Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
[eBooks] Tod des Taschenbuchs: Gummi-Akku macht ePaper unschlagbar (Video)
Taschenbücher sollten sich warm einpacken diesen Sommer. Denn die elektronische Konkurrenz rückt immer näher. Das ePaper holt mächtig auf. Seine erste große Schwäche – die Farblosigkeit – hat es hoffentlich bald verloren. Und auch seine zweite Schwäche – das starre Format – könnte nun überwunden werden. Wo bisher der sperrige […]
[NoStrom] Stromfreier Dienstag #3: Kühlschrank mit Verbrennungsmotor
Weltweit leben 1,6 Milliarden Menschen ohne Strom. Gerade in heißen Gebieten ist die Kühlung von Medikamenten deshalb ein großes Problem. In diesem Zusammenhang klingt es nach einem noblen Vorhaben, wenn der amerikanische Risikokapitalgeber Adam Grosser einen Kühlschrank bauen lassen will, der ohne Strom auskommt. Sein Team – eine Handvoll Thermodynamiker […]
[GreenIT] TÜV-Studie: Microsoft Internet Explorer 9 ist der energieeffizienteste Browser
Kaum beliebt unter Web-Nutzern und seit langem als unsicher verschrien. Und nun das: Microsofts Hausbrowser „Internet Explorer 9“ könnte sich vom Saulus zum Paulus wandeln. Insbesondere unter Öko-Fans. Denn laut einer heute vorgelegten TÜV-Studie ist der „IE“ der aktuell energieeffizienteste Browser. Zumindest unter Windows. Der TÜV hat den Energieverbrauch der […]
Günstig und auch noch voll bio: Das Papp-Rad für unterwegs (Video)
Was kann man aus Pappe nicht alles machen: iPad-Stützen, USB-Sticks, Handy-Hüllen, Radios, Foto-Kameras, ja sogar Roboter. Aber ein Fahrrad? Offensichtlich ja. Der israelische Designer Izhar Gafni hat soeben die Liste der Papp-Verklappung um ein weiteres Kuriosum erweitert und bewiesen, dass man aus altem Papier wohl alles herstellen kann – vorausgesetzt man investiert […]
Rückversicherer Munich Re will Milliarden in erneuerbare Energien stecken
Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re plant Milliardeninvestitionen in erneuerbare Energien. „Wir wollen das in den nächsten drei bis fünf Jahren bis auf 2,5 Milliarden Euro ausweiten“, sagte Vorstand Thomas Blunck der „Wirtschaftswoche“. „Darüber hinaus wollen wir zusätzlich rund 1,5 Milliarden Euro in Infrastrukturprojekte investieren.“ Der Konzern sei bereits am Netzbetreiber […]
Russischer Atom-Riese Rosatom übernimmt Windrad-Hersteller Fuhrländer
Der staatliche russische Atomkonzern Rosatom hat nach einem Bericht der „WirtschaftsWoche“ den traditionsreichen Windrad-Bauer Fuhrländer aus dem Westerwald übernommen. Rosatom sei über Tochterunternehmen in die deutsche Windkraftbranche eingestiegen, berichtet die Wirtschaftszeitschrift in ihrer neuen Ausgabe. Unternehmensgründer Joachim Fuhrländer habe seine gesamten Anteile an ein Konsortium um den ukrainischen Metallkonzern Energomaschspetsstal […]
[Energiewende] Rösler: Umweltvorgaben lockern, um Ausbau von Strom-Autobahnen zu beschleunigen
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) will Umweltauflagen lockern, um den Bau von Stromautobahnen zu beschleunigen. „Mit dem geltenden Naturschutz ist der Bau von Leitungen zwar möglich, aber es kommt immer wieder zu unnötigen Verzögerungen“, sagte er der „Welt am Sonntag“. Es solle geprüft werden, „ob europäische Umweltvorgaben vorübergehend außer Kraft gesetzt […]
[Green] MIT-Forscher forschen an Super-LEDs
Grelle Glühbirnen, schwache Energiesparlampen und immer bessere LED-Technik. Dass aber ein Leuchtmittel mehr Lichtleistung erzielt, als Strom gezogen wird, war bislang parodoxe Fantasie. Nun haben Forscher des MIT herausgefunden, wie sich derartige LED-Leuchten entwickeln lassen. Und haben eine solche mit einer Effizienz von 230 Prozent erfolgreich getestet. Der Schlüssel zum […]
[Solar] Tokelau: Erstes Land stellt auf 100 Prozent Sonnen-Strom um – fast
Ok, die Nachricht ist etwas übertrieben. Tokelau ist kein richtiger Staat. Und nein, der Atoll-Haufen bezahlt die Solar-Kollektoren auch nicht aus der eigenen Tasche. Also alles Mist? Nein! Auch wenn Tokelau keine souveräne Regierung hat und faktisch ein Teil Neuseelands ist, so ist doch bemerkenswert, dass ein zusammenhängendes Gebiet komplett […]
Energiewende mit Tücken: Wirtschafts- und Umweltministerium uneinig über Strom-Preis-Rabatte für energieintensive Branchen
Bei der Energiewende sind sich das Wirtschafts- und Umweltministerium in der Frage uneinig, wie Unternehmen mit hohem Strombedarf künftig entschädigt werden, die bereit sind, ihre Produktion vorübergehend einzustellen, um das Stromnetz zum Beispiel an kalten Wintertagen zu entlasten. Dies berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ in seiner neuesten Ausgabe. Das Wirtschaftsministerium […]