Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Recycling is key: Notizblock mit 62 Tasten
Schlussendlich kann man alles in ausgemusterte Tastatur-Tasten hüllen. Denn eines ist sicher: Es gibt genug Keyboards, die von der Fülle neuerer, besserer, ergonomischerer Varianten von ihrem Arbeitsplatz verdrängt werden. Unser heutiges Tasten-Recycling-Modell nennt sich “Recycled Keyboard Notebook”. Ist also ein Notizblock, zählt 62 Tasten (“Keys”) und 88 Seiten Papier, damit […]
Energie-Riese Eon nimmt zwei Kraftwerksblöcke in Russland in Betrieb
Der deutsche Energieriese Eon hat inmitten deutsch-russischer Gespräche über eine engere Zusammenarbeit auf dem Energiesektor zwei Wärmekraftwerksblöcke in Russland gebaut. Die rund 800 Millionen Euro teuren Stromanlagen hätten eine Gesamtkapazität von 800 Megawatt, teilte Eon mit. „Dies ist unser Beitrag zur Modernisierung des russischen Energiesektors“, sagte Eon-Vorstandsmitglied Bernhard Reutersberg am […]
[Greentech] EU-Industriekommissar Oettinger gibt Photovoltaik in Deutschland nur geringe Chancen. WTF?
EU-Industriekommissar Günther Oettinger sieht hierzulande keine große Zukunft für die Photovoltaik als Energiequelle. «In Deutschland stößt Photovoltaik an seine Grenzen. Wir sind kein Sonnenland, wo die Bauern auf einmal Orangenplantagen betreiben können. Photovoltaik kann hierzulande nie eine große und kostengünstige Stromquelle sein», sagte der CDU-Politiker der «Passauer Neuen Presse» (Dienstagausgabe). […]
[Greentech] Solar-Pionier Q-Cells feiert 10. Geburtstag – produziert künftig kristalline Hochleistungsmodule „Q-Peak“
Zu seinem zehnjährigen Bestehen hat das Solarunternehmen Q-Cells am Montag am Hauptsitz in Thalheim (Anhalt-Bitterfeld) eine neue Produktionslinie in Betrieb genommen. In der rund 17 Millionen Euro teuren Anlage sollen künftig die kristallinen Hochleistungsmodule „Q-Peak“ produziert werden, teilte das Unternehmen am Montag mit. Auf den Tag genau vor zehn Jahren […]
[Greentech] Wind-Energie: Nordex baut noch mehr Windkraft-Anlagen für Schottland
Der Windkraftanlagenbauer Nordex hat einen großen Auftrag in Schottland an Land gezogen. Für eine Tochter des norwegischen Energieversorgers Statkraft soll Nordex 21 Windenergieanlagen mit einer Kapazität von insgesamt 52,5 Megawatt liefern, teilte die im TecDax notierte Gesellschaft am Montag in Hamburg mitteilte. Gemäß einer Faustformel, wonach ein Megawatt Windkraftkapazität an […]
[Greentech] Wind: ZF Friedrichshafen baut Windkraft-Geschäft mit Übernahme von Hansen Transmissions aus
Der Autozulieferer ZF Friedrichshafen will seine Windkraftsparte ausbauen und hat dazu ein öffentliches Übernahmeangebot für den belgischen Hersteller von Getrieben für Windkraftanlagen, Hansen Transmissions International, abgegeben. Das Unternehmen bietet den Angaben zufolge 66 Pence (etwa 75 Cent) je Hansen-Aktie, wie ZF am Montag mitteilte. Damit werde Hansen mit 444,8 Millionen […]
Energie-Hacker: Experten warnen vor digitalen Angriffen auf Strom-Netze
Der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Christoph Unger, hat vor Hacker-Angriffen auf Krankenhäuser und Stromnetze gewarnt. Wenn die IT-gesteuerte Stromversorgung wegen eines digitalen Angriffs flächendeckend heruntergefahren werden müsse, dann gehe «unsere Gesellschaft innerhalb von 24 Stunden in die Knie», sagte Unger dem Magazin «Focus». Das könne dann «sogar […]
[Energie] Milliarden-Deal: Bahn will Öko-Strom von RWE kaufen
Die Deutsche Bahn will für ihr Netz deutlich mehr Ökostrom verwenden. Der Verkehrskonzern will dazu am Montag einen Milliardenvertrag mit dem Energieversorger RWE abschließen, wie beide Unternehmen am Freitag mitteilten. Es geht um Strom aus Wasserkraftwerken. Einzelheiten zu Herkunft des Stroms und Laufzeit des Vertrages wollte die Bahn noch nicht […]
[Energiewende] Wirtschaftswissenschaftler fürchten massive Risiken durch schnellen Atom-Ausstieg
Ökonomen befürchten teils erhebliche wirtschaftliche Risiken infolge des beschleunigten Atomausstiegs. Insbesondere für die metallerzeugenden und -bearbeitenden Unternehmen bringt der Atomausstieg nach Meinung der Experten teils sehr hohe wirtschaftliche Risiken mit sich. Das ergab eine Experten-Umfrage der IW Consult unter 65 Professoren der Wirtschaftswissenschaften im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft […]