Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
[Greentech] Energiewende: Netzbetreiber zahlen 2012 bereits 2,6 Mrd für Öko-Strom
Die großen Stromnetzbetreiber haben bis Anfang September schon 2,6 Milliarden Euro mehr an die Ökostromproduzenten ausgezahlt als sie im Gegenzug von den Verbrauchern über die Umlage auf den Strompreis eingenommen haben. Das geht aus neuen Daten der Stromnetzbetreiber hervor, über die die Frankfurter Allgemeine Zeitung vorab berichtet. Das könnte dich […]
[Science] Solarzellen könnten Blinden das Sehvermögen zurückgeben
Es ist immer tragisch, wenn ein Mensch sein Augenlicht einbüßt. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Verletzungen am Augapfel oder am Sehnerv können der Auslöser sein, manchmal auch angeborene, erbliche Faktoren. Die meisten von uns trifft es dann spätestens im Alter, wenn die Sehkraft naturbedingt nachlässt und Aktivitäten wie etwa […]
[RealGeekStuff] Roboter-Schabe kümmert sich um vernachlässigte Zimmerpflanzen
Wie wir alle wissen, haust der Nerd ausschließlich im abgedunkelten Zimmer, ernährt sich von Kaffee und sieht die Sonne nur, wenn er aus Versehen zur falschen Zeit das Haus verlässt, um Tiefkühl-Pizzas zu kaufen. Vom Lauf der Sonne hat er so viel Ahnung wie von Frauen. Bekommt der Nerd nun […]
[Ceatec] Chance “Smart Home”: CE-Riesen in Japan setzen voll auf Greentech
Führende japanische Elektronikkonzerne wollen Verluste im Bereich Unterhaltungselektronik und Mobilfunk durch neue Produkte zum Energiesparen ausgleichen. Auf der Elektronikmesse Ceatec in Chiba präsentierten am Mittwoch Panasonic, Toshiba, Mitsubishi Electric sowie Kyocera unterschiedliche Lösungsansätze für ein “Smart Home”, ein vernetztes und energiesparendes Haus. “Wir sind nicht nur der TV-Hersteller”, sagte Panasonic-Präsident […]
[Green Motor] Sky-Cycles: Im Himmel die Radler
Das sieht ja so hübsch aus, so spacey. Eine filigrane Röhre über den Dächern von London. Mit Fahrradfahrern drin. Oder ein rotes Band, das eine Hochbahn umschlingt. Auch mit Fahrradfahrern drin. Sky-Cycles nennt sich die Design-Idee aus Britanniens Metropole. Und man fragt sich, warum die nicht früher darauf gekommen sind: […]
[NoStrom] Stromfreier Dienstag #10: Hausaufgaben – Video-Tutorial vom Choas Computer Club
Zum zehnten Geburtstag von NoStrom gibt es …….. Hausaufgaben! Aber was für welche. Auf dem 28. Chaos Communication Congress [28C3] im Berliner Congress Center haben Gunnar Thöle und Jörg Dürre erklärt, dass ein Nerd-Leben nicht zwangsläufig mit einer hohen Stromrechnung einhergeht. In dem einstündigen Video des Vortrags werden Strategien und konkrete Anleitungen gegeben, […]
Problem-Müll-Schummler: Europaweite Razzia bei Metall-Recyclingfirmen wegen Batterien- und Blei-Abfall
Die EU-Kommission hat bei Razzien in mehreren Ländern die Büros von Metall-Recyclingfirmen durchsucht. Der Verdacht laute, dass die Unternehmen ihre Preise und ihr Vorgehen auf den Märkten abgesprochen haben, teilten die obersten EU-Wettbewerbshüter am Samstag in Brüssel mit. Dies würde gegen das europäische Kartellrecht verstoßen. Dabei gehe es um Schrottfirmen, […]
[Food] Lebensmittel-Industrie startet Lobby-Veerband gegen Verbraucherschützer, Foodwatch & Co.
Die Lebensmittelbranche hat nach jahrelanger Diskussion einen neuen Lobbyverband gegründet, mit dessen Hilfe sie sich gegen die stärker werdende Kritik von Verbraucherorganisationen wie Foodwatch wehren will. Dies berichtet der „Spiegel“ in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Der Verein soll „Die Lebensmittelwirtschaft“ heißen und „einen Beitrag zur Versachlichung und Klarstellung verbraucherrelevanter […]
[NoStrom] Stromfreier Dienstag #9: Geschirrspüler im Handbetrieb
Spülmaschinen haben ein Problem: Sie sind zu unflexibel. Wer nicht gerade den Abwasch einer Großfamilie erledigt oder das 200-Stück-Set Meißner Porzellan im Küchenschrank lagert, dem werden ab und zu die sauberen Teller ausgehen bevor die Spülmaschine voll ist. Entweder man räumt dann zähneknirschend das schmutzige Geschirr aus der Maschine und spült von Hand […]
[Greentech] Fraunhofer-Präsident warnt vor Scheitern der Energiewende – Hoffnungsträger Elektromobilität
Der Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Hans-Jörg Bullinger, hat vor einem Scheitern der Energiewende gewarnt. Das wäre verheerend fürs Ansehen der deutschen Wirtschaft im Ausland. „Nun sind wir unter Druck. Denn falls wir die Energiewende in den Sand setzen, schadet das unserem Ansehen als Technologienation. Die Folgen wären also weit gravierender als […]