Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
[Energie-Business] Da hilft auch Rudi Völler nicht mehr: Netzbetreiber sperren Teldafax aus
Der angeschlagene Strom- und Gasanbieter Teldafax gerät immer stärker unter Druck. Mehr als 40 Netzbetreiber haben dem Strom- und Gasanbieter Teldafax im ersten Quartal den Zugang zu ihren Netzen verweigert, wie das „Handelsblatt“ (Montag) berichtet. Die Zeitung beruft sich dabei auf die Bundesnetzagentur. Demnach verhängten zwischen 40 und 60 Betreiber […]
[Greentech] Energie-Export: Tschechischer Stromkonzern CEZ hofft auf gute Geschäft durch deutschen Atom-Ausstieg
Der staatliche tschechische Stromkonzern Ceske Energeticke Zavody (CEZ) will nach einem deutschen Kernkraftausstieg mehr Strom in die Bundesrepublik verkaufen. „Je größer das Stromdefizit in Deutschland nach einer Abschaltung der Atomkraftwerke sein wird, desto größer werden natürlich die Chancen für uns“, sagte CEZ-Konzernchef Martin Roman im Gespräch mit dem Handelsblatt (Montagsausgabe). […]
[Greentech] Endlich „online“: Offshore-Windpark Baltic 1 von EnBW geht ans Netz
Der erste kommerzielle Offshore-Windpark in der Ostsee geht heute (2. Mai, 11.00 Uhr) vor Mecklenburg-Vorpommerns Küste offiziell ans Netz. Anlässlich der Inbetriebnahme werden zu einem Festakt in Zingst Bundeskanzlerin Merkel und Ministerpräsident Sellering erwartet. Betreiber der «Baltic 1» genannten Plattform vor der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist der Energiekonzern EnBW. Der aus […]
[Energiewende] Gefahr von Blackouts? Studie warnt vor Stromausfällen bei rascher AKW-Abschaltung
Ein rascher Atomausstieg birgt einer Studie des Baseler Prognos-Instituts zufolge erhebliche Risiken für die Sicherheit der Energieversorgung und bedroht die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft. Die privaten Verbraucher müssten zudem mit spürbaren Preiserhöhungen rechnen, heißt es in der noch unveröffentlichten Expertise, wie die Tageszeitung «Die Welt» (Montagausgabe) berichtet. Danach ist ein vollständiger […]
[Greentech] EnBW-Boss Hans-Peter Villis schlägt nationales Energieministerium vor
Der Vorstandsvorsitzende der EnBW AG, Hans-Peter Villis, schlägt den Aufbau eines Energieministeriums auf Bundesebene vor. Für den geplanten Umbau der deutschen Energiewirtschaft sei es „nicht optimal“, dass die Zuständigkeiten für Reaktorsicherheit, für Energieforschung, für Elektromobilität oder für Regulierung und Marktsteuerung auf unterschiedliche Ministerien verteilt seien, sagte Villis der „Rheinischen Post“. […]
[Atomkraft] Eon-Chef Teyssen entscheidet Ende des Monats über Klage gegen Brennelementesteuer
Der Chef des größten deutschen Stromkonzerns E.ON, Johannes Teyssen, erwägt, gerichtlich gegen die Brennelementesteuer vorgehen. «Es spricht manches für eine Klage», sagte Teyssen der «Wirtschaftswoche». Die erste Zahlung der Brennelementesteuer würde für E.ON fällig, wenn Ende Mai das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld nach seiner planmäßigen Revision mit neuen Brennelementen wieder in Betrieb […]
[Greentech] Innovativ: Öko-Strom soll durch Bahn-Stromnetz fließen
Mit einer Machbarkeitsstudie lässt die Bundesregierung prüfen, ob das Stromnetz der Deutschen Bahn künftig Ökostrom zu Verbrauchern bringen kann. Auf die Prüfung verständigten sich Vertreter des Bundeswirtschafts- und des Verkehrsministeriums sowie der Bahn, wie die „Welt“ heute morgen berichtet. Auch das Eisenbahn-Bundesamt und die Bundesnetzagentur waren demnach an der Entscheidung […]
[Greentech] Tarifvertrag für Beschäftigte von Bosch Solar
Bosch Solar und die IG Metall haben sich für 2.000 Beschäftigte in Thüringen auf einen Tarifvertrag verständigt. Es seien Regelungen zu Bezahlung, zur Arbeitszeitverkürzung von 40 auf 38 Wochenstunden sowie zu Urlaubsansprüchen getroffen worden, teilte IG Metall-Bezirksleiter Armin Schild am Freitag in Frankfurt am Main mit. Die IG Metall sieht […]
[Greenticker] [Food] Foodwatch attackiert Ferrero: „Gegenüber Milchschnitte ist Sahnetorte ein Diät-Produkt“
Die Verbraucherorganisation Foodwatch wirft Ferrero Etikettenschwindel bei der Milchschnitte vor. Und kritisiert, das zu viele Spitzensportler in der Werbung „Junk-Food“ wie Schokolade oder Chips ein sportliches Image verpassen. mehr… Das könnte dich auch interessieren: Foodtech: Berlin Food Week pusht Vegan Venture Startups Greentech Index: Planet A Foods produziert weltweit erste […]
[Greentech] Solar: Öl-Konzern Total macht auf Sonnen-Energie – schnappt sich Sunpower für 1,4 Milliarden
Der französische Ölkonzern Total steigt mit einer Milliardenübernahme groß ins Solargeschäft ein. Für knapp 1,4 Milliarden US-Dollar wollen die Franzosen 60 Prozent der Anteile am US-Photovoltaikunternehmen Sunpower <SPWRA.NAS> übernehmen. Von beiden Aufsichtsräten gebe es bereits Zustimmung, teilten die Firmen am Donnerstagabend mit. Total-Manager Philippe Boisseau sprach von einem wichtigen Schritt, […]