Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Greentech: Waschmaschine nutzt Duschwasser – Das Haus verliert nichts:
Dreckige Klamotten mit verbrauchtem Wasser waschen? Klingt nicht so schlau. Ist es aber, wenn man das Wasser vorher ordentlich reinigt. Vier türkische Studenten haben eine Dusche erfunden, die das schmutzige Wasser auffängt, reinigt und in eine integrierte Waschmaschine leitet. Wer seine alten Klamotten auch nach dem Duschen wieder anzieht, der […]
[NoStrom] Stromfreier Dienstag #8: Von wegen kalter Kaffee
Kaffee kochen ohne Strom – geht nicht? Geht wohl! Ja, gut, heißes Wasser braucht man schon dafür, aber das kann man ja zur Not mit Sonnen-Energie aufheizen. Für alles weitere benötigt die Espresso-Maschine Presso aber keinen Strom. Nur eine starke Hand. Der Designer Patrick Hunt hat die kabellose Kaffee-Maschine so […]
[Klima] Acatech-Studie gibt Entwarnung: Klimawandel ist für Deutschland beherrschbar
Der Klimawandel wird einem Gutachten zufolge für Deutschland „grundsätzlich beherrschbar“ sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (Acatech) im Auftrag der Bundesregierung, berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. Von einer drohenden Klimakatastrophe ist in dem 38-seitigen Report nirgendwo die Rede: „Es werden hierzulande keine klimatischen Randbedingungen […]
Green Gadgets | Airslab: Mit ausgestanzten Löchern das Notebook belüften
Ja, man hat inzwischen schon eine ganze Menge Notebook-Untersetzer zu Gesicht bekommen, die versprechen, mehr frische Luft an die Unterseite der Rechner zu transportieren. Nein, den Versuch, für ein Holzbrettchen mit Ausstanzungen und zwei Korken 50 Dollar zu kassieren, habe zumindest ich dabei noch nie erlebt. Aber man kann’s ja […]
[NoStrom] Stromfreier Dienstag #6: Japanischer Luftbefeuchter aus Holz
Wieder mal ein Wüste-Gobi-Klima im Wohnzimmer? Um trockener Luft der Garaus zu machen, bedarf es nun keiner stromfressender Geräte mehr. Der Cypress Mast Humidifier aus dem Hause Masuza sieht aus wie eine verholzte Flamme und spendet Feuchtigkeit, ohne ein Watt Strom zu fressen. Hölzerne Luft-Befeuchter haben eine lange Tradition in […]
Greentech-Boom: Deutsche Unternehmen setzen 43 Mrd Euro mit Klimaschutz um
Die Betriebe des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungsbereiches in Deutschland haben im Jahr 2010 einen Umsatz von rund 43,3 Milliarden Euro mit Gütern für den Klimaschutz eingefahren. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte, hat der Umsatz mit Klimaschutzgütern mit fast 70 Prozent den größten Anteil an den 61,2 Milliarden […]
[Green Gadgets] I am eco: Wood-Pad ist zu 98 Prozent recyclebar
In enger Zusammenarbeit mit MicroPro, einem Elektronikhersteller in Irland, hat das Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM), Berlin, nun einen Touch-TabletPC namens iameco (I am eco) entwickelt, der zu 98 Prozent recyclebar ist. Die Betonung bei der Entwicklungsarbeit lag dabei sowohl auf größtmöglicher Energieeffizienz als auch auf der Umweltverträglichkeit […]
Verzögerungen bei Windparks: Vattenfall-Europa-Boss rechnet mit Verspätung der Energiewende
Die Energiewende in Deutschland wird länger dauern als vorgesehen und könnte Strom fast um ein Drittel verteuern – damit rechnet zumindest Tuomo Hatakka, Europa-Chef des schwedischen Energiekonzerns Vattenfall. „Wir müssen davon ausgehen, dass die Gestaltung der Energiewende länger dauert als geplant“, sagte der Manager heute der „Süddeutschen Zeitung“. Schuld seien […]
Energiewende: RWE-Boss Peter Terium erwartet steigende Strompreise
Der Chef des Energieversorgers RWE, Peter Terium, erwartet weiter steigende Strompreise. „Es war allen Beteiligten klar, dass es die Energiewende nicht zum Nulltarif gibt“, so der RWE-Chef. Für Terium ist ein höherer Strompreis unausweichlich, „wenn man die massiven Investitionen in den erforderlichen Netzausbau, die steigenden Forderungen für die Erneuerbaren Energien […]
Energiewende mit Hindernissen: Verbraucherschützer kritisieren Energie-Politik der Regierung scharf
Gerd Billen, Chef der Verbraucherzentrale Bundesverband, hält die Energiepolitik der Bundesregierung für missraten. „Die Energiewende geht einseitig zu Lasten der Bürger“, so Billen gegenüber dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. „Die Verbraucher zahlen die Rechnung für eine schlecht geplante, ineffiziente und unnötig teure Energiepolitik.“ Kritik übt Billen auch an der geplanten Haftungsregelung […]