Drittel steigen lassen. Bis 2020 kämen auf die Stromverbraucher allein durch einen vorgezogenen Atomausstieg Mehrkosten von insgesamt rund 33 Milliarden Euro zu, hat das Kölner Energieforschungsinstituts r2b energy consulting […]
[Atomkraft] Tausende in Deutschland demonstrieren gegen AKW-Strom
An mehreren Standorten mit Atommeilern sind am Ostermontag Kernkraftgegner zusammengekommen, um für eine umgehende Stilllegung der Anlagen zu demonstrieren. Einige tausend Menschen sammelten sich in der Nähe des Atomkraftwerks im unterfränkischen Grafenrheinfeld aus Anlass des 25. Jahrestags der Atomkatastrophe von Tschernobyl an diesem Dienstag. Viele Demonstranten trugen Fahnen mit dem […]
[Greentech] [Solar] Good news: Mehr Solar-Strom dank mehr Sonnen-Stunden
Fast doppelt so viele Sonnenstunden wie im Vorjahr haben die Solarstromerzeugung zwischen Januar und März deutlich ansteigen lassen. Nach Angaben des Bundesverbands Solarwirtschaft produzierten die Photovoltaik-Anlagen in Deutschland 2,75 Milliarden Kilowattstunden (kWh) Strom. „Der im ersten Quartal 2011 erzeugte Solarstrom deckt den Jahresbedarf von rund 785.000 Drei-Personen-Haushalten, das entspricht der […]