Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
[Health] Radioaktivität: dapd-Strahlungsindex für den 22. Mai 2011
Die Nachrichtenagentur dapd klärt auf und veröffentlicht mit dem dapd-Strahlungsindex täglich die aktuellen Strahlungswerte. Der Strahlungsindex wird unabhängig und eigenständig – ohne Einfluss von Behörden – auf dem Dach der dapd-Zentrale im Berliner Regierungsviertel mit einem Geigerzähler ermittelt. Der dapd-Strahlungsindex misst einen Bereich von 0,01 bis 1.000 Mikrosievert pro Stunde […]
Unverbesserlich: Japan, Südkorea und China setzen weiterhin voll auf Atomkraft
Japan bleibt wie seine Nachbarn China und Südkorea auf Atomkurs – trotz der verheerenden Katastrophe von Fukushima. Die Staats- und Regierungschefs der drei Länder vereinbarten am Sonntag in Tokio eine verstärkte Zusammenarbeit bei der Atomsicherheit. Es sei gerade in Zeiten von Katastrophen wichtig, „sich gegenseitig zu helfen“, heißt es in […]
[Food] Lecker, lecker: Verbraucherschutzministerin Aigner will deutsches Brot als Welkulturerbe
Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) will die Vielfalt des deutschen Brots als Weltkulturerbe schützen lassen. „Brot aus Deutschland ist einmalig in seiner Vielfalt und Qualität. Die Leistungen der heimischen Bäcker sind weltweit anerkannt“, sagte Aigner bei der Mitgliederversammlung des bayerischen Bäckerhandwerks am Sonntag in Kulmbach. Das könnte dich auch interessieren: Greentech […]
[Greentech] Deutsche Solar-Hersteller schwer unter Druck – „überrannt“ von asiatischer Konkurrenz
Die Aussichten für Deutschlands Solarindustrie sind einer Studie zufolge alles andere als sonnig. „Die deutschen Unternehmen werden auf ihrem Heimatmarkt von ausländischen Anbietern förmlich überrannt“, prognostizierte der Energieexperte der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW), Wolfgang Hummel, in der „WirtschaftsWoche“ (Montag). Der Studie zufolge weiten die Solarzellenhersteller in diesem […]
[Food] Strafbefehle wegen Besetzung von Amflora-Kartoffellager
Das Amtsgericht Waren hat Strafbefehle gegen acht Frauen und Männer erlassen, die bei einer Greenpeace-Aktion 2010 im Müritzkreis ein Lager mit Amflora-Saatkartoffeln besetzt und blockiert hatten. Die Betroffenen sollen Geldstrafen zwischen 400 und 600 Euro zahlen, sagte ein Sprecher des Gerichtes am Samstag der Nachrichtenagentur dpa. Die Staatsanwaltschaft wirft der […]
[Energiewende] Angela Merkel bekennt Farbe: Atomausstieg im Jahr 2022 ist ‚richtiger Zeitraum‘
Nach der CSU peilt auch Kanzlerin Angela Merkel (CDU) einen Atomausstieg um das Jahr 2022 herum an. Die CDU-Chefin begrüßte am Wochenende die entsprechende Festlegung der Schwesterpartei. Bei einer CSU-Klausur im oberbayerischen Kloster Andechs sprach sie vom „richtigen Zeitraum“, nannte aber selber noch keine konkrete Jahreszahl. Die Kanzlerin will erst […]
[Atomkraft] BDI-Präsident Hans-Peter Keitel akzeptiert Ende des AKW-Zeitalters
Die deutsche Industrie akzeptiert das Ende der Atomkraft. Hans-Peter Keitel, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), sagte dem „Tagesspiegel“ (Montagausgabe): „Wir tragen den Ausstieg aus der Kernkraft mit.“ Gleichzeitig forderte ein Abrücken von den Klimazielen. „Wenn Deutschland an seinen Klimazielen festhält, steigen die Kosten exponentiell. Oder wir passen die […]
[Fukusihima] Endlich: Tepco-Präsident tritt zurück
Der Präsident des Betreibers des havarierten japanischen Atomkraftwerks Fukushima (Tepco), Masataka Shimizu, will nach einem Medienbericht zurückgetreten. Die japanische Tageszeitung „Yomiuri“ berichtete am Freitag, dass er Verantwortung für die riesigen Verluste des Unternehmens übernehmen werde. Neuer Tepco-Chef solle voraussichtlich der bisherige Manager Katsutoshi Chikudate werden. Wie die Nachrichtenagentur Kyodo berichtete, […]
[Atomkraft] CDU: Energie-Koordinator Bareiß will klare Kriterien für AKW-Abschaltung
Der Energie-Koordinator der Unions-Fraktion, Thomas Bareiß, hat Zweifel, ob sich nur auf Basis des Kriteriums Flugzeugabsturz die ältesten Atomkraftwerke stilllegen lassen. „Wir brauchen eine klare Begründung für die Abschaltung und keine Symbolpolitik. Die Entscheidungsgrundlage muss klar nachvollziehbar sein“, sagte der CDU-Politiker der Deutschen Presse-Agentur. Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) hatte nach […]
[Atomkraft] Teurer Areva-Ausstieg: Kernfrage kostet Tech-Dino Siemens viel Geld
Siemens ; muss für das Ende des gemeinsamen Atomgeschäfts mit dem französischen Staatskonzern Areva tief in die Tasche greifen. Ein Schiedsgericht verhängte in dem seit Monaten dauernden Streit zwischen den ehemaligen Partnern die höchstmögliche Zahlung gegen die Münchner – 648 Millionen Euro muss Siemens den Franzosen erstatten. Wann Siemens aber […]