Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Wärmewende: Erdwärmepumpen können Deutschland zu drei Viertel mit Wärme versorgen
Heizen ist teuer und verursacht in Gebäuden am meisten CO2. Die Deutschen heizen laut Umweltbundesamt immer noch vor allem mit fossilen Energieträgern: Rund drei Viertel aller Wohnungen werden mit Erdgas (48 Prozent) oder Öl (26 Prozent) geheizt. Um die CO₂-Emissionen zu senken, muss die Energieversorgung aus erneuerbaren Energien gespeist werden. […]
KIT Klimaforscher gewinnt FameLab Greentech Award
Noch mehr Greentech-Awards für die ebenso innovativen wie fleissigen Badener am KIT: Der Klimaforscher Christian Scharun gewinnt den „FameLab Germany“-Award. Methanemissionen von Bohrinseln in der Nordsee, die niemand genau erfasste: Dem Nachwuchsforscher Christian Scharun aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ließen sie keine Ruhe und er entwickelte einen Algorithmus, […]
Messe Frankfurt will Nachhaltigkeit pushen
Nach der Messe ist vor der Messe – dieses Motto gilt natürlich auch in der Main-Metropole. Nach zwei Jahren Covid-Krise hofft die Messe Frankfurt auf ein furioses Comeback mit verschiedensten Shows und will ab sofort auf mehr Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien sowie Greentech setzen. Seit April können ohne jedwede Einschränkungen […]
„Die Klos des Planeten“: UN-Konferenz will Lösungen zur Rettung der Meere finden
Der Zustand der Weltmeere ist so ernst, dass sogar Vertreter von Russland und der Ukraine in Lissabon an einem Strang ziehen wollen. In Portugals Hauptstadt beginnt am Montag die zweite Ozeankonferenz der Vereinten Nationen (UNOC), die wegen Corona mit zweijähriger Verzögerung stattfindet. Das könnte dich auch interessieren: World Oceans Day: […]
Greentech Festival startet in Berlin, um nachhaltigen Wandel voranzubringen
Das Greentech Festival will den nachhaltigen Wandel vorantreiben und feiert mit den Green Awards innovative Vorreiter, die Projekte und Strategien zum Schutz von Umwelt und Ressourcen entwickeln. Von Mittwoch bis Freitag (22. bis 24. Juni 2022) findet die Veranstaltung mit einem spannenden Nachhaltigkeitsprogramm in Berlin auf dem Gelände des ehemaligen […]
Mithilfe von KI erkannt: Ölverschmutzung der Meere zu 94 Prozent vom Menschen verursacht
Die Ölverschmutzung der Meere ist neuen Forschungen zufolge zu einem viel größeren Teil vom Menschen verursacht als bisher angenommen. Mit etwa 94 Prozent sei die überwältigende Mehrheit auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen – zum Beispiel auf Freisetzungen aus Schiffen, Offshore-Förderanlagen oder Pipelines. Das berichten Forschende im Fachmagazin «Science». Das könnte dich […]
„Muell-weg“-App: Kampfansage an Abfall-Chaos
Eine echte Kampfansage an Müllberge und sonstige unnötige Verschmutzungen ist diese spannende neue App – die garantiert nicht nur für eingefleischte „Treehugger“ begeistern dürfte: Die Rede ist vom Projekt „Muell-weg.de“ mit App und dazugehöriger Webseite. Müll vermeiden und ggf. melden direkt über App In jedem von uns steckt ein Müll-Scout. […]
Vogel komponiert als Hip-Hop-Künstler eigene Lieder
Australische Leierschwänze überraschen Forscher mit einer besonderen Eigenart. Die Vögel setzen aus Geräuschen anderer Vögel ganze Liedsequenzen zusammen. Bisher galten sie als „passive“ Imitatoren. Um die Weibchen zu betören, «sampeln» demnach männliche Braunrücken-Leierschwänze (Menura alberti) Laute aus ihrer Umgebung zu eigenen Melodien. Während der Brutzeit singen sie ihr Lied, um […]
Automatica: Nachhaltig produzieren mit Robotern
VDMA: Robotik und Automation Robotik und Automation macht den Unterschied – so wohl auch im Greentech-Markt: Nachhaltig produzieren steht im Fokus bei der Automatica 2022. Der verstärkte Einsatz von Robotik und Automation ist aus Sicht der Veranstalter der Automatica Messe in München, dem VDMA von Experten unverzichtbar, um Klima- und […]

