Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
[Green TV] EISA Awards: Philips Econova TV wieder grünster Fernseher Europas
Man sieht grün bei den Juroren der EISA. Denn im Rahmen der Verleihung der renommierten EISA Awards unter der Ägide der European Imaging & Sound Association wurde auch wieder der grünste Fernseher Europas gekürt: Zum zweiten Mal in Folge heimste der holländische TV- und Gadget-Hersteller Philips für seinen Econova ECO […]
[Greentech] Studie: Derzeit nur 80.000 Arbeitsplätze in Solar-Industrie
In der deutschen Solarbranche sind nach Berechnungen von Wissenschaftlern deutlich weniger Menschen beschäftigt als von Branchenverbänden angegeben. Laut der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) gibt es in der deutschen Fotovoltaik-Branche derzeit rund 80.000 Arbeitsplätze. Die von den Branchenverbänden der Solarwirtschaft angegebenen 133.000 Arbeitsplätze würden bei weitem nicht erreicht. […]
[Greentech] Krisenstimmung war gestern: SMA Solar sieht „Belebung der weltweiten Solar-Nachfrage“
Der Solartechnik-Hersteller SMA Solar kann sich dank einer starken Basis im Ausland von der Krisenstimmung in der Branche absetzen. Nach einem besser als erwartet ausgefallenen ersten Halbjahr bestätigte das Unternehmen seine Zielvorstellungen für 2011. Die Voraussetzungen seien gut für eine deutliche Belebung der weltweiten Nachfrage in der zweiten Jahreshälfte, so […]
Umwelt-Katastrophe Küste in Nord-China verschlimmert sich – Druck auf Öl-Riese ConocoPhillips wächst
Die Ölkatastrophe vor der nordchinesischen Küste verschlimmert sich. Wie die Ölgesellschaft ConocoPhillips China einräumte, tritt aus einem neuen Leck am Meeresboden in der Bohai-Bucht weiteres Öl aus. Das Ausmaß der Verschmutzung ist auch viel größer als zunächst berichtet. Nicht 1.500 Barrel Öl seien ausgetreten, sondern vielmehr 2.500 Barrel, gab das […]
[Mobile] BikeFieber: Navi-Fahrrad-Tasche von Hama liefert Schutz und Strom für unterwegs
Eine neue Fahrrad- und Motorrad-Tasche für Navis von Hama soll die empfindlichen Geräte vor Dreck und Regen schützen. Außerdem kann sie das Gerät mit Strom versorgen, wenn der integrierte Akku leer ist. Dafür ist in die Energy Bike Bag ein Batteriefach für maximal acht AA-Akkus integriert. Verschiedene Adapterkabel sind im […]
[Atomkraft] Energie-Riese Eon will AKW Brokdorf mit einem Transformator betreiben
Der Energiekonzern Eon will das nach einem Transformator-Ausfall abgeschaltete Atomkraftwerk Brokdorf allein mit dem verbliebenen zweiten Stromumwandler wieder anfahren. Zuvor sollten aber Messungen zeigen, ob dieser voll funktionsfähig ist, sagte eine Unternehmenssprecherin am Freitag. Nur unter dieser Voraussetzung werde Eon beantragen, Brokdorf mit maximal halber Leistung wieder ans Netz zu […]
Treibhausgas-Schwindel: Prozess um Millionen-Betrug mit Emissionsrechten startet in Frankfurt
Vor dem Frankfurter Landgericht beginnt am Montag (15.8., 9.00 Uhr) einer der größten deutschen Wirtschaftsstrafprozesse. Angeklagt sind sechs Männer, die den Staat mit dem Handel von Emissionsrechten für Treibhausgase um rund 230 Millionen Euro betrogen haben sollen. Ihnen werden laut Anklage 34 Fälle zur Last gelegt, bei denen sie zu […]
[Greentech] Repower stellt erstes Offshore-Großprojekt vorzeitig fertig
Der Hamburger Windanlagen-Hersteller Repower hat sein erstes Offshore-Großprojekt Anfang August drei Wochen früher als geplant fertiggestellt. Vor der britischen Küste installierte Repower 30 Anlagen der Fünf-Megawatt-Klasse. „Damit haben wir gezeigt, dass wir in der Lage sind, große Offshore-Projekte erfolgreich umzusetzen“, sagte Vorstandchef Andreas Nauen in Hamburg. Das könnte dich auch […]
[GreenBusiness] Solar-Konzern Q-Cells stimmt Einschnitten zu
Der Aufsichtsrat des angeschlagenen Solarunternehmens Q-Cells hat dem umfangreich Konzernumbau zugestimmt. Das teilte die im TecDax notierte Gesellschaft in Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt) mit. Das Management hatte bereits am Mittwoch über seine Pläne informiert, wie es das Ruder beim wieder tief in die Verlustzone gerutschten Unternehmen herumreißen will. So soll die Zellenproduktion […]
[GreenJobs] Solar-Branche in Deutschland mit weniger Jobs
In der deutschen Solarbranche sind nach Berechnungen der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) weitaus weniger Menschen beschäftigt, als von Branchenverbänden und Bundesregierung angegeben. Laut einer Studie der Hochschule gebe es in der Photovoltaik-Branche derzeit lediglich rund 80.000 Arbeitsplätze, berichtete die «Welt am Sonntag». Das seien 40 Prozent weniger […]