Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Energiekrise: Tado verkauft 3 Mio smarte Thermostate
Jubelstimmung in München: Der SmartHome-Spezialist Tado hat eigenem Bekunden geht angesichts er aktuell sehr angespannten (Energie-)Laga mit seinen smarten Thermostate durch die Decke. Mit Beginn der Heizsaison im September und Oktober soll Tado einen Anstieg der Neuinstallationen von Smarten Thermostaten um 153 % im Vergleich zum September und Oktober im […]
Flexibel und nachhaltig: Cooloo produziert Möbel aus recycelten Materialien
Zirkuläre Ansätze rücken mittlerweile bei den verschiedensten Produkten immer mehr in den Fokus. So auch bei der Möbelherstellung, wie das niederländische Unternehmen Cooloo zeigt. Das könnte dich auch interessieren: Second-Hand-Boom: Upcycling und Reparatur ist voll im Trend in Deutschland Karoline Habt | Greentech.LIVE Conference Hamburg 2024 Greentech Index: FlexiSpot Greentech […]
Caterpillar zeigt vollelektrischen Bergbau-Monster Truck #Video
Siehe da auch in professionellen XXL-Fahrzeugen setzt sich der Elektroantrieb immer weiter durch: Der US-Maschinenhersteller Caterpillar hat eine elektrische Version seines monströsen 2.650-PS-Bergbau-Lkw gebaut und vorgeführt, die der Bergbauindustrie den Übergang zu einem nachhaltigeren Betrieb erleichtern soll. Der 793 Electric hat ein ähnlich imposantes Aussehen und gigantische Ausmaße wie das […]
Habek: Greentech ist kein Ökokram – Milliarden Investitionen für Klimaschutz
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat sich für eine entschiedene Förderung klimafreundlicherer Technologien stark gemacht. „Es wird einen Wettbewerb zwischen den großen ökonomischen Mächten geben, wer am stärksten, am schnellsten und am entschiedensten diesen Leitmarkt einer klimaneutralen, einer grünen Industrie aufbaut“, sagte der Grünen-Politiker heute im Bundestag bei der Debatte […]
Strom, Wärme und weniger Co2: Laub für Biogas
Es wird kälter, die Heizungen werden aufgedreht und die Bäume verlieren ihre Blätter. Dass diese Dinge gerade jetzt, auch vor dem Hintergrund der Energiekrise, mehr miteinander zu tun haben, als man vielleicht denkt, zeigt eine neue Studie vom Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB). Das könnte dich auch interessieren: Greentech […]
Greentech: Drohnen schützen Streuobst-Wiesen
Im Sommer 2018 startete das Projekt – jetzt werden die Ergebnisse vorgestellt: In den vergangenen drei Jahren kreisten immer wieder Forschungsdrohnen der Pädagogischen Hochschule Heidelberg über die Streuobstgebiete der Gemeinde Bad Schönborn zwischen Heidelberg und Karlsruhe. Die Drohnen unterzogen ein rund 500 Hektar umfassendes Areal, davon zirka zehn Hektar Streuobstwiesen, […]
ADAC kritisiert Elektroauto-Förderung massiv
Immer mehr Menschen wollen auf ein E-Auto umsteigen. Der Staat zahlt ihnen hierfür eine Förderprämie. Doch die Antragstellung hat seit der Reform einen Haken, kritisiert der ADAC. Der ADAC hat die Reform der staatlichen Förderung von Elektroautos kritisiert. Mit Blick auf eine neue Förderrichtlinie erklärte ADAC-Technikpräsident Karsten Schulze, die Bundesregierung […]
KfW will mehr Investitionen in Greentech und Klimaschutz
Deutschlands Unternehmen müssen einer Studie zufolge ihre Investitionen in den Klimaschutz erhöhen, damit die Bundesrepublik ihre selbstgesteckten Ziele erreichen kann. Nach einer Umfrage der staatlichen Förderbank KfW unter rund 11 000 Firmen aller Größenklassen steckte die Wirtschaft 2021 insgesamt etwa 55 Milliarden Euro in Klimaschutzmaßnahmen im Inland. „Jeder achte Euro […]
Netzagentur: Gasvorräte reichen für neun bis zehn Wochen
Die Bundesnetzagentur blickt angesichts gut gefüllter Gasspeicher mittlerweile optimistischer auf die Energieversorgung in diesem Winter. Netzagenturchef Klaus Müller sagte am Dienstag bei einer Energie-Tagung in Hannover, es sei nicht zu erwarten, dass Deutschland keinen weiteren Kubikmeter Gas mehr bekomme. „Aber selbst dann hätten wir neun bis zehn Wochen, die wir […]
Studie: Deutsche besitzen ungenutzte Technik in Milliardenhöhe
Ein Erwachsener in Deutschland besitzt ungenutzte Technik von im Schnitt 1.687 Euro. Insgesamt sitzen die Deutschen auf ungenutzter Technik im Wert von 117,2 Milliarden Euro. Das Potential, das der Kauf und Verkauf ungenutzter Technik für die eigenen Finanzen und die Umwelt birgt, bleibt jedoch oft noch ungenutzt: Im Hinblick auf […]

