Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
[Green Gadgets] iPhone-Solar-Hülle für Tauchgänge und längere Outdoor-Trips
Für die Apple-Opfer unter den Outdoor-Freaks könnte dieses Gadget ein Traum sein: eine iPhone-Schutzhülle, die nicht nur wasserdicht ist, sondern über ihr integriertes Solarpanel auch den Akku des Telefons wieder aufladen kann. Dass dieser Traum nun in Erfüllung geht, daran arbeitet die Firma Snow Lizard. “Aqua Tek S” heißt die […]
[Greentech] Greenpeace warnt vor dreckigem Strom in der Wolke
Cloud Computing ist dieser Tage in aller Munde. Nur: Wie sauber ist eigentlich der Strom für Cloud-Rechenzentren? Greenpeace hat sich diese knifflige Frage gestellt und nahm große Anbieter in einer – recht umstrittenen – Studie unter die Lupe und fand raus: Der Schönwetter-Tech-Riese Apple ist führend bei der Nutzung von […]
Länderkreise: Mehrheit im Bundesrat für Stopp von Solarförderungs-Kürzung
Ein vorläufgier Stopp der Solarförderungs-Kürzung wird wohl möglich: Im Bundesrat zeichnet sich Kreisen zufolge eine Mehrheit für einen vorläufigen Stopp der Solarförderungs-Kürzung ab. Eine Mehrheit für die Anrufung des Vermittlungsausschusses sei nach gescheiterten Gesprächen mit der Bundesregierung so gut wie sicher, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Freitagmorgen aus Länderkreisen. Es […]
[Smart Cities] Studie: Hamburg ist die smarteste Stadt Deutschlands
Die Hansestadt Hamburg belegt den ersten Platz im IDC Smart Cities Benchmark 2012 und ist somit die “smarteste” Stadt Deutschlands mit mehr als 150.000 Einwohnern. Hamburg konnte sich aufgrund eines hervorragenden Ergebnisses in den Bereichen Verwaltung, Mobilität, Energie & Umwelt, Gebäude und Dienstleistungen mit eindeutigem Abstand gegenüber den anderen Städten […]
[Solar] SunFlower Home Heliostat reflektiert Licht in dunkle Ecken
Auf der Nordhalbkugel scheint durch Nordseiten-Fenster kein direktes Sonnenlicht ins Haus. Nur indirekt strahlt von einem reflektierenden Nachbarfenster dort die Sonne hinein. Dieses Prinzip hat die Firma Wikoda nun auf einen solarbetriebenen Reflektor in dekorativer Sonnenblumen-Form angewandt. SunFlower Home Heliostat heißt die im Garten montierbare, frei stehende Reflektorblume. Einmal montiert […]
[Greentech] Dena sieht Energiewende in Gefahr
Die halbstaatliche Deutschen Energie-Agentur (Dena) warnt angesichts des raschen Ausbaus von Wind – und Sonnenenergie vor hohen Kosten und Netzproblemen. “Wir müssen den Netzausbau viel stärker mit dem Ausbau der regenerativen Energien synchronisieren”, sagte Dena-Chef Stephan Kohler der Deutschen Presse-Agentur. Schon jetzt werde deutlich, dass eigene Schätzungen, dass mehr als […]
[Mobile] PhoneSoap: Kampfangsage an Ekel-Handys und Smartphone-Bakterien
Handys sind schmutzig. Mehr noch: Sie sind aufs Ekelerregendste mit Bakterien, Dreck und allen möglichen Dingen überzogen, die man gar nicht erst unterm Mikroskop sehen möchte. So jedenfalls sehen die Erfinder der PhoneSoap die mobile Welt, weshalb sie sich (erfolgreich) einen Hygieneartikel für Kickstarter haben einfallen lassen. PhoneSoap hat – […]
[Green Gadgets] Musik hören mit Koch-Energie
Ähnlich wie der BioLite CampStove soll der PowerPot dafür sorgen, dass die Energie, die man beim Kochen erzeugt, nicht einfach verpufft, sondern sinnvoll weiter verwendet werden kann. Sofern man den Betrieb von Gadgets mit diesem Begriff belegen kann. Den PowerPot setzt man nach dem Kochen mit beliebiger Herdplatte auf eine […]
[Greentech] „Energiewende ist ein Desaster“: SPD-Boss Steinmeier verspottet Energiepolitik der Regierung
SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier hat die Energiepolitik der Bundesregierung scharf angegriffen. „Es hapert an allen Ecken und Enden, diese Energiewende ist ein Desaster“, sagte Steinmeier heute im „Hamburger Abendblatt“. „Das Ausstiegskonzept wurde mit heißer Nadel strickt, der Netzausbau kommt nicht in Gang und die Integration der erneuerbaren Energien misslingt.“ Steinmeier attackierte […]
[Energie] „Verschwendung von Ressourcen“: Deutsche Wirtschaft besorgt um Strom-Produktion
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat eine bessere Steuerung der Stromproduktion verlangt. Vor dem Energie-Gipfel an diesem Mittwoch im Kanzleramt kritisierte DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann die Verschwendung von Ressourcen und Geldern durch ungesteuertes Wachstum im Bereich Erneuerbarer Energien. Von 2010 auf 2011 sei der Anteil der Wind- und Solarenergie […]