Greentech AI: Apple setzt auf KI-Roboter, Smart Displays und Haussicherheit

Apple plant KI-Comeback – mit Tischroboter, Smart Speaker mit Display und Haussicherheitskameras. Ziel: Smart-Home-Markt erobern und Innovationslücke schließen.

Greentech Fraunhofer: Mit KI zur klimafreundlichen Mobilität

Bus, Bahn, Bike per App: In Karlsruhe zeigt ein KI-Projekt, wie nachhaltige Mobilität bequem und klimaschonend wird – ganz ohne eigenes Auto.

Greentech Ai: Bitkom-Umfrage zeigt klaren Trend – KI im Startup-Alltag angekommen

KI hat sich innerhalb weniger Jahre vom Hype zur zentralen Zukunftstechnologie deutscher Startups entwickelt. Insbesondere bei jungen Greentech-Unternehmen. Laut neuer Bitkom-Studie setzen 82 % der Tech-Startups in Deutschland KI aktiv ein – vor zwei Jahren waren es erst 49 Prozent.

Greentech Studie: Hohe Zustimmung zur Freiflächen-Photovoltaik in Deutschland

Greentech im Aufwind: Zwei Drittel der Deutschen befürworten Freiflächen-Photovoltaik – ein starkes Zeichen für die Energiewende. Eine neue Studie zeigt, wie hoch die Akzeptanz für Solarenergie im direkten Wohnumfeld wirklich ist.

Greentech: Windenergie Boom in Deutschland – Leistung an Land im 1. Halbjahr 2025 verdoppelt

Windenergie-Ausbau in Deutschland brummt: Leistung an Land hat sich im ersten Halbjahr 2025 verdoppelt. Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Deutschland deutlich mehr Windräder an Land gebaut als im gleichen Zeitraum 2024.

Greentech Solar: Studie untersucht Auswirkungen von Solar-Parks auf Biodiversität

Große Hoffnungen, viele Fragezeichen: Was Solarparks mit der Natur machen – diese Frage stellen sich nicht nur kritische Verbraucher:innen sonder mehr und mehr auch die Wissenschaft. Solarstrom gilt als super wichtigste Technologien für die Energiewende. Doch was bedeutet das für die Natur?

Greentech.Biz: 10 Mio  für Startup Climatiq – ein Meilenstein im ClimateTech

Berliner Greentech-Startup Climatiq hat 10 Mio in Series-A-Runde eingesammelt. Geleitet wurde die Runde von Alstin Capital, unterstützt von Singular. Climatiq bietet automatisierte Emissionsberechnungen mit KI an.

Greentech Video: KIT forscht zu gefährlichem Reifenabrieb – Quelle für Mikroplastik in der Luft

Plastikmüll belastet die Umwelt – ein Großteil der Mikroplastik-Emissionen stammt von Autoreifen. Besonders E-Autos stellen wegen großer Batterien Reifenhersteller vor neue Herausforderungen.

Greentech Mobility: China testet Magnetschwebebahn mit 650 km/h – Weltrekord ohne Passagiere

In China hat ein neues Testfahrzeug auf einer speziellen Strecke in nur 7 Sekunden 650 km/h erreicht – das ist so schnell wie ein Flugzeug beim Start. Die Bahn basiert auf der Magnetschwebetechnik (Maglev).

Greentech AI: Bosch investiert Milliarden in KI – Chancen und Risiken für ClimateTech

Der Technologiekonzern Bosch will in den kommenden zwei Jahren rund 2,5 Milliarden Euro in Künstliche Intelligenz (KI) investieren. Ziel ist es, Prozesse effizienter zu gestalten, Kosten zu senken und langfristig die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Best of Greentech.Blog

CIGS tandem solar cells developed using the antisolvent-seeding approach. Credit- Ningbo Institute of Materials Technology and Engineering

Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord

Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.

Greentech Solar Balkonkraftwerk mit Speicher Anker SOLIX

Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial

Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.

Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor

Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.

Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein

Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.

Greentech-Nordex-Wind-Energie-PR

Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie

Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.

Greentech Jackery Solargenerator

Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations

Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.

[Greentech] Machbarkeitsstudie: Strom aus erneuerbaren Energien soll durch Hochspannungsleitungen der Deutschen Bahn AG fliessen

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 2. Mai 2011

Öko-Energie-Helfer Deutsche Bahn: Mit einer Machbarkeitsstudie lässt die Bundesregierung prüfen, ob das Stromnetz der Deutschen Bahn künftig Ökostrom zu Verbrauchern bringen kann. Auf die Prüfung verständigten sich Vertreter des Bundeswirtschafts- und des Verkehrsministeriums sowie der Bahn, wie die „Welt“ (Samstag) und der „Spiegel“ berichteten. Auch das Eisenbahn-Bundesamt und die Bundesnetzagentur […]

[Atomkraft] Eon-Boss Teyssen rechnet mit Klage gegen Brennelementesteuer: ‚Es spricht manches für eine Klage‘

Von Niko Perez | 2. Mai 2011

Eon-Chef Johannes Teyssen (Foto) will in Kürze über eine Klage gegen die Brennelementesteuer entscheiden. „Es spricht manches für eine Klage“, sagte Teyssen der „Wirtschaftswoche“. Die erste Zahlung der Brennelementesteuer würde für Eon fällig, wenn Ende Mai das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld nach seiner planmäßigen Revision mit neuen Brennelementen wieder in Betrieb geht. […]

[Greentech] [Wind] Offshore-Testgebiet „Alpha Ventus“: Offshore-Park Baltic 1 geht heute ans Netz

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 2. Mai 2011

Noch bewegen sich die Flügel der 21 Windkraft- Anlagen in der Ostsee, 16 Kilometer vor der Halbinsel Fischland-Darß- Zingst, nur sehr träge. Richtig Fahrt werden sie erst am Montagmittag aufnehmen, wenn Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Zingst den ersten rein kommerziellen Offshore-Windpark in Deutschland namens Baltic 1 offiziell eröffnet. Er […]

[Energiewende] Energie-Riese Eon fährt Gas- und Kohlekraftwerke hoch zur Vermeidung von Blackouts

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 2. Mai 2011

Der AKW-Betreiber Eon hat nach eigenen Angaben Gas- und Kohlekraftwerke hochgefahren und Wartungsarbeiten verschoben, um Stromausfällen vorzubeugen. Netzwerkbetreiber hätten darum gebeten, weil sie kurzfristige Blackouts infolge der abgeschalteten Atommeiler fürchteten, sagte Eon-Chef Johannes Teyssen der „Wirtschaftswoche“ laut Vorabmeldung. „Wir bekommen von den Stromnetzbetreibern reihenweise Bitten, welche Kohle- und Gaskraftwerke wir […]

[Energie-Business] Da hilft auch Rudi Völler nicht mehr: Netzbetreiber sperren Teldafax aus

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 2. Mai 2011

Der angeschlagene Strom- und Gasanbieter Teldafax gerät immer stärker unter Druck. Mehr als 40 Netzbetreiber haben dem Strom- und Gasanbieter Teldafax im ersten Quartal den Zugang zu ihren Netzen verweigert, wie das „Handelsblatt“ (Montag) berichtet. Die Zeitung beruft sich dabei auf die Bundesnetzagentur. Demnach verhängten zwischen 40 und 60 Betreiber […]

[Greentech] Energie-Export: Tschechischer Stromkonzern CEZ hofft auf gute Geschäft durch deutschen Atom-Ausstieg

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 2. Mai 2011

Der staatliche tschechische Stromkonzern Ceske Energeticke Zavody (CEZ) will nach einem deutschen Kernkraftausstieg mehr Strom in die Bundesrepublik verkaufen. „Je größer das Stromdefizit in Deutschland nach einer Abschaltung der Atomkraftwerke sein wird, desto größer werden natürlich die Chancen für uns“, sagte CEZ-Konzernchef Martin Roman im Gespräch mit dem Handelsblatt (Montagsausgabe). […]

[Greentech] Endlich „online“: Offshore-Windpark Baltic 1 von EnBW geht ans Netz

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 2. Mai 2011

Der erste kommerzielle Offshore-Windpark in der Ostsee geht heute (2. Mai, 11.00 Uhr) vor Mecklenburg-Vorpommerns Küste offiziell ans Netz. Anlässlich der Inbetriebnahme werden zu einem Festakt in Zingst Bundeskanzlerin Merkel und Ministerpräsident Sellering erwartet. Betreiber der «Baltic 1» genannten Plattform vor der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist der Energiekonzern EnBW. Der aus […]

[Energiewende] Gefahr von Blackouts? Studie warnt vor Stromausfällen bei rascher AKW-Abschaltung

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 2. Mai 2011

Ein rascher Atomausstieg birgt einer Studie des Baseler Prognos-Instituts zufolge erhebliche Risiken für die Sicherheit der Energieversorgung und bedroht die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft. Die privaten Verbraucher müssten zudem mit spürbaren Preiserhöhungen rechnen, heißt es in der noch unveröffentlichten Expertise, wie die Tageszeitung «Die Welt» (Montagausgabe) berichtet. Danach ist ein vollständiger […]

[Greentech] EnBW-Boss Hans-Peter Villis schlägt nationales Energieministerium vor

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 2. Mai 2011

Der Vorstandsvorsitzende der EnBW AG, Hans-Peter Villis, schlägt den Aufbau eines Energieministeriums auf Bundesebene vor. Für den geplanten Umbau der deutschen Energiewirtschaft sei es „nicht optimal“, dass die Zuständigkeiten für Reaktorsicherheit, für Energieforschung, für Elektromobilität oder für Regulierung und Marktsteuerung auf unterschiedliche Ministerien verteilt seien, sagte Villis der „Rheinischen Post“. […]

[Atomkraft] Eon-Chef Teyssen entscheidet Ende des Monats über Klage gegen Brennelementesteuer

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 30. April 2011

Der Chef des größten deutschen Stromkonzerns E.ON, Johannes Teyssen, erwägt, gerichtlich gegen die Brennelementesteuer vorgehen. «Es spricht manches für eine Klage», sagte Teyssen der «Wirtschaftswoche». Die erste Zahlung der Brennelementesteuer würde für E.ON fällig, wenn Ende Mai das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld nach seiner planmäßigen Revision mit neuen Brennelementen wieder in Betrieb […]

Newsletter Anmeldung

Greentech-Newsletter Greentech Live

Twitter Feed