Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
[Greentech] Grüner MinisterpräsidentKretschmann weiht Wasserkraftwerk in Rheinfelden ein
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat gemeinsam mit der Schweizer Energieministerin Doris Leuthard das neue Wasserkraftwerk in Rheinfelden eingeweiht. Das knapp 400 Millionen teure Projekt in der Grenzstadt verfügt über vier Turbinen, die die Kraft des Rheins zur Stromerzeugung nutzen. Damit soll das Wasserkraftwerk von Energiedienst AG, EnBW und Axpo […]
Ehrgeizige Koreaner: CE-Riese LG will unter Top Ten im Greentech- und Solar-Business
Der koreanische Elektronikriese LG startet spät, aber mit voller Kraft in das Photovoltaik-Geschäft. “Wir wollen unter die Top Ten der Solarbranche im Weltmarkt aufsteigen”, kündigte Michael Harre, Europachef von LG Solar in Willich bei Düsseldorf, im Gespräch mit dem “Handelsblatt” (Montagsausgabe) an. Der koreanische Elektronikkonzern will alles aus einer Hand […]
Stotternde Energiewende: Strom-Riese EnBW braucht noch mehr Geld
Auf den Stromkonzern EnBW unter seinem Chef Hans-Peter Villis kommen weitere massive Investitionserfordernisse zu. Wie der „Spiegel“ meldet, wollen die Düsseldorfer Stadtwerke, an denen EnBW 55 Prozent der Anteile hält, ein ultramodernes Gaskraftwerk in Düsseldorf errichten. Unterstützt wird das rund eine halbe Milliarde Euro teure Vorhaben nicht nur von der […]
[Video] „Klimazerstörung made in Germany“: Greenpeace protestiert gegen VW bei der IAA
Mit einem großen Plakat hat die Umweltorganisation Greenpeace auf der Automesse IAA in Frankfurt am Main ihren Protest gegen Volkswagen fortgesetzt. An der Halle, in der sich Europas größter Autohersteller präsentiert, entrollten Aktivisten ein Banner mit der Aufschrift „Not up! to date“. Damit wurde auf den auf der IAA neu […]
Greentech statt AKW: Siemens verabschiedet sich vom Atom-Geschäft
Der Münchner Siemens-Konzern verabschiedet sich komplett aus dem Atomgeschäft. Das erklärt Unternehmenschef Peter Löscher in einem Interview mit dem Nachrichten-Magazin “Der Spiegel”. “Das Kapitel ist für uns abgeschlossen”, bekräftigt Löscher gegenüber dem Blatt. Die Entscheidung, sagte der Siemens-Chef, sei die “Antwort” seines Unternehmen “auf die klare Positionierung von Gesellschaft und […]
[Health] Hautkrebs-Experten schlagen Alarm: Sonnenschutzmittel werden überschätzt
Angesichts schlechter Erfahrungen überdenken Ärzte ihre eigenen Ratschläge zum Schutz vor den schädlichen Wirkungen der Sonne. „Wir Ärzte vermitteln größtenteils die falsche Botschaft“, sagte der Hautkrebsexperte Claus Garbe dem Nachrichtenmagazin „Focus“. Das „Überbetonen des Eincremens“ habe dazu geführt, „dass Sonnenschutzmittel überschätzt werden“, so der Tübinger Professor. Zur Begründung führte Garbe […]
[Greentech] Solar-Riese SMA wächst langsamer als erwartet
Der Solartechnik-Hersteller SMA Solar hat im September einen weniger starken Anstieg der Nachfrage verbucht als noch zur Jahresmitte erwartet. SMA-Chef Pierre-Pascal Urbon bestätigte auf dem „Capital Markets Day“ vor Analysten den Ausblick für das laufende Geschäftsjahr, sagte aber, es werde herausfordernd, das Ziel zu erreichen. SMA habe für September mit […]
[Greentech] Energiewende: Stadtwerke planen Investitionen von knapp 7 Mrd Euro
Die Stadtwerke wollen im Zuge der Energiewende in den nächsten Jahre mindestens 6,7 Milliarden Euro in neue Kraftwerke investieren. Insgesamt sollen Kapazitäten mit einer Leistung von 3272 Megawatt entstehen, was der Leistung von fast drei Atomkraftwerken entspricht. Das geht aus neuen Zahlen des Verbandes der kommunalen Unternehmen (VKU) hervor. 4,5 […]
Wind-Energie: RWE sticht mit erstem Offshore-Montageschiff für Windparks in See
Der Energieversorger RWE hat das erste von zwei Schiffen zur Montage von Windparks in Dienst genommen. Für jeweils rund 100 Millionen Euro wurden die beiden Einheiten auf der koreanischen Daewoo-Werft gebaut. „Mit diesen beiden Schiffen schließen wir einen der wichtigsten Versorgungsengpässe bei der Errichtung von Windparks auf dem Meer“, erklärte […]
[Video] Knock Clock gibt Klopfzeichen
Dieser Holzblock hat ein Innenleben – nämlich das einer Uhr. Die allerdings kommt ganz ohne Zeiger aus und nutzt stattdessen Klopfzeichen. Hundertprozentig exakt ist das nicht: Wenn der Nutzer oben auf das Gehäuse klopft, antwortet die Knock Clock mit langsamen Signalen für die vollen Stunden und mit schnellen für Viertelstunden. […]