Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
[Green] Sieben der 50 “grünsten Marken” aus Deutschland
Mit den ”Best Global Green Brands 2012” stellt die Agentur Interbrand in diesem Jahr zum zweiten Mal ihr Ranking der grünsten Marken in der Verbraucher-Wahrnehmung dar. An erster Stelle steht – wie auch im letzten Jahr – Toyota. Gefolgt von Johnson & Johnson und Honda. Die erste deutsche Marke ist auf dem vierten […]
[Atomkraft] Geheimtreffen: Deutsche AKW-Betreiber ignorierten russische Sicherheitswarnungen
Deutschlands Atomkraft-Betreiber erhielten nach Informationen der „Süddeutschen Zeitung“ frühzeitig Hinweise auf gefährliche Sicherheitsprobleme in der russischen Atombranche. Protokollen eines Geheimtreffens zufolge erreichten die vier Atomkonzerne EnBW, Eon, RWE und Vattenfall bereits 2004 eindringliche Warnungen aus Moskau. Bei einem Treffen in Berlin soll demnach ein russischer Spitzenpolitiker führende deutsche Atommanager vor […]
[Green Motor] Fliegende Fritte: Airbus tankt altes Speise-Öl
Was fliegt von Toronto nach Mexico City und riecht nach Pommes? Richtig: Die Air Canada. Oder genauer der Flug AC991 vom 19. Juni 2012. In Zusammenarbeit mit Airbus hat Air Canada eine ihrer Maschinen zur Hälfte mit Bio-Sprit betankt. Der Treibstoff kam von der Firma Skynrg, die altes Speise-Öl aufbereitet und […]
[Video] Back to the roots: Bio-Frachter setzt die Segel – und fährt ganz ohne fossile Treibstoffe
Rund 90 Prozent der weltweiten Exportgüter werden per Schiff transportiert. Nicht nur, dass der Preis unserer Waren damit direkt vom Öl-Preis abhängt, auch die Umwelt leidet unter dem Schweröl. Denn auf dem Seeweg fällt jährlich mehr CO2 an, als in ganz Afrika zur gleichen Zeit. Das haben auch die Reedereien erkannt […]
[Öl] Kartell-Verfahren gegen Öl-Riesen stockt: ConocoPhillips verweigert Aussage
Die Wettbewerbsverfahren des Bundeskartellamts gegen die fünf großen Mineralölkonzerne sind ins Stocken geraten. Der Betreiber der Jet-Tankstellen, der US-Ölkonzern ConocoPhillips, wehrt sich dagegen, den Wettbewerbshütern Auskunft über sein Preisbildungsverfahren zu geben, wie die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Montag) berichtet. Deshalb müsse die Behörde nun einen Umweg über das Oberlandesgericht Düsseldorf gehen. […]
[Greentech] Strom aus Glas: Fenster versorgen Autos mit Energie
Könnte eine winzige Solar-Zelle – viermal kleiner als ein Reiskorn – der neue Durchbruch für Elektro-Autos sein? Die Zeichen stehen gut. Die Mini-Zellen sind so klein, dass sie problemlos auch in Autoglas verbaut werden können. Eine Technologie-Studie von Smart und BASF zeigt die enorme Bandbreite der Innovation. Im Dach des […]
[Green Business] Energiewende mit Hürden: Banken skeptisch bei Finanzierung der Energiewende
Der Beitrag der Banken zur Finanzierung der Energiewende in Deutschland fällt möglicherweise geringer aus, als dies Energie- und Umweltpolitiker erwarten. „In Kernbereichen der Energiewende ist derzeit eine Projektfinanzierung nur sehr eingeschränkt möglich“, warnte Lutz Diederichs, Vorstand der HypoVereinsbank Corporate & Investmentbanking im Gespräch mit der Tageszeitung „Die Welt“. Das könnte […]
[Video] Google für den Regenwald
Wenn Weltkonzerne den Regenwald retten oder indigene Völker schützen wollen, ist Vorsicht angebracht. Biertrinken beispielsweise schützt keinen Baum. Doch was Google Earth zum Erdgipfel Rio+20 präsentiert, klingt interessant. Gemeinsam mit dem Amazonas-Volk der Surui hat die Firma eine Art Natur- und Kulturkarte von Lebensraum der Surui auf die Beine gestellt. […]
[Health] HIV-Prävention: Zahl der Neuinfektionen sinkt
Nach Ansicht des Arztes Norbert Brockmeyer sind die Maßnahmen zur Prävention sexuell übertragbarer Krankheiten (STI) in Deutschland in Bezug auf HIV sehr erfolgreich gewesen. „Die Zahl der HIV-Neuinfektionen ist in Deutschland gesunken“, sagte Brockmeyer im Interview mit dem Nachrichtenmagazin „Focus“. Kondome würden viel häufiger benutzt und seien vor allem für […]
Rückschlag für Wind-Energie: Anschlusstermin für Offshore-Windparks verzögert sich wieder
Der Energiewende in Deutschland droht ein erheblicher Rückschlag: Grund dafür sind Verzögerungen beim Netzanschluss der geplanten Offshore-Windparks vor der deutschen Küste. Wie der neue RWE-Chef Peter Terium in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ sagte, habe der zuständige Netzbetreiber Tennet dem Konzern gerade mitgeteilt, dass „es weitere massive Verzögerungen […]