Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Mobilität der Zukunft: In Bayern entsteht Europas erste Testrecke für superschnellen Hyperloop
Startschuss für nachhaltigen Hochgeschwindigkeitsverkehr der Zukunft: In Bayern wird Europas erste Hyperloop-Testrecke in angepasster Größe für reale Passagiere gebaut. Heute fiel mit dem Spatenstich in Ottobrunn bei München der Startschuss für den Bau einer 24 Meter langen Strecke für das Hochgeschwindigkeitsverkehrssystem, bei dem in der Zukunft die Passagiere in Gondeln […]
Neues Verfahren des Fraunhofer-Instituts: Aus Molke wird Klebstoff
Tierische Produkte hinterlassen ihre Spuren in der Umwelt. Darunter fallen auch die großen Mengen an Molke, die jeden Tag bei der Verarbeitung von Milch entstehen. Forschende des Fraunhofer IKTS haben jetzt ein Verfahren entwickelt, das dabei helfen könnte, aufwendige Entsorgungen der Nebenprodukte zu verringern. Stattdessen kann Molke dazu verwendet werden, […]
#PlasticGate: Snapchat packt das Brandenburger Tor in Plastik
AR für mehr Umweltschutz: Mit innovativer Augmented-Reality-Technologie macht Snapchat das riesengroße Plastikmüll-Problem der Welt per App sichtbar – eindrücklich und in Sekundenschnelle. Wie der WWF mit seinem Saveyour.world-Projekt will auch der Smartphone-Dienst mit der Kraft von digitalen Erlebnissen die Plastikmüll-Katastrophe präsenter machen und zu intensiver Auseinandersetzung mit den Auswirkungen auf […]
WWF-Kampagne gegen Plastikmüll: Virtuelle Welt soll helfen, die echte zu retten #OceanDetox
Beim WWF heißt es im Kampf für mehr Umweltschutz nun Virtual for Reality. Zusammen mit der Künstlergruppe Savespecies und dem Technologieunternehmen Journee hat die Naturschutzorganisation mit Saveyour.world eine virtuelle Welt errichtet, die spielerisch auf die weltweite Verschmutzung der Gewässer durch Plastikmüll aufmerksam macht und so das Bewusstsein für globale ökologische […]
Mit grüner Energie gegen Dürre: Kalifornien installiert Solar-Paneele über Kanälen
Wasserknappheit setzt dem US-amerikanischen Bundesstaat Kalifornien schon lange zu. Um das Problem zu lösen, gibt es mittlerweile unterschiedliche Ansätze, die Kanäle zu schützen. Unter anderem auch das Projekt Nexus, das durch eine Beschattung mit Solar-Paneelen zudem grüne Energie generieren könnte. Das könnte dich auch interessieren: Greentech Solar: Erste PV-Anlage auf […]
Studentin aus Uganda entwickelt innovativen Mückenschutz aus verdorbener Milch – Insektenvernichtungsmittel soll folgen
Malaria ist ein Riesenproblem für Menschen in Afrika. Auch in Uganda. Dort hat die Studentin Jovia Kisaakye erkannt, dass zum Schutz vor der Tropenkrankheit verdorbene Milch beitragen kann – und damit zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden. Zusammen mit zwei anderen jungen Wissenschaftlern hat sie eine Moskito-Schutzlotion entwickelt, für […]
Modular aufgebaut, leicht zu reparieren: Shift bringt nun auch nachhaltiges Notebook
Shift ist für konsequent modular konzipierte und leicht reparierbare Smartphones schon sehr gut bekannt. Jetzt legt die hessische Firma (aka „Shiftphones“) mit einem Notebook nach und bleibt auch dabei genau ihren Nachhaltigkeitsprinzipien treu. Das könnte dich auch interessieren: Greentech.LIVE Conference: Carsten Waldeck zeigt erstes voll modulares Smartphone Shift 8 Greentech […]
Start-up will Fischstäbchen aus im Labor produzierten Fischzellen auf den Markt bringen #FoodTech
Fischprodukte sollen künftig frisch aus dem Labor kommen. Daran arbeitet das Fraunhofer Start-up Bluu Seafood, das sich auf die Zucht von Lachsen und Forellen aus Fischzellen spezialisiert hat. Bereits 2025 könnten die ersten Zuchtfisch-Produkte in Europa erhältlich sein. Das könnte dich auch interessieren: Greentech aus Sachsen: Wie DRYtraec Batterien umweltfreundlicher […]
Kohlensäure dringend gesucht: CO2 aus Zementproduktion soll für prickelnde Getränke sorgen
CO2 ist nicht nur klimaschädlich, sondern immer wieder sehr gefragt. Aus gutem Grund: Aus Kohlendioxid und Wasser entsteht Kohlensäure, die Mineralwasser und Bier so schön prickeln lässt. Zurzeit ist Kohlensäure allerdings Mangelware. Als Reaktion auf den sich zuspitzenden Engpass an Kohlensäure will nun Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger Kohlenstoffdioxid (CO2) aus […]
Mehr Flip als Flop: Kunst aus Flip-Flop Resten von Ocean Sole
An den kenianischen Stränden zeigt sich gehäuft eine bunte Aussicht, allerdings keine gewünschte. Denn die Strände sind voll mit kaputten, angespülten Flip-Flops. Das kenianische Unternehmen Ocean Sole arbeitet allerdings daran das zu ändern und verwandelt die zerfledderten Flip-Flop Reste in kunstvolle Statuten in Tierform. Das könnte dich auch interessieren: Greentech.LIVE […]

