Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
[Green] Energie-Effizienz: Mehr Öko an der Konsole – und auf dem Klo
Wer lernen will, wie Energiesparen geht, kommt manchmal nicht umhin, nach Amerika zu blicken. Namentlich nach Kalifornien. Die dortige California Energy Commission arbeitet an einem Regelwerk, den Energieverbrauch von 15 Produkten zu drücken. Die Liste umfasst dabei so unterschiedliche Dinge wie Spielkonsolen, Monitore, Außenbeleuchtungen und Klospülungen. Ach ja, Pumpen für […]
[Umweltschutz] Klimawandel: See-Elefanten als Forscher in der Antarktis
Mit Hilfe von See-Elefanten haben Wissenschaftler entdeckt, dass das Eis in Teilen der Antarktis doch langsamer schmelzen könnte als bislang befürchtet. Neun Tiere wurden mit Sendern ausgestattet, wie der Amerikanische Verband der Geophysiker (AGU) in Washington mitteilte. Die schwergewichtigen Helfer sammelten so rund um das Fimbul-Schelfeis im Osten der Antarktis […]
[Video] Wasser per Handy: Crowdsourcing zum Trinken
Der Zugang zu frischem Trinkwasser ist für uns so selbstverständlich, dass wir sogar unsere Toiletten damit spülen. Wenn wir Durst haben, drehen wir einfach den Wasserhahn auf und wenn Bauarbeiten die Versorgung stören, werden eilig Ersatzleitungen installiert. Engpässe kennen wir nicht. Weltweit aber haben, laut Brot für die Welt, 2,6 […]
[Video] Solar-Schiene am Arm powert Handy-Akku
Was hat man früher über Manta-Fahrer gelacht, die ach so lässig, aber sinnlos ihren Ellenboden aus dem heruntergelassenen Opel-Fenster ragen ließen, während sie an der örtlichen Eisdiele vorbeifuhren. Heute könnte einen solcherlei Gehabe als Solarpionier outen. Dann nämlich, wenn am Oberarm „Apollo“ glitzert, ein Solararmband, das man im bestmöglichen Winkel […]
[Studie] Mit Bäumen gegen kriminelle Energie
Große Bäume sind ein wirksamer Schutz gegen Verbrecher. Gegen Diebe, Einbrecher, Räuber und Pistolenhelden. Das kann man als wissenschaftlich erwiesen ansehen. Vergangene Woche erst haben Forscher der US-Universität von Vermont eine Studie vorgelegt, die genau das aussagt. Verbrecher mögen keine wuchtigen Stämme. In Stadtteilen der Großstadt Baltimore mit zehn Prozent […]
[eCars] Schleppender Elektro-Auto-Absatz: Experten fordern Green-Motor-Quote
Wegen des schleppenden Absatzes von Elektro-Autos fordert Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer (CAR-Institut) gegenüber “bild.de” eine Verkaufs-Quote für alternative Antriebe. “Die EU-Kommission könnte etwa Vorgaben machen, dass jeder Hersteller bis zum Jahr 2015 in Europa 3 Prozent seiner verkauften Autos als E-Autos verkaufen muss”, schlägt der Auto-Experte vor. Ansonsten würden Geldstrafen fällig […]
[Recycling] Urbane Hightech-Tonne sammelt Papier – und informiert über Wetter und Verkehr
Das Alte muss ins Neue. Wohin nur soll der Londoner oder New Yorker mit seiner ausgelesenen Zeitung, während er durch die City beziehungsweise Manhattan eilt? Einfach in einen Mülleimer werfen? Das wäre schnöde, unmodern, umweltfeindlich. Nun gibt es (endlich) den Hightech-Papierkorb für alle, die ihrer Zeitung einen würdigen letzten Weg […]
[Energiewende] Atomausstieg: AKW, Ade? RWE plant zumindest keine neuen Atomkraftwerke
Deutschlands zweitgrößter Energiekonzern RWE verabschiedet sich einem Zeitungsbericht zufolge nach dem beschleunigten Atomausstieg in Deutschland endgültig auch im Ausland von Neubauplänen für Atomkraftwerke. Über eine entsprechende Entscheidung des Vorstands habe der künftige RWE-Chef Peter Terium Spitzenmanager des Konzerns bei einem Führungstreffen in Istanbul informiert, erfuhr die „Süddeutsche Zeitung“ (Montagausgabe) aus […]
[Green Business] Offshore-Windpark-Spezialist Windreich AG plant Börsengang im Herbst
Der größte deutsche Entwickler von Offshore-Windparks, die Windreich AG aus Wolfschlugen, prüft die Möglichkeit eines Börsengang für diesen Herbst. „Wir schaffen aktuell im Unternehmen die Voraussetzungen dafür“, sagte Unternehmensgründer und Vorstandsvorsitzender Willi Balz in einem Interview der Tageszeitung „Die Welt“ (Montagsausgabe). „Wir wären ab Herbst bereit.“ Realistisch sei ein platziertes […]
[Studie] Energiewende mit Tücken: Bundesbürger sind kaum bereit, mehr für grünen Strom zu bezahlen
Nur neun Prozent der Bundesbürger sind bereit, für die Energiewende mehr als 20 Euro pro Monat auszugeben. In einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin „Focus“ sagten zehn Prozent der Westdeutschen und vier Prozent der Ostdeutschen, sie würden für den Atomausstieg und den Ausbau der erneuerbaren Energien eine Belastung von mehr als […]