Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Greentech: 3 Mrd € für schwimmende LNG-Terminals
Die Bundesregierung will für vier schwimmende Flüssiggas-Terminals in den kommenden zehn Jahren bis zu 3 Milliarden Euro ausgeben. Das Finanzministerium hat demnach die Mittel bereits freigegeben, ohne den Haushaltsausschuss des Bundestags vorher hinzuzuziehen. Dies sei aus „zwingenden Gründen“ geboten, hieß es in einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums an Bundestagspräsidentin Bärbel Bas. […]
Fridays for Future will Öl- und Gas-Embargo
Fridays for Future in Hamburg im März 2922 / Foto: Greentech.Live „Fridays for Future“ erhöht den Druck: Die deutschen und ukrainischen Ableger der Klimabewegung Fridays for Future verlangen einen raschen Importstopp für Öl und Gas aus Russland. „Wir fordern die rapide Umsetzung eines Öl- und Gasembargos, das die Ukraine unterstützt […]
Elektroauto-Prototyp: Mercedes schafft 1000 KM mit einer Akkuladung
Kilometerfresser für Greentech-Fans: Der Stuttgarter Daimler-Konzern hat eine Vision in Sachen Elektroauto-Mobilität: Die Schwaben möchten neue Maßstäbe in puncto Reichweite und Effizienz für Elektroautos setzen und nebenbei die Konkurrenz rund um Platzhirsch Tesla ausstechen. Neuer Maßstab bei E-Auto-Reichweite Mit dem Vision EQXX hat Mercedes-Benz dabei bereits zu Jahresbeginn einen Forschungswagen […]
Klimawandel: Statistisches Bundesamt warnt vor Gesundheitsrisiken
Die Zahl der Hitzetage nimmt zu – und mit ihnen die Zahl der Kranken und Toten. Daten aus den vergangenen zwei Jahrzehnten belegen: Der Klimawandel betrifft auch die Medizin. Das könnte dich auch interessieren: Greentech Schweiz drosselt Atomkraftwerk wegen Hitze Greentech Schweiz: Gute Nachrichten fürs Stadtklima – Bäume kühlen besser […]
Bulgarien: EU unterstützt grünen Wiederaufbau-Plan
Die EU unterstützt einen Wiederaufbauplan Bulgariens mit rund sechs Milliarden Euro. Vorgesehen sind unter anderem Investitionen zum Kohleausstieg, für die Gewinnung von mehr erneuerbarer Energie, Förderung von Greentech, für die Energiespeicherung sowie für eine energiebewusste Sanierung von Gebäuden und zur Digitalisierung. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen lobte in Sofia Bulgariens […]
Greentech Podcast Episode 5: E-Roller und Superblocks für besseres Stadtleben
#Greentech.fm Podcast Episode 5: Klimaschutz und Krieg in Europa. Mit Lorenz Scherer und Béla Godehardt. Wir reden in dieser Ausgabe unter anderem über die Nachhaltigkeit von E-Rollern sowie die Entwicklung von „Superblocks“, die das Leben in Innenstädten verbessern sollen – so zum Beispiel bereits in Barcelona. Über das Greentech-Podcast […]
Studie: Elektroauto-Prämie funktioniert, reicht aber nicht
Kaufprämien haben den Elektroauto-Verkauf in Deutschland deutlich angekurbelt. Für eine Verkehrswende ist aus Sicht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) aber mehr nötig: strengere Grenzwerte, höhere CO2-Preise und mehr Ladesäulen. Wie das Institut am Mittwoch mitteilte, schließt sich die Schere zwischen Verbrennern und batterieelektrischen Autos. Das könnte dich auch interessieren: […]
MIT: Roboter wird Pizza-Bäcker
Lecker, lecker Tech? Roboter sollen bald bessere Pizza backen können als Menschen / Foto: Envato StockRoboter könnten bald schon bessere Pizzen machen als erfahrene Pizzabäcker. Forscher des Massachusetts Institute of Technology mit Kollegen der Carnegie Mellon University und der University of California in San Diego, haben dazu einen „Lehrer“- und […]
SmartHome: Energiesparen mit Netatmo-Heizungstechnik
Neatmo Heizungsgeräte / Foto: Hersteller Die Kosten für Energie steigen momentan stark an. Der Bund hat ein Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht, das Bürgern den Umgang mit den hohen Energiekosten erleichtern soll. Demnach sollen sogennate „niedriginvestive Maßnahmen“ gefördert werden, beispielsweise intelligente Thermostate, mit denen Energie-Kosten eingespart werden können. Das könnte […]
Ehrgeizige Schweden: Emissionen mindern, Greentech pushen
Schweden forciert Energie-Wende: Die Skandinavier wollen Emissionen massiv verringern und Greentech pushen / Foto: Peter van der Meulen on Unsplash Schwedische Politiker haben in der diese Woche erstmals ein Ziel zur Emissionsreduzierung vorgeschlagen, das sich gegen die Klimaverschmutzung durch Produkte richtet, die das Land aus dem Ausland kauft. „Kein anderes […]

