Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
[Food] Bauern bleiben auf frischem Gemüse sitzen
Die Nachfrage nach Gurken, Tomaten und Salat hat bei vielen deutschen Lebensmittelhändlern dramatisch nachgelassen. Vor allem im Norden Deutschlands bleiben auch die Bauern wegen der Angst vor den aggressiven EHEC-Keimen auf ihrer frischen Ware sitzen. „Die Bauern trifft es enorm hart, wenn die Verbraucher für einige Tage auf das frische […]
RT @davewiner: Michael Bloombe…
RT @davewiner: Michael Bloomberg: Too much ‚hot air‘ on climate change. http://r2.ly/9jj7 Das könnte dich auch interessieren: Greentech Index: Too Good To Go Greentech Index: Greenlyte macht CO₂-Abscheidung + grünen Wasserstoff – ClimateTech aus NRW Greentech.Biz | Rekordsumme für ClimateTech-Startup – Climeworks kriegt 162 Mio Dollar TUM mit Rekord bei […]
[Atomkraft] Daimler-Ceo Zetsche kritisiert zu schnellen Atomausstieg
Daimler-Vorstandschef Dieter Zetsche hat den raschen Atomausstieg der Bundesregierung kritisiert und auf die Gefahren für die deutsche Industrie hingewiesen. In einem Interview mit der „Bild-Zeitung“ (Montagausgabe) sagte Zetsche: „Es gibt einige Risiken für den Industriestandort Deutschland. Die Abkehr von einer bezahlbaren Energieversorgung ist klar ein Risiko.“ Die Entscheidungen der Politik […]
[Energiewende] Versorger-Betriebsräte fordern langsameren Atom-Ausstieg
Die Betriebsräte der vier großen in Deutschland aktiven Energieversorger haben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu einem langsameren Vorgehen beim Atomausstieg aufgefordert. „Alle unsere Anlagen können noch lange Zeit einen sicheren und CO2-freien Beitrag zur Energieversorgung unseres Landes leisten. Es gibt keinen Anlass, diese Kraftwerke überhastet vom Netz zu nehmen“, schreiben […]
[Atomkraft] Besorgter RWE-Aufsichtsrat fordert Sondersitzung wegen Energiewende – RWE-Chef Jürgen Großmann unter Druck
Der Aufsichtsrat des Essener Energiekonzerns RWE hat nach Informationen des Nachrichten-Magazins „Der Spiegel“ für Anfang August überraschend zu einer Sondersitzung geladen. Einziger Tagesordnungspunkt: Die Energiewende und somit auch die umstrittene Rolle von RWE-Chef Jürgen Großmann. Großmann steht nicht nur wegen seines kompromisslosen Pro-Atom-Kurses in der Kritik. Ihm wird auch angekreidet, […]
[Food] Ekel-Gemüse: Verbraucherschutzministerin Aigner erhält Warnungen wegen EHEC aufrecht
Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner hält wegen der zahlreichen Erkrankungen durch den gefährlichen Durchfallerreger EHEC an der Warnung vor dem Verzehr roher Gurken, Blattsalate und ungekochter Tomaten fest. «Solange es den Experten in Deutschland und Spanien nicht gelungen ist, die Quelle des Erregers zweifelsfrei zu benennen, haben die allgemeinen Warnhinweise für Gemüse […]
[Energie] Steinkohlebergbau: A…
[Energie] Steinkohlebergbau: Ausstieg aus Steinkohle ohne Rückfahrticket | TechFieber Green | Gree.. http://bit.ly/m1xf5e Das könnte dich auch interessieren: Greentech | Great News: Solar-Energie im Juni wichtigste Energie-Quelle in Europa – EU macht wichtigen Schritt in der Energiewende Startup-Politik in der Warteschleife – Stillstand statt Aufbruch für Greentech und ClimateTech? Greentech […]
iPhone wird zum iFön | TechFi…
iPhone wird zum iFön | TechFieber | Smart Tech News. Hot Gadgets. http://bit.ly/kXrAUM Das könnte dich auch interessieren: Greentech Innovation: Smartphone-Batterie aus Atommüll die ewig hält? Greentech Enpal installiert 50.000 Smart Meter – Digitalisierung der Energiewende schreitet voran Greentech Index: Smart Meter Initiative Smart-Meter-Streit: Verbraucher zahlen zu viel – Anbieter […]
[Atomkraft] Beschlossene Sache? Sieben Altmeiler sollen vom Netz – zwei AKW „in kaltem Stand-by-Modus“
Das Ende der sieben ältesten Atomkraftwerke in Deutschland scheint beschlossene Sache zu sein. Die Umweltminister von Bund und Ländern sprachen sich am Freitag einhellig dafür aus, dass die vor 1980 ans Netz gegangenen Meiler keinen Strom mehr produzieren dürfen. Damit schickten sie eine klare Botschaft nach Berlin, wo am Sonntag […]
[Energie] Umweltschützer scheitern mit Klage gegen RWE-Kohlekraftwerk
Umweltverbände sind mit dem Versuch gescheitert, den Bau des umstrittenen RWE-Kohlekraftwerks auf der holländischen Seite der Emsmündung vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) zu stoppen. Das Gericht in Luxemburg wies die Beschwerde gegen die erteilte Bau- und Betriebsgenehmigung für das Kraftwerk der RWE-Tochter Essent in Eemshaven ab. Bei der Genehmigung einer […]