Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
[Energie] NRW: Stromversorger knipsen 120.000 Haushalten den Strom aus
Weil sie ihre Stromrechnung nicht bezahlt haben, ist 120.000 Haushalten in Nordrhein-Westfalen 2010 der Strom abgedreht worden. Das berichtet die „Rheinische Post“ unter Berufung auf eine Umfrage der Verbraucherzentrale NRW unter 110 Versorgern. „Hochgerechnet heißt das, dass bundesweit 600.000 Stromsperren verhängt wurden. Das Problem nimmt zu, da Rohstoffkosten, die Subventionen […]
[Green Gadgets] Handy-Recycling: Experten fordern 100 Euro Pfand für Mobiltelefone
Gadget-Pfand statt noch mehr E-Waste: Mit einem Pfand von bis zu 100 Euro auf jedes Handy möchte der Sachverständigenrat für Umweltfragen erreichen, dass künftig mehr Telefone recycelt werden. Er gehe davon aus, dass durch ein Pfand zwischen 30 und 100 Euro die Rücklaufquoten für Mobiltelefone deutlich erhöht werden könnten, sagte […]
[GeekStyle] BioCouture: Zieht den Veganern die Lederhose an
Soll man sie nun Modemacherin oder Wissenschaftlerin nennen oder ist sie bloss eine spleenige Britin. Ist sie gar Veganerin? Susanne Lee träumt davon „wortwörtlich ein Kleid aus einem Bottich voll Flüssigkeit wachsen zu lassen“. Ihrem Ziel ist sie ein guter Stück vorangekommen, seit sie ihr erstes „pflanzliches Leder“ in Händen […]
[Greentech] Drastische Schnitte: Regierung will Solar-Förderung bis zu 25 Prozent pro Jahr kürzen
Die Bundesregierung will die Solarförderung einem Pressebericht zufolge drastisch kürzen. Eine Kürzung um „20 bis 25 Prozent pro Jahr“ sei möglich, sagte CDU/CSU-Fraktionsvize Michael Fuchs heute morgen in der „Bild-Zeitung“. Die Förderung müsse mindestens so stark sinken, wie der Preis für Solarpanele falle. FDP-Energieexperte Klaus Breil hält dem Bericht zufolge […]
[Green Business] „Schutzschirm in Eigenverwaltung“: Solarwatt AG steht vor Insolvenz
Das Dresdner Photovoltaikunternehmen Solarwatt AG erwägt einen Gang zum Insolvenzgericht. Die Firma strebt laut einer Mitteilung kein reguläres Insolvenzverfahren an, sondern einen „Schutzschirm in Eigenverwaltung“. Wesentlicher Vorteil sei, dass der Vorstand die Firma weiter verantwortlich lenken könne, ihm aber ein Sachverwalter zur Seite gestellt werde. Die Zahlungsfähigkeit der Gesellschaft sei […]
[Science] Genital-Verstümmelung: Neue OP-Technik aus Frankreich bringt Hoffnung für Frauen
Die Jahrtausende alte Tradition, die Geschlechtsteile von Mädchen zu verstümmeln, hat das Leben von Millionen junger Frauen zerstört. Die Ergebnisse einer Studie macht einigen nun Hoffnung: Ihre Behandlungstechnik könne die Schmerzen von genital verstümmelten Frauen lindern und ihnen sexuelles Lustempfinden zurückgeben, berichtet ein Forscherteam um den Franzosen Pierre Foldès in […]
Energiewende mit Hindernisssen: Energieversorger fordern 15 Mrd Schadensersatz wegen Atomausstieg
Die Energieversorger wollen nach Informationen der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ rund 15 Milliarden Euro Schadensersatz für den Atomausstieg einklagen. Allein Eon beziffere seinen Schaden durch die Energiewende in seiner Verfassungsbeschwerde auf mindestens acht Milliarden Euro, berichtete das Blatt in seiner Mittwochsausgabe. Demnach will der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts noch in dieser […]
[Video] Google geht wandern mit Street View Trekker
Gute Nachrichten für Kontroll-Freaks. Wer in seinem Urlaub nichts dem Zufall überlassen will, der plant seine Anreise mit Google Maps, prägt sich den Stadtplan am Zielort ein und geht die wichtigsten Wege einige Male per Street View ab. Vor Ort sieht dann alles so aus, wie von zu Hause und […]
Hut ab, Eigenossen: Schweizer Energie-Wirtschaft setzt voll auf erneuerbare Energien
Der Verband Schweizer Elektrizitätsunternehmen (VSE) hat drei verschiedene Szenarien geprüft, wie das Land ohne Atomkraft auskommen soll. Die Studie „Wege in die neue Stromzukunft“ belege, dass es nur mit sehr großen Anstrengungen beim Stromsparen und mit drastischen Maßnahmen möglich sei, ohne Gaskombikraftwerke und ohne Importe von nicht erneuerbarer Energie auszukommen. […]
Erhöhter Druck: „Klares Konzept für Energiewende fehlt“ – mäkelt die Südwest-Industrie
Die Südwest-Industrie mahnt ein klares Konzept und mehr Transparenz bei der Energiewende an. „Es fehlt eine Grobplanung: Was brauchen wir und was ist der realistische Zeitrahmen“, sagte Präsident Hans-Eberhard Koch vom Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie (LVI) in Ostfildern bei Stuttgart der Nachrichtenagentur dpa. Das gelte für Bund und Land. Die […]